Strecke Heudeber-Danstedt - Vienenburg

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
Benutzeravatar
Lok-Kutscher-HSR
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 963
Registriert: 08.09.2010 16:55
Wohnort: Nordhausen/Harz

Re: Strecke Heudeber-Danstedt - Ilsenburg (aktuell)

Beitrag von Lok-Kutscher-HSR » 10.03.2011 07:21

Genau so mache ich das auch, wenn(wenn) ich Zeit hab an der heimischen Schiene.

648er normal zu fuzzen bringt es nicht wirklich.

Gruß, Christoph :gaehn:
Bild

René Kokert
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 659
Registriert: 21.12.2009 18:44
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Re: Strecke Heudeber-Danstedt - Vienenburg

Beitrag von René Kokert » 24.03.2011 17:02

Heute bin ich mal nach Ilsenburg gefahren, um den Stahlpendel abzulichten. Der Zug hat gerade den Übergabebahnhof des Walzwerkes verlassen und ist hier am alten Wärterhaus des Postens 7 unterwegs. Bespannt war der Zug mit Lok 1705 der VPS:

Bild

VG; René
Meine Homepage zur Nordharzstrecke Heudeber-Danstedt - Vienenburg:

http://www.nordharzstrecke.repage.de

Meine neue Homepage zur Bahnstrecke Husum - Bad St.Peter-Ording (Halbinsel Eiderstedt):

http://www.bahn-auf-eiderstedt.repage.de

René Kokert
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 659
Registriert: 21.12.2009 18:44
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Re: Strecke Heudeber-Danstedt - Vienenburg

Beitrag von René Kokert » 24.03.2011 18:54

Und hier noch ein Sprung zur KALUGA der Radsatzfabrik am Ilsenburger Bahnhof. Auf Seite 1 dieses Themas habe ich ja schon die technischen Daten erwähnt. Auf dem zweiten Bild mal eine Nahaufnahme der Lokanschriften.

Bild

Bild

VG; René
Meine Homepage zur Nordharzstrecke Heudeber-Danstedt - Vienenburg:

http://www.nordharzstrecke.repage.de

Meine neue Homepage zur Bahnstrecke Husum - Bad St.Peter-Ording (Halbinsel Eiderstedt):

http://www.bahn-auf-eiderstedt.repage.de

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Strecke Heudeber-Danstedt - Vienenburg

Beitrag von Marko76 » 24.03.2011 20:00

Sieht gut aus die Kleine :yup: . Stelle mir gerade die Frage ob in Deutschland irgendwo noch eine weitere Lok von diesem Typ eingesetzt wird.
Viele Grüße,
Marko.

Benutzeravatar
Lok-Kutscher-HSR
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 963
Registriert: 08.09.2010 16:55
Wohnort: Nordhausen/Harz

Re: Strecke Heudeber-Danstedt - Vienenburg

Beitrag von Lok-Kutscher-HSR » 24.03.2011 20:06

Marko, hab ich mich gerad auch gefragt, aber auf anhieb nichts weiter gefunden...

Aber dafür ein passender Link zur Strecke und Umgebung!

http://www.merte.de/BE/berichte/be262.htm

Viele Grüße, Christoph
Bild

René Kokert
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 659
Registriert: 21.12.2009 18:44
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Re: Strecke Heudeber-Danstedt - Vienenburg

Beitrag von René Kokert » 24.03.2011 21:19

Weitere Informationen und Lieferlisten unter diesem Link:

http://www.rangierdiesel.de/index.php?n ... 889&lang=1

VG; René
Meine Homepage zur Nordharzstrecke Heudeber-Danstedt - Vienenburg:

http://www.nordharzstrecke.repage.de

Meine neue Homepage zur Bahnstrecke Husum - Bad St.Peter-Ording (Halbinsel Eiderstedt):

http://www.bahn-auf-eiderstedt.repage.de

René Kokert
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 659
Registriert: 21.12.2009 18:44
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Re: Strecke Heudeber-Danstedt - Vienenburg

Beitrag von René Kokert » 25.03.2011 13:36

Vor einiger Zeit hatte ich hier mit der Dokumentation stillgelegter Bahnlinien im nördlichen Harzvorland begonnen. Die Kleinbahn von Heudeber nach Mattierzoll hatte ich beendet. Bei der Strecke von Heudeber nach Hornburg (Kr. Wolfenbüttel) fehlten noch einige Bilder.

Außer Acht gelassen hatte ich z. B. Langeln. Dieser Haltepunkt an der ehemaligen Hauptbahn von Halberstadt nach Vienenburg soll hier nun vorgestellt werden. Bis zum Jahr 2002 hielten hier die Triebwagen der Relation Heudeber-Danstedt - Osterwieck West:

Bild
In km 107,8 der ehemaligen Hauptbahn befindet sich diese Bogenbrücke zur Überspannung eines Feldweges und des Sohlenbaches.

Bild
In km 108,4 folgte der Haltepunkt Langeln. Hier der Blick vom zweigleisigen Planum der ehemaligen Hauptbahn auf den Bahnsteig für den Triebwagen (links). Die Hauptbahn besaß übrigens zwei Seitenbahnsteige. Blickrichtung Wasserleben.

