
Bunt gemischt im Westerwald
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Re: Bunt gemischt im Westerwald
Mit der Befürchtung, dass die Blüte der Apfelbäume nicht mehr bis nächste Woche anhält, wurde gestern schon früh Feierabend gemacht und Girod angesteuert.
Diesmal wurde der Stahlzug am kleinen Apfelbaum abgelichtet


km 14.1

mit HLB 129


20 Wagen Stahl hin, 21 Wagen Ton zurück

Am Donnerstag war mir aufgefallen, dass am Hadamarer Bahnhof gerodet worden ist. Am Freitag auf dem Heimweg wurde dann HLB 124 vor der Kulisse des Hadamarer Schloss abgelichtet

Diesmal wurde der Stahlzug am kleinen Apfelbaum abgelichtet


km 14.1

mit HLB 129


20 Wagen Stahl hin, 21 Wagen Ton zurück

Am Donnerstag war mir aufgefallen, dass am Hadamarer Bahnhof gerodet worden ist. Am Freitag auf dem Heimweg wurde dann HLB 124 vor der Kulisse des Hadamarer Schloss abgelichtet

Grüße aus dem Lahntal
Holger
Holger
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Re: Bunt gemischt im Westerwald
Hallo zusammen,
heute gab es einen Ausflug in den höheren Westerwald. Unser ersts Ziel war der Stöffelpark bei Enspel https://stoeffelpark.de/de/. Deshalb sind die ersten Bilder auch nicht besonders eisenbahnlastig
, aber ein klarer Bezug zur Eisenbahn im Westerwald besteht
Hier wurde ein Steinbruch und dessen Verarbeitungsanlagen zu einem Museum und Veranstaltungsort ausgebaut. In der aktiven Zeit wurde der dort gebrochene Basalt natürlich mit der Bahn abgefahren. Für den Höhenunterschied gab es einen Bremsberg über den die Loren ins Tal gebracht wurden.
Im Stöffelpark gibt es Industrie- und Erdgeschichte und damit eine Unmenge an Motiven für den Fotografen.
Los geht es mit ein paar Blicken auf die Industrieanlagen




Wenn man sich dann dem Steinbruch zuwendet, sieht amn wie sich die Natur die Landschaft zurück erobert


Zwischendurch ein Bagger mit ganz ordentlicher Schaufel

und Bohrgeräte




und nun stellen wir den Bezug zur Eisenbahn her



Anschließend ging es weiter nach Hachenburg zu einem leckeren Eis. Unterwegs wurde VT 260 auf den Chip gespeichert


Bei Lochum blickt man über das Tal auf die Anlagen. Am unteren Bildrand vor dem grauen bzw. weißen Haus befinden sich die Bahnsteige des Haltepunkts Enspel. Ein Bahnsteig für Züge Ri. Westerburg, ein Bahnsteig für Züge Ri. Altenkirchen.

Am Bahnhof Rotenhain vorbei, ging es zum Stöffel-Turm. Von dort bekommt man weitere Einblicke in den Steinbruch


Kurzer Abstecher zum Anschluß Adrian mit VT 253

Und kurz vor zuhause begegnete uns noch VT 202 zwischen Niederzeuzheim und Frickhofen

heute gab es einen Ausflug in den höheren Westerwald. Unser ersts Ziel war der Stöffelpark bei Enspel https://stoeffelpark.de/de/. Deshalb sind die ersten Bilder auch nicht besonders eisenbahnlastig


Im Stöffelpark gibt es Industrie- und Erdgeschichte und damit eine Unmenge an Motiven für den Fotografen.
Los geht es mit ein paar Blicken auf die Industrieanlagen




Wenn man sich dann dem Steinbruch zuwendet, sieht amn wie sich die Natur die Landschaft zurück erobert


Zwischendurch ein Bagger mit ganz ordentlicher Schaufel

und Bohrgeräte




und nun stellen wir den Bezug zur Eisenbahn her



Anschließend ging es weiter nach Hachenburg zu einem leckeren Eis. Unterwegs wurde VT 260 auf den Chip gespeichert


Bei Lochum blickt man über das Tal auf die Anlagen. Am unteren Bildrand vor dem grauen bzw. weißen Haus befinden sich die Bahnsteige des Haltepunkts Enspel. Ein Bahnsteig für Züge Ri. Westerburg, ein Bahnsteig für Züge Ri. Altenkirchen.

