Hallo zusammen,
nun bin ich endlich mal dazu gekommen, ein paar Aufnahmen von meinem Bw zumachen. Dazu wurden die Loks aus der Vitrine bzw. aus dem Schrank geholt und aufgestellt. Auch die Straßenfahrzeuge wurden aus der Vitrine geholt und auf der Anlage geparkt. Die Aufnahmen habe ich überwiegend mit 30 sec. bei Blende 20 und ISO100 belichtet, zusätzlich habe ich mit Blitz gearbeitet. Als Objektiv kam das Canon EF-S 18-55mm zum Einsatz. Ich finde, dass die Aufnahmen für die "magere" Technik ganz gut geworden sind. Nun aber genug geschrieben, jetzt gibts die Aufnahmen.
35 1081-5 wird gerade für den nächsten Einsatz gedreht.
Zu meinem Glück erwischte ich einen eher "verkehrsruhigen" Tag, so dass der Rundschuppen gut gefüllt war.
Am kleinen Portalkran sollen bahneigene Transportbehälter vom LKW auf den Flachwagen verladen werden, aber irgendwie scheint es ein paar Probleme zugeben. Da sind bestimmt die Behälter zuschwer.
Hoffentlich hat der Skl nicht zu hart am Prellbock angehalten. Ein kleine Gruppe der FDJ ist gerade zur Besichtigung im Bw unterwegs, anscheinend scheint sich auch die NVA für die Bahn zu interessieren.
Offensichtlich sind noch mehr "ranghohe" Vertreter im Bw anwesend. Postbote Bruno hat ausversehen seine Tasche vor der Lokleitung entleert und nun liegt alles im Dreck, hoffentlich hat´s niemand gesehen, denkt sich Bruno und sammelt alles wieder ein.
Ob es eine gute Idee ist mit einem "cremeweißen" Auto in ein Dampf-Bw zufahren?
Das Blumenbeet soll mal wieder auf Vordermann gebracht werden. Wie es aussieht, ist Bodo schon an der Laterne hängen geblieben. Nanu, da ist ja noch ein Kran Richtung Portalkran unterwegs.
"Wann wird es denn endlich Fünf Uhr" fragt Werner, Hubert antwortet: "Schau doch einfach hoch zur Uhr".
Während Postbote Bruno mit der kleinen Fußhupe kämpft, kämpft sein Kollege Karl mit dem weiten Fußmarsch ins Bw.
Einige Bedienstete aus dem Bw kommen mit dem Auto zur Arbeit. Liegt es an der schlechten Verbindung von Bus und Bahn?
Auf einem Abstellgleis ist der Hilfszug stationiert, Zuglok ist 114 660-4, die "warm" gehalten wird.
Unter der Bekohlungsanlage erwischte ich eine 52´er, auch "liebevoll" von den Lokführern der 3-Zylinderfracktion "Teppichklopfer" genannt.
Es scheint auch kein Nahgüterzug unterwegs zusein, da der Güterzugbegleitwagen im Bw steht.
Erwin ist gerade mit dem Ausschlacken der 94 1810 fertig geworden und freut sich auf den nahenden Feierabend.
Zum Schluß gibt es noch eine Übersicht über das Bw aus dem zum Reichsbahnland umfunktionierten Wohnzimmer in der Nordhäuser Altstadt.
So, das waren dann mal ein paar aktuelle Eindrücke aus dem heimischen Bw. Ich hoffe der kleine Rundgang hat ein wenig gefallen.