Das Ruhrgebiet und Umgebung

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
René Krebs
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 966
Registriert: 17.02.2008 23:59
Wohnort: Ebeleben
Kontaktdaten:

Re: Das Ruhrgebiet und Umgebung

Beitrag von René Krebs » 10.01.2010 14:59

Dankeschön euch beiden, hoffentlich hält das weiße Zeugs noch ein wenig durch....

ja im Auto hab ich auch gewartet, ist schon von Vorteil: Wärme + Musik sind Vorhanden und nen guten Blick auf die Schranken hat man auch :yup:

Gruß René
Bild

Franke
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1213
Registriert: 01.06.2007 20:37
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Das Ruhrgebiet und Umgebung

Beitrag von Franke » 11.01.2010 21:12

gestern ging es erstmal wegen dem Pbz nach Neerbusch

erstmal eine NWB, aber wieso hat die denn meinen Namen im Display ??

Bild

dann kam die 115 332 mit der 182 534 im Schlepp nach Dortmund

Bild

und noch eine NWB nach Düsseldorf

Bild

danach ging es nach Angermund, da war ja noch ein RE angesagt

422 er haben den S1 voll im Griff

Bild

120 143 vor IC

Bild

die Eurobahn fuhr wegen der Ruhr 2010 verstärkt

Bild

und Westfalenpferde als Ersatz

Bild

dann der Ersatz RE 1 mit der 110 388

Bild

gefolgt von einer Latz 120er, der 120 149 nach Koblenz

Bild

in Lintorf war für Sonntag ordentlich Kalkverkehr

erst die 232 904

Bild

die 155 259 aus Ri. Oberhausen

Bild

Holland-Kokser mit den beiden 6463+6169

Bild

und der EH 549

Bild

Gruß Klaus

René Krebs
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 966
Registriert: 17.02.2008 23:59
Wohnort: Ebeleben
Kontaktdaten:

Re: Das Ruhrgebiet und Umgebung

Beitrag von René Krebs » 12.01.2010 16:26

Hi Klaus, wieder sehr schön! :yup: v.A. sone Latz-120 würde nochmal auf derm Wunschzettel stehen :nixweiss: Naja irgendwann mal...

Ich war heute wieder auf Kalkzugjagd denn ich wusste, dass der 61383 heute mit ca. +40 Min unterwegs war. Gut so! :yup: Also gleich nochmal zum Kran-Motiv, welches sich schonwieder verändert hat. 232 904 war auch bei mir dran und zieht hier ihre 2300t Anhängelast Richtung HKM.

Bild

Danach kam der Zug zum stehen. Die Gelegenheit, das Standart-Motiv nochmal mit Schnee umzusetzen.

Bild

Gruß René
Bild

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Das Ruhrgebiet und Umgebung

Beitrag von Sven » 12.01.2010 18:56

Moin Klaus!
Franke hat geschrieben:erstmal eine NWB, aber wieso hat die denn meinen Namen im Display ??

Bild
Da sitzt doch auch ein Mädel am Regler, wenn mich nicht alles täuscht, oder? 8)
Also mach Dir mal Gedanken! :P :twisted:

Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: Das Ruhrgebiet und Umgebung

Beitrag von Der Elmer » 12.01.2010 20:54

Hallo Klaus,

115 332 vor dem PbZ ist ein sehr interessantes Zeitdokument. Mal sehen, in welchen Umlauf die 182 534 reinkommt.

Grüße

Franke
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1213
Registriert: 01.06.2007 20:37
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Das Ruhrgebiet und Umgebung

Beitrag von Franke » 17.01.2010 19:38

Morgens ging es erstmal nach Breyell.
Leider hatte das mit dem Pbz nicht geklappt.

Nach dem Tanken ging es dann langsam wieder zurück,
da ERS gerade in Venlo einfuhr und Personalwechsel machte.
Daher weiter dann nach Boisheim.

Aber erst mal etwas Gnadenbrot mit 111er. Es waren die 111 157 und 158 im Umlauf

Bild

Bild

Zwischdrin mal was Neues in Form der 189 043

Bild

CB 1000 der R4C fuhr nach Venlo, was holen

Bild

dann kam die neue ERS 189 286

Bild

Gnadenbrot könnte man auch die 151er vorm Erzer betiteln.
Sogar die 151 143 ohne AK hilft der 169

Bild

Dann kam ein Anruf , in Viersen wäre mehr los, ging´s mal nach Viersen Hbf.
Hier rollte durch den Stellwerksausfall Aachen einiges.

Erstmal kam aber die CB 1000 zum Wenden

Bild

dann im Block die SNCB 2820 und 2813

Bild

Bild

und kurz dahinter , der Veolia von Stollberg mit der 185-CL 007

Bild

die Roten kamen auch vorbei, hier die 152 106 nach Aachen

Bild

Gruß Klaus

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Das Ruhrgebiet und Umgebung

Beitrag von Henning » 17.01.2010 19:52

Franke hat geschrieben: Bild
Der ist aber nicht von Dir ;-)
Schöne Ausbeute, ich konnte mich bei dem Wetter nicht aufrappeln, habe zwar heute ein 143er bei Limburg abgelichtet, das war es aber auch schon :nixweiss:
Gruß
Henning

Bild

Franke
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1213
Registriert: 01.06.2007 20:37
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Das Ruhrgebiet und Umgebung

Beitrag von Franke » 17.01.2010 20:01

Henning hat geschrieben: Der ist aber nicht von Dir ;-)
Warum, wegen Bahnhof ?
Bei dem wetter ging nicht viel mehr. :(

Klaus

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Das Ruhrgebiet und Umgebung

Beitrag von Henning » 17.01.2010 20:40

Franke hat geschrieben:
Henning hat geschrieben: Der ist aber nicht von Dir ;-)
Warum, wegen Bahnhof ?
Bei dem wetter ging nicht viel mehr. :(

Klaus
Nö - E Plus :bier:
Gruß
Henning

Bild

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: Das Ruhrgebiet und Umgebung

Beitrag von Der Elmer » 17.01.2010 21:00

Franke hat geschrieben: Gnadenbrot könnte man auch die 151er vorm Erzer betiteln.
Sogar die 151 143 ohne AK hilft der 169

Bild
Hallo Klaus,

war das ein Erzzug oder Kohle. Die Kohlezüge haben nur etwas über 4000t. Da ist die Zughakenlast nicht so groß und keine AK erforderlich. René Krebs weis da vielleicht etwas mehr dazu. Die 111er sehen ja aus wie geleckt.

Grüße

Antworten