Am Bahnhof Rotenhain vorbei, ging es zum Stöffel-Turm. Von dort bekommt man weitere Einblicke in den Steinbruch


Kurzer Abstecher zum Anschluß Adrian mit VT 253

Und kurz vor zuhause begegnete uns noch VT 202 zwischen Niederzeuzheim und Frickhofen

Grüße aus dem Lahntal
Holger
Holger
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
Re: Bunt gemischt im Westerwald
Holger, ich bin begeistert!!! Woww, sehr interessant.... und nicht nur wegen der Libellen....




-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Re: Bunt gemischt im Westerwald
Hallo zusammen,
gestern war das Stöffelfest. Der Anteil der Eisenbahn ist also wieder recht gering
, aber einen Teil der alten Schätzchen möchte ich Euch nicht vorenthalten - auf zum Blick über den Tellerrand.
Das Wetter war mittelprächtig, aber es gab auch Sonne bei Temperaturen um 15°C, mal ein neues Gefühl in diesem August.
Los ging es aber trotzdem in Rotenhain. Klasse, dass die blauen Gardinen verschwunden sind und das Gebäude wie vor 25 Jahren erscheint.
VT 209 auf dem Weg nach Westerburg


Im Stöffelpark wurden dann jede Menge historische LKW gezeigt, zum Teil narülich vor der Kulisse des Werks. Fahrzeuge aus DDR-Produktion waren leider nicht vorhanden
Henschel F161, unter der Plane verbirgt sich wie bei vielen anderen ein Wohnwagen

Volvo 141



Faun F610

Zwei Generationen Unimog

ein Magirus Jupiter Kranwagen

ein ELW 3 der Feuerwehr

ein Volvo F10 - wenn solch ein Fahrzeug historisch, werde ich langsam alt

Scania 110

MAN 16.320

Neben dem Scania sonnt sich nun noch ein IVECO-Kipper



ein paar Mercedes


Scania 140

und ein Mercedes 1624 mit blankem Auflieger

Ist hoffentlich nicht zuviel Gummi, in der Fortsetzung geht es auch zum Anschluß Adrian
gestern war das Stöffelfest. Der Anteil der Eisenbahn ist also wieder recht gering

Das Wetter war mittelprächtig, aber es gab auch Sonne bei Temperaturen um 15°C, mal ein neues Gefühl in diesem August.
Los ging es aber trotzdem in Rotenhain. Klasse, dass die blauen Gardinen verschwunden sind und das Gebäude wie vor 25 Jahren erscheint.
VT 209 auf dem Weg nach Westerburg


Im Stöffelpark wurden dann jede Menge historische LKW gezeigt, zum Teil narülich vor der Kulisse des Werks. Fahrzeuge aus DDR-Produktion waren leider nicht vorhanden
Henschel F161, unter der Plane verbirgt sich wie bei vielen anderen ein Wohnwagen

Volvo 141



Faun F610

Zwei Generationen Unimog

ein Magirus Jupiter Kranwagen

ein ELW 3 der Feuerwehr

ein Volvo F10 - wenn solch ein Fahrzeug historisch, werde ich langsam alt


Scania 110

MAN 16.320

Neben dem Scania sonnt sich nun noch ein IVECO-Kipper



ein paar Mercedes


Scania 140

und ein Mercedes 1624 mit blankem Auflieger

Ist hoffentlich nicht zuviel Gummi, in der Fortsetzung geht es auch zum Anschluß Adrian
Grüße aus dem Lahntal
Holger
Holger
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Re: Bunt gemischt im Westerwald
Hallo zusammen,
wie angekündigt geht es mit ein paar Industriemotiven nun zum Anschluß Adrian





und befinden uns bei den beiden Jung-Loks. Der Anschluß war die Verladestelle der Adrian-Bruchs. Der Basalt bzw. der Schotter wurde mit Loren über einen Bremsberg zum ANschluß transportiert.


