Meine (Marcels) Fototouren
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Hallo Marcel,
danke für die Eindrücke aus dem Taunus! Die Veranstaltung kennen ich sogar schon von 1990 und die gab es bereits Jahre zuvor, als Auslauf für die Dampfloks der Historischen Eisenbahn Frankfurt.
danke für die Eindrücke aus dem Taunus! Die Veranstaltung kennen ich sogar schon von 1990 und die gab es bereits Jahre zuvor, als Auslauf für die Dampfloks der Historischen Eisenbahn Frankfurt.
Gruß
Henning
Henning
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Nabend zusammen,
ich hol das Thema mal aus der Versenkung hervor.
Am 07.10. war ich, mit einem befreundeten Betriebseisenbahner aus der Heimat und Hobbykollegen, im Mühldorfer Dieselparadies unterwegs. Leider war das Wetter unterirdisch und der erhoffte private Güterzug ist auch unfotografiert gefahren, aber dennoch war die Ausbeute ganz gut.
Los ging es kurz hinter dem Hp Heiligenstatt auf dem Weg nach Burghausen, fragt mich aber bitte nicht, wie die Kirche heißt :
Weiter ging es Richtung Altötting und nach nicht allzuglanger Wartezeit kam ein Zug Richtung Mühldorf:
Ein paar Meter weiter, wieder Richtung Mühldorf:
Kurz vor Kastl gabs etwas bunt:
An der Einfahrt Kastl der nächste Kanadatrecker:
Bis dahin noch nicht bekannter Fotopunkt in Kastl mit Containern auf dem Weg nach Burghausen:
Dann wurde aufgrund einer Baustelle und etwas unglücklicher Umleitungsausschilderung der DGS von LTE/SLB verpasst. Zwischen Pirach und Burghausen dann ein Bild speziell für Jens :
In Gegenrichtung, als nach Burghausen, war dieser Kesselzug unterwegs:
Zurück nach Kastl und es kam der Müllzug nach Gendorf:
Und dann doch noch etwas osteuropäische Technik :
Dank Kreuzung auch noch ein Bild von der Ausfahrt:
In der Hoffnung das die 233 wieder mit einem Zug zurückkommt, wieder nach Altötting. Doch erstmal ein kurzer Zug nach Burghausen:
Dann kam der Russe wieder, allerdings geschleppt von ner Class, ist doch ein beachtlicher Größenunterschied:
In Mühldorf stand noch eine zweite Maschine abgestellt:
Damit endetet der Tag.
Grüßle
Marcel
ich hol das Thema mal aus der Versenkung hervor.
Am 07.10. war ich, mit einem befreundeten Betriebseisenbahner aus der Heimat und Hobbykollegen, im Mühldorfer Dieselparadies unterwegs. Leider war das Wetter unterirdisch und der erhoffte private Güterzug ist auch unfotografiert gefahren, aber dennoch war die Ausbeute ganz gut.
Los ging es kurz hinter dem Hp Heiligenstatt auf dem Weg nach Burghausen, fragt mich aber bitte nicht, wie die Kirche heißt :
Weiter ging es Richtung Altötting und nach nicht allzuglanger Wartezeit kam ein Zug Richtung Mühldorf:
Ein paar Meter weiter, wieder Richtung Mühldorf:
Kurz vor Kastl gabs etwas bunt:
An der Einfahrt Kastl der nächste Kanadatrecker:
Bis dahin noch nicht bekannter Fotopunkt in Kastl mit Containern auf dem Weg nach Burghausen:
Dann wurde aufgrund einer Baustelle und etwas unglücklicher Umleitungsausschilderung der DGS von LTE/SLB verpasst. Zwischen Pirach und Burghausen dann ein Bild speziell für Jens :
In Gegenrichtung, als nach Burghausen, war dieser Kesselzug unterwegs:
Zurück nach Kastl und es kam der Müllzug nach Gendorf:
Und dann doch noch etwas osteuropäische Technik :
Dank Kreuzung auch noch ein Bild von der Ausfahrt:
In der Hoffnung das die 233 wieder mit einem Zug zurückkommt, wieder nach Altötting. Doch erstmal ein kurzer Zug nach Burghausen:
Dann kam der Russe wieder, allerdings geschleppt von ner Class, ist doch ein beachtlicher Größenunterschied:
In Mühldorf stand noch eine zweite Maschine abgestellt:
Damit endetet der Tag.
