Seite 7 von 8

Re: Spur TT

Verfasst: 12.07.2012 07:40
von 106 601-8
Hallo Marcus,
das mit dem Zusammenlöten klappt soweit! In naher Zukunft, eine Kurve habe ich noch,
Bild
Bild
will ich auf dem oberen Bf. ein, zwei Entkupplungsgleise verbauen. Ich habe gesehen, dass es da die "alten" gibt, wo eine "Platte" die Kupplung anhebt aber auch ein Entkupplungsgleis wo ein "Stempel" die Kupplung aushebt. Da müsste man aber immer sehr passend fahren? Kennst Du Dich da aus bzw. hast Du selber schon Entkupplungsgleise montiert?
Gruß Matthias

Re: Spur TT

Verfasst: 12.07.2012 11:02
von NES
Huhu!

Oh ho! Das sieht ja schon sehr gut aus! Zum Thema Entkupplungsgleise kann ich dir auch nicht weiter helfen ;)

Gruß
Tobias

Re: Spur TT

Verfasst: 12.07.2012 11:29
von Sven
Hallo Matthias,

mit deinem Entkuppel-Problem kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen, aber dein Anlagenbau gefällt mir! :yup:

Grüße
Sven

Re: Spur TT

Verfasst: 12.07.2012 16:04
von 106 601-8
Hallo Sven & Tobias,
ich sehe das mit den Entkupplungsgleisen nicht so problematisch. Wie seit Beginn meiner Bauerei versuche ich halt rundherum die Ohren und Augen offen zu halten um ggf. teure Fehler zu vermeiden. Natürlich fällt der eine oder andere € "Lehrgeld" immer an...
Sven; danke für die "Blumen". Aus der Nähe betrachtet sieht es sicher nicht wie von einem Profi gebaut aus aber ich versuche es so gut wie möglich zu bauen. Da kommt es mir nicht auf einen Monat mehr oder weniger an. Es ist halt schwierig wenn man sich mit Problemen herumschlagen muss, von denen man so gar keine Ahnung hat. Das ist bei mir die digitale Elekronik. Aber "mein Haus und Hofhändler" (Modellbau Henning; wenn man das sagen darf? sonst löschen!) beweist da schier endlose Geduld um mir das Notwendige Wissen zu vermitteln!
Für meine Bergstrecke suche ich ja noch eine schöne Tenderlokomotive; 94, 95 oder sowas. Sieht aber derzeit schlecht aus. Die 86er von Tillig hat wohl keine guten Laufeigenschaften!
Gruß Matthias

Re: Spur TT

Verfasst: 13.07.2012 11:58
von Matthias Schöck
Auf die 86 von Tillig kann man in der Tat verzichen, wie wäre es denn evtl. mit der 84? Da gibt es zwar zurzeit auch noch einige Probleme, diese sollten aber ab der 2. Serie gelöst sein.

Was für ein neues Kupplungsgleis meinst du? Ich finde auf der Tillig HP nur das "alte" wo die Bügel hochgedrückt werden und sich die Kupplungen dadurch lösen. Das ding sieht zwar nicht sonderlich gut aus funktioniert aber eigentlich recht ordentlich.

In Sachen Elektronik/ Digital ist der Henning in Arnstadt echt spitze. Aber "leider" ist sein Angebot etwas DR lastig.


Matthias

Re: Spur TT

Verfasst: 13.07.2012 16:33
von Marko76
Hallo Matthias,

Schau doch mal bei Uhlenbrock auf die Seite. Die Entkuppler heißen REPA.
https://www.uhlenbrock.de/INTERN/Produk ... Name=GAMMA

Da fällt dann auch der klobige Schaltkasten weg, den die Tillig-Entkuppler haben und du kannst sie nachträglich einbauen.
Ist ja schon ansehnlich, was du bis jetzt geschafft hast.

Re: Spur TT

Verfasst: 13.07.2012 17:23
von Matthias Schöck
Hi, danke für den Link. Das die von Uhlenbrock sind habe ich nicht gewusst. Das aussehen ist gegenüber denen von Tillig echt viel besser.


Matthias

Re: Spur TT

Verfasst: 14.07.2012 10:10
von 106 601-8
Moin Namensvetter,
Matthias Schöck hat geschrieben:Auf die 86 von Tillig kann man in der Tat verzichen, wie wäre es denn evtl. mit der 84? Da gibt es zwar zurzeit auch noch einige Probleme, diese sollten aber ab der 2. Serie gelöst sein.
Ich hatte zu Ostzeiten mal eine BR 86 und die Maschine gefällt mir eigentlich. Aber wenn sie nicht läuft soll es halt nicht sein. Die 84er habe ich mir auch schon angeschaut und auch von den "Kinderkrankheiten" gelesen. Ich habe ja eine Bestellung für eine 75er laufen. Aber der Händler weiß nicht wann er wie viele Maschinen bekommt.(ich glaub das sind so Kleinserien?) Das kann auch in einem Jahr sein... :( Es gibt ja die 94; ohne Beleuchtung! :cry:
Vielleicht schau ich mir die 84er mal an!
Gruß aus Erfurt

Re: Spur TT

Verfasst: 14.07.2012 10:24
von 106 601-8
Hallo Marko,
danke für die Info. Damit werde ich mich mal befassen. Ich habe mal auf irgendeiner Seite einen Entkuppler gesehen, wo eben keine Platte die Kupplung aushebt, sondern nur ein "Stempel" das Entkuppeln übernimmt. Da muss man aber dann immer genau passend halten. War wohl irgendein Eigenbau.
Ja, die letzten Wochen ging es vorwärts. Zwischendurch die Montage der Tilligweichenantriebe hat mich einige Nerven und jede Menge Zeit gekostet. So das "Gelbe vom Ei" sind sie meiner Meinung nach nicht. (recht laut!) Aber bei einem Stückpreis um die 16€ kann man die ja nun nicht aus "Jux und Tollerei" einfach rausschmeißen???
Um schon mal in die Zukunft zu schauen; Womit gestaltet man Berge? Styropurplatten, Papier? Hast Du sowas schon verbaut? Tunnelportale; verwendest Du da handelsübliche oder bastelt man die selber? Ich brauche ja zwei zweigleisige und 4 eingleisige für die Nebenbahn. Die sollen ja nicht alle gleich aussehen.
Ich habe jetzt auch in einem Forum gelesen, dass man in die Stellwerke Hebelbänke etc. reinbasteln kann?
Es grüßt Dich Matthias

Re: Spur TT

Verfasst: 20.07.2012 23:19
von cappo
106 601-8 hat geschrieben:.....
Für meine Bergstrecke suche ich ja noch eine schöne Tenderlokomotive; 94, 95 oder sowas. Sieht aber derzeit schlecht aus. Die 86er von Tillig hat wohl keine guten Laufeigenschaften!
Gruß Matthias

Hey Matthias,

ich kenn da ne Quelle für eine 94er. Exklusivmodell eines namhaften Kleinserienherstellers. Sonderserie- es wird nur 35 Stück geben.
106 601-8 hat geschrieben: Vielleicht schau ich mir die 84er mal an!
Gruß aus Erfurt
Ich wills Dir ja nich vermiesen, aber meine Empfehlung, Finger weg von der 84 von Tillig. Die läuft nicht. Schlechte Chinaware. Macht extreme Probleme in Kurvenfahrten. 80% der Maschinen sind vom Werk aus fehlerhaft!!! Ich habe schon einige bei den Stammtischen und Treffen gesehn.

Gruß René