Die Gelegenheit die Anschlußgleise zu befahren wurde auch genutzt


Dann wurde natürlich noch etwas in der Anlage fotografiert







Dann ging es zum Futtern zurück zum Bruch
Unterwegs ein Bus mit Motiven des Stöffelparks

und ein LF8 auf Opel Blitz-Fahrgestell mit Magirus-Aufbau


@ Jens: durch solch ein Fahrzeug habe ich Trusetal kennengelernt
wie angekündigt geht es mit ein paar Industriemotiven nun zum Anschluß Adrian





und befinden uns bei den beiden Jung-Loks. Der Anschluß war die Verladestelle der Adrian-Bruchs. Der Basalt bzw. der Schotter wurde mit Loren über einen Bremsberg zum ANschluß transportiert.


Die Gelegenheit die Anschlußgleise zu befahren wurde auch genutzt


Dann wurde natürlich noch etwas in der Anlage fotografiert







Dann ging es zum Futtern zurück zum Bruch
Unterwegs ein Bus mit Motiven des Stöffelparks

und ein LF8 auf Opel Blitz-Fahrgestell mit Magirus-Aufbau


@ Jens: durch solch ein Fahrzeug habe ich Trusetal kennengelernt
Grüße aus dem Lahntal
Holger
Holger
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
- Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
- Kontaktdaten:
Re: Bunt gemischt im Westerwald
Sehr interessant Holger, danke fürs Zeigen!
Irgendwie muss ich beim Anblick der alten LKW gleich an Franz Meersdonk und "Auf Achse" denken.
Viele Grüße
Sven
Irgendwie muss ich beim Anblick der alten LKW gleich an Franz Meersdonk und "Auf Achse" denken.


Viele Grüße
Sven

"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Re: Bunt gemischt im Westerwald
Hallo zusammen,
der Herbst wollte dieses Jahr auch wieder aufs Bild. So plante ich für Freitag nachmittag eine kleine Runde im Westerwald zu VT 72 und Stahlzug. In Frankfurt bin ich bei strahlendem Sonnenschein losgezogen. Da mein Zug nach Limburg ausfiel, hatte sich das Thema VT 72 schon bei Sonnenschein erledigt. Im Westerwald sah die Wetterlage dann auch grundlegend anders aus, so dass in Wilsenroth der VT 123 bei einsetzendem Regen aufs Bild kam

Gestern gab es dann endlich Sonne. Bei Frickhofen habe ich mich dann erst mal postiert

VT 256 war zwischen Westerburg und Limburg im Einsatz


Da im hessischen Abschnitt nur 2-Stunden-Takt angeboten wird, ging es auf die andere Seite. VT 209 in Enspel

Als Abschluß dann nochmal VT 256 in Frickhofen

der Herbst wollte dieses Jahr auch wieder aufs Bild. So plante ich für Freitag nachmittag eine kleine Runde im Westerwald zu VT 72 und Stahlzug. In Frankfurt bin ich bei strahlendem Sonnenschein losgezogen. Da mein Zug nach Limburg ausfiel, hatte sich das Thema VT 72 schon bei Sonnenschein erledigt. Im Westerwald sah die Wetterlage dann auch grundlegend anders aus, so dass in Wilsenroth der VT 123 bei einsetzendem Regen aufs Bild kam

Gestern gab es dann endlich Sonne. Bei Frickhofen habe ich mich dann erst mal postiert

VT 256 war zwischen Westerburg und Limburg im Einsatz


Da im hessischen Abschnitt nur 2-Stunden-Takt angeboten wird, ging es auf die andere Seite. VT 209 in Enspel

Als Abschluß dann nochmal VT 256 in Frickhofen

Grüße aus dem Lahntal
Holger
Holger