Beitrag
von Jens Gießler » 27.01.2009 21:04
Aktueller Spielstand: Stuttgart 0, Bayern 1
Aber zurück zum Thema. Das interessiert mich brennend. Das mit den Händlern, stimmt schon. Aber die Preispolitik der Hersteller läuft genau in die falsche Richtung. Alles immer teurer, das Geld was den meißten zur Verfügung steht fürs Hobby wird immer weniger. Also wird weniger gekauft, um die Investition rauszuholen werden die Sachen noch teurer, es wird noch weniger gekauft.... usw. . Ich kaufe viel bei Ebay und auch auf Börsen. Das hat einen ganz einfachen Grund. Ich habe mir ein Limit gesetzt, keine Lok darf mehr als 200,00€ kosten. Guck dich mal im Laden um, für 200,00€ kriegst du sie mal gezeigt. Also warte ich, bis ich sie für meinen Preis kriege, gebraucht. Das klappt hervorragend, wenn man einige Dinge beachtet. Bewertungen anschauen, Fragen stellen, Bilder anfordern, usw. Auch auf Börsen klappt das hervorragend, man kann wunderbar handeln. Nur ein Beispiel, vor kurzen habe ich mir den Rheingold von Liliput gekauft. Das Originalset besteht aus 5 Wagen, kosten so ungefähr 200,00€, ich habe ein Set mit 4 Stück ersteigert, ohne OVP, hat gekostet 56,00€, Wagen für gebraucht okay, kleinere Sachen kann ich selber machen, der Preis macht den Unterschied. Für 150,00 Differenz nehme ich ein abgebrochenes Trittbrett gerne in Kauf.
Oder die 18 201, die ich gezeigt habe. Guckt euch mal im Laden den Preis an. Ich habe 196,00€ dafür bezahlt bei Ebay, Neu und OVP, was will man mehr. Nur noch zum Vergleich, das Rheingold-Set ist jetzt neu von Märklin rausgekommen, UVP im EK 299,00€. Das könnte man unendlich fortführen.
Eine andere Alternative ist der Versand. Mit Müller-Versand habe ich gute Erfahrungen gemacht, hat damals die 44Öl DR 199,00€ gekostet, weit unter dem Ladenpreis, ich habe nicht lange warten müssen, nach dem sie rauskam. Oder bei den Dampfloktagen habe ich mir das Donnerbüchsenset gekauft, welches ich an die 98 gespannt habe, 5 Wagen, neu und OVP, für 95,00€, die DB-Version kostet bei Müller rund 30,00€, im Laden betimmt 35 bis 40, so geht das weiter und weiter.
Oder ein weiteres Bsp. die Reko 58 von Gützold Preis über 300,00€ meißt so 320,00€, das sind über 600,00 DM, da hört der Spaß auf. Auch wenn es ein Super Modell ist. Ich kann warten, wir haben sol alnge darauf gewartet. Kostet übrigens bei Müller-Versand 310,00€.
So hat halt jeder seine Meinung, jeder macht es so wie er es für richtig hält. Jeder hat seine Wünsche und kennt sein Budget, also wägt man ab. Was will ich, was kann ich. So muß man dann auch handeln.
Mittlerweile führen die Bayern 3:0, auch da setzt sich die Klasse wieder durch..................... ...(duckundganzschnellwech).
