Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3804
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Henning » 14.08.2008 18:43

Hallo,
ich war heute Mittag mal kurz an der Strecke bei Flieden. Es kamen 4 Züge, 3 davon mit diensthabender Wolke :x
Ein Zug kam aber im Sonnenschein:

Bild
Gruß
Henning

Bild

Marcel81
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2776
Registriert: 09.05.2007 12:20
Wohnort: Bettenhausen

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Marcel81 » 14.08.2008 18:55

Sven hat geschrieben: ich hab das vor einigen Jahren, als die Dinger bei uns noch fast unbekannt waren, bereits bei den Ösis erlebt und war damals schon absolut beeindruckt, wie unspektakulär sich eine starke Diesellok heutzutage anhört. :yup:
Sicherlich, Ludmilla und Taigatrommel haben mit ihrem prägnanten Sound absolut etwas für sich, worauf ich nach wie vor große Stücke halte, aber die moderne Eisenbahn im Jahr 2008 wird von der Generation ER20 verkörpert, ich denke die Traxx-Diesel werden auch nicht viel lauter sein.

Grüße, Sven
Stimmt, die Traxx-Diesel und die ER20 sind beide leider entäuschend leise. Habe ich am Donnerstag in Hamburg erst erleben dürfen. Die Tiger, Di6 und guten alten 218 sind da bedeutend besser, gell Jan.

Viele Grüße

Marcel

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Sven » 14.08.2008 19:00

Marcel81 hat geschrieben:Stimmt, die Traxx-Diesel und die ER20 sind beide leider entäuschend leise. Habe ich am Donnerstag in Hamburg erst erleben dürfen. Die Tiger, Di6 und guten alten 218 sind da bedeutend besser, gell Jan.
Na ob das nun "enttäuschend" ist, sei mal dahingestellt.
Ich finde es eher gut, dass man versucht Umwelt und Anwohner der Bahnstrecken weniger zu belasten.
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Marcel81
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2776
Registriert: 09.05.2007 12:20
Wohnort: Bettenhausen

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Marcel81 » 14.08.2008 19:04

Sven hat geschrieben:
Marcel81 hat geschrieben:Stimmt, die Traxx-Diesel und die ER20 sind beide leider entäuschend leise. Habe ich am Donnerstag in Hamburg erst erleben dürfen. Die Tiger, Di6 und guten alten 218 sind da bedeutend besser, gell Jan.
Na ob das nun "enttäuschend" ist, sei mal dahingestellt.
Ich finde es eher gut, dass man versucht Umwelt und Anwohner der Bahnstrecken weniger zu belasten.
Da hast du natürlich Recht, aber als Diesel-Fan sehe ich das natürlich ein bisschen anders. ;)

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Der Elmer » 15.08.2008 21:09

Hallo in die Runde,

am Sonntagnachmittag kam wieder mal einer mit einer fuzzyfreundlichen Verspätung von über 12 Stunden. 185 578 mit DGS 89786 Montzen-Salzburg ist hier bei Vollmerz unterwegs.

Bild

Schönes Wochenende

Holger

182-010

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von 182-010 » 15.08.2008 21:16

Hi Holger,

Zug und Aufnahmeort gefallen :yup: du schreibst bei Vollmerz, wo ist denn die Stelle?

Gruß
Stefan

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Der Elmer » 15.08.2008 21:30

182-010 hat geschrieben:Hi Holger,

Zug und Aufnahmeort gefallen :yup: du schreibst bei Vollmerz, wo ist denn die Stelle?

Gruß
Stefan
Standort ehemaliges Einfahrsignal aus Richtung Elm, von der Straße Ri. Schlüchtern am Ortsausgang Vollmerz rechts den Landwirtschaftsweg abbiegen und ca. 800m fahren. Den Eisenbahndurchlass unterqueren und gleich rechts den Feldweg hoch, fotografierbar derzeit zwischen 9:30 Uhr und 17:30Uhr mit Zügen in Richtung Jossa. Bilder von der anderen Streckenseite habe ich schon ein paar Seiten vorher gezeigt.

Grüße

182-010

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von 182-010 » 15.08.2008 21:39

Hi Holger,

danke :wink:

Gruß
Stefan

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Der Elmer » 24.08.2008 20:00

Hallo in die Runde,

auch wenn das Wetter nicht besonders einladend war, galt es heute doch, einer alten Bekannten aus Dresden wieder mal die Ehre zu erweisen. Hier am heutigen Morgen unterwegs bei der Einfahrt in Schlüchtern.

Bild

Schönen Wochenstart

Holger

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Der Elmer » 29.08.2008 17:04

Hallo zusammen,

nachdem es heute Vormittag für den Bundesheer-Taurus am 2083 zu finster war, habe ich wenigstens den 2082 am Nachmittag bei Neuhof aufgelauert. Leider war die Sonne rechtzeitig vor Ankunft des Zuges verschwunden.

Bild


Grüße

Antworten