Am Dienstag den 13.11. bekam ich kurzfristig frei und der Alex hatte zufällig auch frei, also kurz geschnackelt und uns verabredet.
Nach dem Ausknobeln des Ziels entschieden wir uns mal für die KBS 310 von Magdeburg nach Braunschweig und machten uns einen Tag in Niederndodeleben.
Ich weiß, ist nur Bahnhofsfotografie, aber war für mich erstmal unbekanntes Terrain, und das Wetter war auf dem Hinweg auch nicht grad der Brüller, aber es sollte noch etwas besser werden, also bitte etwas nachsehen.
Eins steht jedenfalls fest, im neuen Jahr werd ich die Piste sicher das ein oder andere Mal aufs Korn nehmen.
Will euch jetzt hier auch nicht zuquatschen, sondern mal die Bilder sprechen lassen. Viel Spaß beim Ansehen.
Wir waren kaum angekommen und schauten uns mal um, bekamen wir das erste grüne Signallicht zu sehen und schwupps kommt da schon was tolles um die Ecke in Form der 215 001 von RP Railsystems mit Baugerümpel
Ich ging dann etwas weiter nach hinten, um weiteren Überblick zu bekommen, da kam überraschend die 140 798 von EVB mit Autos angerollt und ging in die Ecke, um von einem IC überholt zu werden.
Den Halt nutzte ich und ging an das andere Ende, um eigentlich nochmal ein Bild zu versuchen, aber der Zug stand zu weit vorn, aber die Überholung durch den IC sollte noch folgen, in der Zwischenzeit kam aber erstmal 145 032 mit Kesseln von Westen her
Der Kessel war grad durch, da kam auch schon 146 564 mit dem IC angeschossen
Die nächste RB kam in den Bahnhof und aus Blankenburg kam die HVLE mit einem Kalkzug, Zuglok war die 285 001
Das Scheibenschießen ging munter weiter, von Westen her lockerte es langsam auf und 152 020 mit gemischten Güterzug lockerte die Tristesse im Bahnhof auf
Jetzt wurde es auf einmal schön klar, und klar kam dann auch wieder ein Güterzug. Diesmal 187 110
Freilich kam auch wieder mal was von Osten, es war die HSL mit ihrem Goldbarren 185 597
Es hieß wieder umdrehen und da kam die Metrans 386 005 mit Kisten aus dem Westen
Und schon gings weiter mit Transwaggon aus dem Osten und Zugpferd 152 052
Weiter wurde gemischt mit etwas gemischten und 185 150
Natürlich nicht unterschlagen will ich die Kohlen aus Polen, mit Transporteur 185 366
Von Westen her wurde es schwarz, aus dem Osten kam was schwarzes in Form von ES 64 F4-210, unterwegs für Freightliner
Es begann nicht zu schütten, aber Schüttgut wurde von der WLE 82 gebracht und ein wenig Hilfssonne gabs auch
Das nächste Sonnenloch kam perfekt für die PRESS 204 033 und Gleistransportwagen
BBL 185 673 hatte auch ganz viel Schüttgut am Haken
Jetzt dunkelte es sich doch stärker wieder ein, aber Platz für einen Getreidezug war trotzdem mit 186 433 von Railpool
Und weil ja das Licht wieder aus war, kam von Westen auch wieder was Schwarzes angerollert. ES 64 F4-459 und 189 012 mit Flachwagen
Es röhrte jetzt was von Westen an mit der 152 165
Metrans hatte auch noch mal was zu melden mit 386 035 und den üblichen Blechkisten
Und nun kommen wir zu meinem Lieblingswetter, ich werd ja gerne mal naß, 187 106 wurde es auch
Und weil wir mit der Ordnungsnummer 001 angefangen haben, hören wir damit auch auf. Diesmal ist es 189 001 und schon wieder etwas aufgelockert
Und damit schließe ich den langen Beitrag. Es war bunt, abwechslungsreich und ich komme gerne wieder an die Strecke.
Bis zum nächsten Mal
Ein Spätherbsttag bei Magdeburg
- Bahnfreund
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2916
- Registriert: 17.07.2008 21:59
- Wohnort: Bettelfahnien
Ein Spätherbsttag bei Magdeburg
MfG aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Ein Spätherbsttag bei Magdeburg
Hallo Falk,
na da rollt es ordentlich, oftmals mit sehr abwechslungsreicher Fracht.
Gruß jhd
na da rollt es ordentlich, oftmals mit sehr abwechslungsreicher Fracht.
Gruß jhd
___________________________________________________________________________
Re: Ein Spätherbsttag bei Magdeburg
Hallo Falk,
nun arbeite ich schon fast ein Jahr in Magdeburg, nach Niederndodeleben habe ich es bisher nur einmal an einen späten Nachmittag im Sommer geschafft und da ist die Sonne bereits auf der Gleisachse gewesen
Die Strecke bietet oft sehr viel Abwechslung, wie überall kann es aber auch mal langweilig werden. Auf jeden Fall gibt es im Verlauf der Strecke ein paar Stellen, die es wert sind zu besuchen, oftmals leider nicht, wen ich Feierabend habe und im Winter schon gar nicht
Auf jeden Fall habt ihr ein sehr gute Vielfalt erwischt
nun arbeite ich schon fast ein Jahr in Magdeburg, nach Niederndodeleben habe ich es bisher nur einmal an einen späten Nachmittag im Sommer geschafft und da ist die Sonne bereits auf der Gleisachse gewesen
Die Strecke bietet oft sehr viel Abwechslung, wie überall kann es aber auch mal langweilig werden. Auf jeden Fall gibt es im Verlauf der Strecke ein paar Stellen, die es wert sind zu besuchen, oftmals leider nicht, wen ich Feierabend habe und im Winter schon gar nicht
Auf jeden Fall habt ihr ein sehr gute Vielfalt erwischt
Gruß
Henning
Henning
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
Re: Ein Spätherbsttag bei Magdeburg
Na Falk, dann war es doch die richtige Entscheidung das ihr nicht zu uns runter gekommen seid. Da war doch deutlich mehr Verkehr als hier.
- Bahnfreund
- Generaldirektor der DR
- Beiträge: 2916
- Registriert: 17.07.2008 21:59
- Wohnort: Bettelfahnien
Re: Ein Spätherbsttag bei Magdeburg
Danke Jens.
Aber das Werratal wird trotzdem nicht aus dem Auge verloren. Spätestens zum Rodelblitz sind wir wieder da
Aber das Werratal wird trotzdem nicht aus dem Auge verloren. Spätestens zum Rodelblitz sind wir wieder da
MfG aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.
Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können.