Grüßle
Marcel
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Sehr schön!!!Marcel81 hat geschrieben: Zwischen Pirach und Burghausen dann ein Bild speziell für Jens
Aber auch der Rest ist beeindruckend! Auch die schönen Sonnenblumen......
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 787
- Registriert: 13.08.2012 20:33
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Diesel pur. Was will man mehr!
auch wenn ich mich immer noch nicht so recht mit den gelb/silbernen Fahrzeugen anfreunden mag.
Gruß
Matthias
auch wenn ich mich immer noch nicht so recht mit den gelb/silbernen Fahrzeugen anfreunden mag.
Gruß
Matthias
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Tiptop Marcel . Feine Ausbeute. Die Kombi mit den Bienenstöcken gefällt mir. Hat was von Gartenbahn . Das mit der SLB / LTE Bespannung ist ärgerlich, ist ein schöner Zug.
In der Ecke war ich das letzte mal als da Umleiter gefahren sind. Da hatte Tüssling noch seine Formsignale .
In der Ecke war ich das letzte mal als da Umleiter gefahren sind. Da hatte Tüssling noch seine Formsignale .
Viele Grüße,
Marko.
Marko.
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Hallo,
danke für positive Feedback.
Zu Tüssling: Der Bahnhof ist leider keine Reise mehr wert. Formsignale sind verschwunden, das Fahrdienstleiterstellwerk (das Richtung Mühldorf ebenfalls. Auf beiden Seiten der Gleise entstehen Lärmschutzwände.
Als einzigste wohl noch brauchbare Stelle ist die Einfahrt von Mühldorf am Waldrand zu erwähnen. Da die neuen Gleise auch etwas höher liegen als davor, ist die Steigung bis an die Einfahrt sogar etwas steiler.
Grüßle
Marcel
danke für positive Feedback.
Zu Tüssling: Der Bahnhof ist leider keine Reise mehr wert. Formsignale sind verschwunden, das Fahrdienstleiterstellwerk (das Richtung Mühldorf ebenfalls. Auf beiden Seiten der Gleise entstehen Lärmschutzwände.
Als einzigste wohl noch brauchbare Stelle ist die Einfahrt von Mühldorf am Waldrand zu erwähnen. Da die neuen Gleise auch etwas höher liegen als davor, ist die Steigung bis an die Einfahrt sogar etwas steiler.
Grüßle
Marcel
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Dafür lohnt es sich leider nicht dorthin zu fahren. Das war ein schöner Bahnhof und ich bin froh dieses Kleinod ein paarmal besucht zu haben. Falls ich mich nochmal in diese Ecke verirre, dann schaue ich mir das freilich schon dort an.
Viele Grüße,
Marko.
Marko.
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Guten Abend zusammen,
wie schon bei der Ludmilla in Walldorf geschrieben, war ich von Mittwoch bis Freitag wiedermal in der Mühldorfer Gegend. Da mein Begleiter das erste Mal dort war, begannen wir an der Münchener Strecke. Die erste Station war Hörklofen und dort das Einfahrtsignal aus Richtung München:
Am anderen Bahnhofsende kam zuerst ein Güterzug aus Richtung Mühldorf:
Und kreuzte mit einem Güterzug in Richtung Mühldorf, mit einer Diesellok, die gerne eine Dampflok sein möchte :
Ein Ausfahrtsignal in Thann-Matzbach in Richtung Mühldorf waren leider nur mit Steuerwagen umsetzbar:
Nicht nur 245 waren unterwegs, auch eine 218 bespannte einige Züge, hier in Schwindegg:
Aber der Gegenzug doch wieder mit Traxx:
An einigen Stellen finden sich schon Vorzeichen für den zweigleisigen Ausbau der Strecke, so das es wohl auch bald Veränderungen da geben wird. Noch ein Tip: von April bis Juli gibt es einige Umleitergüterzüge auf der Strecke, da zwischen Rosenheim und Salzburg gebaut wird.
