Seite 8 von 8

Re: Spur TT

Verfasst: 23.07.2012 15:52
von 106 601-8
Hallo Renè,
schön mal wieder was von Dir zu "hören"! ;) Danke für den Hinweis! Ich war heute in Arnstadt und habe dort einige Euronen gelassen...
Die 52 8033 von Tillig und dann noch Baumaterial. Wenn ich mich davon "erholt" habe werde ich mir wohl die 75er von Beckmann leisten!
Es grüßt Dich Matthias

Re: Spur TT

Verfasst: 24.07.2012 05:16
von cappo
Hey,

die Beckmann ist auf jeden Fall eine gute Wahl. Ein schönes Modell gepaar mit Zuverlässigkeit und Leistung.


Gruß René

Re: Spur TT

Verfasst: 21.09.2012 10:37
von 106 601-8
Hallo,
ich habe wieder etwas weitergebastelt:
Bild

Bild

Bild

Bild

Schönes WE. Gruß Matthias

Re: Spur TT

Verfasst: 21.09.2012 10:43
von NES
Hey,

sehr schön! Ich sehe schon das wird mal ein echtes Schmuckstück, wenn`s fertig ist ;). Bist du in Erfurt? Hast du die drei 648iger von Nürnberg nach Erfurt überführt, die gestern und heute vor dem Regio Werk standen?

Gruß
Tobias :wink:

Re: Spur TT

Verfasst: 21.09.2012 13:38
von 106 601-8
Hallo Tobias,
das wird wohl noch lange dauern mit der Fertigstellung... ich hatte diese Woche ein paar Tage frei. Den 648 habe ich nicht in meiner "Lizenzsammlung"! Habe aber gehört, dass es bei der BR Schwierigkeiten gibt! Ich fahre morgen Vormittag wieder los; Nächte!
Es grüßt Dich Matthias

Re: Spur TT

Verfasst: 31.10.2012 13:39
von Sven
Hallo Matthias,

da ich beim quer drüber lesen jetzt nichts entsprechendes gefunden habe:
Wie groß ist die Grundfläche deiner Anlage?

Grüße
Sven

Re: Spur TT

Verfasst: 20.11.2012 13:48
von Patrick
Sven ich würde mal so auf 3,2 m x 1,2 m tippen.

Re: Spur TT

Verfasst: 02.12.2012 10:22
von 106 601-8
Hallo Sven,
Sven hat geschrieben:Wie groß ist die Grundfläche deiner Anlage?
Patrick hat ein ausgezeichnetes Auge! :yup:
Es sind 3,20 x 1,30m!
hat Dich das "Fieber" doch gepackt? Wenn ich mich recht entsinne hast Du H0? Ich htte ja auch die Spur im Sinn. Um aber nicht wie früher von einem Kompromiss zum nächsten zu hangeln, habe ich mich doch wieder für TT entschieden. Um einigermaßen real zu bleiben, kaufe ich mir auch keine Wagen mit DG. Also nur Zwei- bzw. Dreiachser. Ich baue ja so die Zeit zu Beginn der 70er Jahre nach Umstellung auf EDV Nummern.
Ich habe mir letzte Woche das "letzte" Gleismaterial geholt um den oberen Bereich fertig zu stellen. Als nächstes kommen dann Signale. Mein "Haus- und Hofhändler" hat mir geraten die Signale mit Steckvorrichtungen zu montieren, damit diese nur beim Spielen auf der Anlage stehen. Es ist nämlich zu teuer beim bauen so ein Hightech-gerät abzubrechen...
Gruß Matthias