nun noch ein paar Bilder von Donnerstag und Freitag aus der Gegend um München.
Am Donnerstag ging es zuerst nach Großkarolinenfeld, an der Strecke zwischen München und Rosenheim. Dort hoffte ich auf einige Lomo.Züge, die aber nur teilweise fuhren.
Hier der "Winner" Richtung Rosenheim:

Richtung München war u.a. die 185 666 mit Eanos-Wagen unterwegs:

(An dieser Stelle soll übrigens eine Lärmschutzwand gebaut werden, allerdings nur auf der anderen Seite der Strecke. Da dürfen sich dann die Anwohner auf dieser Seite über den doppelten Lärm freuen.

Später ging es dann über Aßling, wo aber an Besonderem nur ein Lomo-186-Doppel, mit einer 186 mit roten Zebrastreifen an zweiter Stelle aus dem Gegenlicht, kam. Dann ging es weiter nach München, da von dort noch die Bahnland Bayern-111 Richtung Salzburg aufbrechen sollte. Ich konnte den Zug bei der Ausfahrt an der Hackerbrücke ablichten:

Nachdem mir ein Hobbykollege gesagt hatte, das Mittags der Adler-Taurus nach Regensburg gefahren war, forschte ich ein wenig im RIS und hoffte, das er wieder zurückkommt. So war es dann auch, aber es schlug Murphy zu und als die Lok aus dem Bahnhof rangierte für gleichzeitig ein RE am Nachbargleis aus. So musste ich warten, bis die Lok wieder an den Gegenzug gefahren war. Da es da schon ziemlich dunkel war, war dann nur noch ein Bild aus der Froschperspektive möglich:

Für Freitag hatte ich eigentlich nochmal ne Tour rund um Mühldorf geplant. Allerdings hatte ich am Donnerstag gelesen, das am Freitag eine neue Werbelok in München vorgestellt werden sollte. Deshalb ging es wieder Richtung Landeshauptstadt. Vor der Vorstellung bin ich erst nochmal nach Aßling gefahren. Dort ging aber Dank einer Signalstörung einiges durcheinander und aus Richtung München kamen nur 4 Güterzüge, alle bespannt mit 1144

Gegen Mittag ging es wieder nach München. Dort konnte ich zuerst die ehem. SWT-ER20 007 fotografieren, die an der Hackerbrücke abgestellt war. Da muss man dahin fahren, um eine Einheimische zu knipsen.
Nun aber zum eigentlichen Grund, die 111 031 mit Werbung für die Olympischen Spiele 2018 in München:

Finde die Gestaltung gar nicht schlecht, bis auf den grauen Ballon auf der Front. Wer die Lok fotografieren möchte, sollte sich beeilen, sie darf nur bis 18.04. so durch die Lande fahren, dann muss sie entklebt werden, da dann die Entscheidung über die austragende Stadt fällt.)
Prominenz durfte natürlich nicht fehlen: Oberbürgermeister Ude, Rosi Mittermeier und Christian Neureuther (von oben nach unten):

Zum Abschluss noch ein Bild aus Mühldorf. Dort ist noch täglich eine blau-beige-V60 im Rangierdienst unterwegs:

Kurz vor der Heimreise ist mir dann noch ein kleines Maleur passiert und ich sitze jetzt mit Abschürfungen an den Handflächen und nem geschwollenen Handgelenk zu Hause.

War für mich trotzdem ne schöne und erfolgreiche Tour.
Viele Grüße
Marcel