Alpenbahnen auf der Rechnung: Semmering, Gotthard, Arlberg

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
Torsten Braun
Reservelokomotivführer
Beiträge: 132
Registriert: 11.04.2011 22:29

Alpenbahnen auf der Rechnung: Semmering, Gotthard, Arlberg

Beitrag von Torsten Braun » 08.09.2012 10:07

Servus! In diesem Sommer hatte ich vor allem, um mal was Neues zu sehen, Alpenbahnen auf der Rechnung.

Ende Juni ging es für zwei Tage zum Semmering, an die schöne Bahnstrecke, die zum Weltkulturerbe gehört!
Zwar findet man dort nach wie vor bekannten ÖBB-Verkehr vor, doch ist dies besonders interessant, wenn man bedenkt, daß auf der gleichen Trasse gefahren wird, wie sie einst vom Erbauer Carl Ritter von Ghega geplant wurde!
Im Jahr 1854 konnte man erstmals mit der Eisenbahn in die Berge fahren, der Semmering war der höchste Punkt der Welt, der mit diesem neuen Verkehrsmittel erschlossen worden war! Heute quälen sich die Züge immer noch über die kurven-und steigungsreiche Strecke hinauf. Besonderes Schmankerl sind die beiden Fernzüge Polonia Warschau-Villach und der Schlafwagenzug Moskau-Nizza!
Ich habe den Verkehr in zwei Videos geteilt: Personenverkehr http://youtu.be/ZD7xTv2L4_Q und Güterverkehr http://youtu.be/as-ypOQFWAc

Erstmal auf den Geschmack gekommen, mal außer Gäubahn und Geislinger Steige ein weiteres "Wagnis" eingehen zu wollen, ging es kurzentschlossen an den Gotthard. Wieso weiter aufschieben, wenn sich schönes Wetter anbietet?

Zwar war an diesem Dienstag im Güterverkehr sicher mehr möglich, aber ich dennoch hochzufrieden mit den Aufnahmen!
Los ging es in Erstfeld, in Göschenen wurde der Tag schon wieder ausgeläutet.
Viel Zeit ging in Wassen drauf, mit seinen hochinteressanten Kehrschleifen: http://youtu.be/sMDNIdzudbs

Kommen wir nun zur letzten Alpenbahn, die ich besuchte- die Arlbergbahn. Ebenfalls lange aufgeschoben, sollte die Freizeit nun sinnvoll verbraten werden.
Begonnen habe ich jeweils immer in Vorarlberg, um die bunt gemischten Nachtzüge aus Richtung Innsbruck noch zu erwischen.
Besonders früh war es im Fürstentum Liechtenstein, welches ich für EN 466 kurz besuchte, bis es Richtung Bludenz ging.
An diesem Tag sollten in Dalaas ungeplant die letzten Aufnahmen entstehen- anschließend konnte ich mir aussuchen, ob ich wegen dem einsetzenden Starkregen oder der Streckensperrung (Fels auf Fahrleitung) den Aufenthalt abbroch: http://youtu.be/gLPhTkgImgQ

Tag 2 am Arlberg sollte wesentlich besser werden: diesmal hatte auch das Wetter die Vorhersage gesehen und konnte sich darauf einstellen: stabiles sonniges Sommerwetter. So konnte ich einige bekannte Stellen besuchen, aber die Suche nach "frischen Motiven" ging weiter. Ich arbeitete mich langsam zur Trisannabrücke vor, die dann den krönenden Tagesabschluß darstellte:
http://youtu.be/r4xUqOF8unQ

Das waren sozusagen meine Alpenbahnen im Sommer 2012. Sicher war es nicht der letzte Besuch, denn wenn man einmal Blut geleckt hat :-) Hoffe, Ihr habt ebenso wie ich großen Gefallen an den Filmen, auch wenn es diesmal ordentlich viel Material ist.

LG Torsten

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Alpenbahnen auf der Rechnung: Semmering, Gotthard, Arlberg

Beitrag von Sven » 10.09.2012 19:57

Hallo Torsten,

danke für die Filme!
Habe mir bisher nur die 1. Arlberg-Episode angeschaut, der Rest folgt später. Sehr sehenswert, besonders die Variationen vom Brazer Bogen. :yup: Muss ziemlich spektakulär gewesen sein, als man da vor paar Jahren die Dacias wegeschmissen hat... :shock:
War die Tage erst mit dem Auto dort auf der Durchfahrt, konnte mich allerdings wg. Verkehrsaufkommen nicht zu einem Zwischenstopp durchringen. :? Bei mir bleibt´s also noch eine Weile im Hausaufgabenheft stehen.

Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Antworten