Die nächsten Tage dann noch ein paar Bilder von Donnerstag und Freitag.
Grüßle
Marcel
wie schon bei der Ludmilla in Walldorf geschrieben, war ich von Mittwoch bis Freitag wiedermal in der Mühldorfer Gegend. Da mein Begleiter das erste Mal dort war, begannen wir an der Münchener Strecke. Die erste Station war Hörklofen und dort das Einfahrtsignal aus Richtung München:
Am anderen Bahnhofsende kam zuerst ein Güterzug aus Richtung Mühldorf:
Und kreuzte mit einem Güterzug in Richtung Mühldorf, mit einer Diesellok, die gerne eine Dampflok sein möchte :
Ein Ausfahrtsignal in Thann-Matzbach in Richtung Mühldorf waren leider nur mit Steuerwagen umsetzbar:
Nicht nur 245 waren unterwegs, auch eine 218 bespannte einige Züge, hier in Schwindegg:
Aber der Gegenzug doch wieder mit Traxx:
An einigen Stellen finden sich schon Vorzeichen für den zweigleisigen Ausbau der Strecke, so das es wohl auch bald Veränderungen da geben wird. Noch ein Tip: von April bis Juli gibt es einige Umleitergüterzüge auf der Strecke, da zwischen Rosenheim und Salzburg gebaut wird.
Die nächsten Tage dann noch ein paar Bilder von Donnerstag und Freitag.
Grüßle
Marcel
Re: Meine (Marcels) Fototouren
Guten Abend zusammen,
nun noch ein paar Bilder von Donnerstag und Freitag letzter Woche.
Los ging es bei Böshäusl, wo u.a. diese Classi mit etwas ungesund aussehender Abgasfahne von Mühldorf her kam:
Richtung Mühldorf etwas später dann ein Kesselzug:
Auch diesmal war wieder ein Russe im Einsatz, hier bei der Ausfahrt aus Kastl in Richtung Mühldorf:
In der Hoffnung den Zug nochmal zu erwischen gings auch Richtung Mühldorf, allerdings war der Zug schon durch. Aber bei Heiligestatt dauerte es nicht lange, bis der nächste Zug Richtung Mühldorf kam:
Der Bahnhof Tüssling ist nicht mehr wirklich fotogen, trotzdem mal ein Bild von dort, Ausfahrt Richtung Mühldorf:
Die Ausfahrt Richtung Burghausen/Garching ist gar nicht mehr umsetzbar, da auf beiden Seiten Lärmschutzwänden.
Auf dem Weg von Mühldorf nach Trostberg war der Bahnland Bayern-628, bei der Einfahrt in Tüssling:
Donnerstagabend bekam ich dann die Information, das am Freitag ein Düngerzug aus Süden nach Mühldorf fahren soll. Da ich bis dahin noch nie in Garching war, gings Freitagfrüh dahin, denn der Bahnhof ist noch komplett im Formsignalen ausgestattet.
Zuerst ein 628 auf dem Weg nach Mühldorf mit allen Ausfahrtsignalen Richtung Norden:
Von Süden kam dann ein Zug der Alz-Chemie mit interessanten Wagen:
Die südliche Ausfahrt im Überblick, rechts der Alzkanal:
Wenig später erschien der Düngerzug, bespannt mit der 295 093 der Bayernbahn, hier die Einfahrt mit den südlichen Ausfahrtsignalen:
Ein Bild während des Aufenthaltes im Bahnhof:
Und die Ausfahrt:
Ein sehr schöner Bahnhof, durch den auch die Umleiterzüge ab April rollen.