Bild
Blick vom Bahsteig des Triebwagens in Richtung Mulmke. Gut sind die beiden Bahnsteigkanten der Seitenbahnsteige von der Hauptbahn zu erkennen.

Bild
Einen längeren Fußmarsch hatten die Reisenden zu absolvieren, um den gleichnamigen Ort zu erreichen. Hier ein Blick von der Bahnstrecke auf Langeln. Im Hintergrund ist der Brocken zu erkennen.

Demnächst folgen die Bilder von der OWE zwischen Osterwieck und Hornburg.

VG; René
Zuletzt geändert von René Kokert am 01.04.2011 07:16, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Homepage zur Nordharzstrecke Heudeber-Danstedt - Vienenburg:

http://www.nordharzstrecke.repage.de

Meine neue Homepage zur Bahnstrecke Husum - Bad St.Peter-Ording (Halbinsel Eiderstedt):

http://www.bahn-auf-eiderstedt.repage.de

René Kokert
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 659
Registriert: 21.12.2009 18:44
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Re: Strecke Heudeber-Danstedt - Vienenburg

Beitrag von René Kokert » 26.03.2011 17:36

Weiter geht es auf den Strecken der OWE westlich von Osterwieck. Während zwischen Osterwieck und Osterwieck West die Gleisanlagen entfernt wurden, findet man dann wieder das Gleis bis kurz vor Hoppenstedt. Dieser Bahnhof befand sich im km 10,7 und wurde bis 1971 im Personenverkehr bedient. Der Güterverkehr endete im Jahr 1976. Das ehemalige Bahnhofsgebäude steht noch am Ortsrand.

Bild

Der nächste Bahnhof war dann Bühne-Rimbeck in km 12,4. Aufgrund der Nähe zur innerdeutschen Grenze endete hier der Verkehr schon im Jahr 1961. Der Gemeinschaftsbahnhof für die beiden Gemeinden lag etwas abseits der Ortslagen. Gut ist zu erkennen, dass die Bahnhofsgebäude von Hoppenstedt und Bühne-Rimbeck einen identischen Baustil haben.

Bild

Weiter geht es dann im nächsten Kapitel mit dem ehemaligen Bahnhof Hornburg, welcher sich in Niedersachsen befindet. Aufgrund der Zonengrenze zwischen Bühne-Rimbeck und Hornburg fand auf diesem Teilstück ab 1945 kein Verkehr mehr statt.

VG; René
Meine Homepage zur Nordharzstrecke Heudeber-Danstedt - Vienenburg:

http://www.nordharzstrecke.repage.de

Meine neue Homepage zur Bahnstrecke Husum - Bad St.Peter-Ording (Halbinsel Eiderstedt):

http://www.bahn-auf-eiderstedt.repage.de

René Kokert
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 659
Registriert: 21.12.2009 18:44
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Re: Strecke Heudeber-Danstedt - Vienenburg

Beitrag von René Kokert » 27.03.2011 18:26

Weiter geht es auf der alten OWE-Strecke. Die Verbindungsstrecke zwischen der Osterwieck-Wasserlebener-Eisenbahn und der Hornburg-Börßumer-Eisenbahn (welche 1905 aufgekauft wurde) ist im Jahre 1908 eröffnet worden.

Schließlich wurde diese Verbindungsstrecke durch die Zonengrenze unterbrochen und die ehemalige Hornburg-Börßumer-Eisenbahn verblieb nun als OWE (deren Stammstrecke ja in der sowjetischen Zone lag) im britisch besetzten Teil Deutschlands. In den 1970-er Jahren wurde die verbliebene OWE dann in VH umbenannt.

Mitten auf dem Grenzstreifen überbrückte die Bahnstrecke die Ilse. Die Widerlager dieser Brücke sind auch noch nach Jahrzehnten der Betriebseinstellung zu erkennen.

Bild
Die Ilse mit den Widerlagern der Bahnbrücke.

Bild
Die Brücke aus anderer Perspektive mit dem erkennbaren Verlauf des Grenzstreifens im Hintergrund.

VG; René
Meine Homepage zur Nordharzstrecke Heudeber-Danstedt - Vienenburg:

http://www.nordharzstrecke.repage.de

Meine neue Homepage zur Bahnstrecke Husum - Bad St.Peter-Ording (Halbinsel Eiderstedt):

http://www.bahn-auf-eiderstedt.repage.de

Benutzeravatar
Bahnfreund
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2916
Registriert: 17.07.2008 21:59
Wohnort: Bettelfahnien

Re: Strecke Heudeber-Danstedt - Vienenburg

Beitrag von Bahnfreund » 27.03.2011 22:28

Also wenn man sich die stillgelegte Strecke mal so zwischen Heudeber und Wasserleben am Haltepunkt Langeln anschaut, könnte man sie fast wieder in Betrieb setzen. Das Gleis ist ja immer noch wunderbar sauber nach so langer Zeit ohne Betrieb - alle Achtung.

Danke für die Fortsetzung des Themas.
MfG aus dem Südharz, Falk :wink:

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist :idea:

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. :gruebel:

Antworten