In Tüssling musste der Zug noch auf Kreuzung warten, so war auch hier noch ein Bild möglich:
In Mühldorf wurde der Zug dann in den Ladehof rangiert und der Dünger mit Förderbändern auf LKW umgeschlagen. Jeder LKW wurde mit einer Wagenladung befüllt. Rangiert wurden die Wagen dann mit einem Traktor. Die Lok fuhr Lz wieder weg, um noch 2 weitere Zugteile zu holen.
Die Mühle im Hintergrund hat leider keinen Gleisanschluss:
Dann ging es langsam wieder Richtung Heimat. Allerdings wurde zwischendurch noch ein Stop eingelegt, um die 218 460 auf dem Weg von Landshut nach Mühldorf zu fotografieren:
Grüßle
Marcel
nun noch ein paar Bilder von Donnerstag und Freitag letzter Woche.
Los ging es bei Böshäusl, wo u.a. diese Classi mit etwas ungesund aussehender Abgasfahne von Mühldorf her kam:
Richtung Mühldorf etwas später dann ein Kesselzug:
Auch diesmal war wieder ein Russe im Einsatz, hier bei der Ausfahrt aus Kastl in Richtung Mühldorf:
In der Hoffnung den Zug nochmal zu erwischen gings auch Richtung Mühldorf, allerdings war der Zug schon durch. Aber bei Heiligestatt dauerte es nicht lange, bis der nächste Zug Richtung Mühldorf kam:
Der Bahnhof Tüssling ist nicht mehr wirklich fotogen, trotzdem mal ein Bild von dort, Ausfahrt Richtung Mühldorf:
Die Ausfahrt Richtung Burghausen/Garching ist gar nicht mehr umsetzbar, da auf beiden Seiten Lärmschutzwänden.
Auf dem Weg von Mühldorf nach Trostberg war der Bahnland Bayern-628, bei der Einfahrt in Tüssling:
Donnerstagabend bekam ich dann die Information, das am Freitag ein Düngerzug aus Süden nach Mühldorf fahren soll. Da ich bis dahin noch nie in Garching war, gings Freitagfrüh dahin, denn der Bahnhof ist noch komplett im Formsignalen ausgestattet.
Zuerst ein 628 auf dem Weg nach Mühldorf mit allen Ausfahrtsignalen Richtung Norden:
Von Süden kam dann ein Zug der Alz-Chemie mit interessanten Wagen:
Die südliche Ausfahrt im Überblick, rechts der Alzkanal:
Wenig später erschien der Düngerzug, bespannt mit der 295 093 der Bayernbahn, hier die Einfahrt mit den südlichen Ausfahrtsignalen:
Ein Bild während des Aufenthaltes im Bahnhof:
Und die Ausfahrt:
Ein sehr schöner Bahnhof, durch den auch die Umleiterzüge ab April rollen.
In Tüssling musste der Zug noch auf Kreuzung warten, so war auch hier noch ein Bild möglich:
In Mühldorf wurde der Zug dann in den Ladehof rangiert und der Dünger mit Förderbändern auf LKW umgeschlagen. Jeder LKW wurde mit einer Wagenladung befüllt. Rangiert wurden die Wagen dann mit einem Traktor. Die Lok fuhr Lz wieder weg, um noch 2 weitere Zugteile zu holen.
Die Mühle im Hintergrund hat leider keinen Gleisanschluss:
Dann ging es langsam wieder Richtung Heimat. Allerdings wurde zwischendurch noch ein Stop eingelegt, um die 218 460 auf dem Weg von Landshut nach Mühldorf zu fotografieren:
Grüßle
Marcel