Strecke Berga-Kelbra - Stolberg (KBS 592 / 6722)

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
Patrick
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 982
Registriert: 03.04.2010 21:28
Wohnort: Heilbronn- Böckingen

Re: Strecke Berga-Kelbra - Stolberg (KBS 592 / 6722)

Beitrag von Patrick » 31.03.2012 23:07

Ja, Ja die Thyratalbahn, eine kleine feine Strecke die immer wieder Überraschungen parat hat.

Diese werden auch bei den kürzesten Heimataufenthalten dokumentiert. Man nimmt sich halt die Zeit. :mrgreen:
Marko76 hat geschrieben:Falls man keines findet, in manchem Kleingarten hängt bestimmt noch eins rum :mrgreen: .
Ich muss sagen, die haben ihre Hausaufgaben gemacht. :gruebel:

Mein erstes Bild vom Freitag beweist es.

261 060-8 mit der sehr kurzen Übergabe bei der Ausfahrt in Berga.
Bild
:gruebel: die haben sogar ein Vorsignal gefunden. :rofl:

vorm Stellwerk in Rotleberode Süd abgestellt.
Bild

Jetzt ging es aber erstmal zu Muttern nach Hause, da das Wetter doch recht anstrengend war.

Am späten Nachmittag machte ich mich nochmal auf die Socken und ich sollte nicht entäuscht werden.

202 787-8 mit einem Spänezug bei der Einfahrt in Berga.
Bild

Im großen Blockabstand kam die Überraschung in Form von 232 690, welche über den Tag im Knauf Werk stand.
Bild

Fazit: Es hat sich gelohnt.
Zuletzt geändert von Patrick am 30.01.2016 16:38, insgesamt 5-mal geändert.
Grüße aus Heilbronn
Patrick

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Strecke Berga-Kelbra - Stolberg (KBS 592 / 6722)

Beitrag von John Henry » 31.03.2012 23:18

Hallo Patrick,

sauber abgeräumt!

Aber das Vorsignal :gruebel: ? Nachtigall, ich hör dir trapsen. Sieht das so aus, als ob es wieder ein Stellwerk weniger werden soll?

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

Patrick
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 982
Registriert: 03.04.2010 21:28
Wohnort: Heilbronn- Böckingen

Re: Strecke Berga-Kelbra - Stolberg (KBS 592 / 6722)

Beitrag von Patrick » 01.04.2012 09:25

John Herny, da hat sich so einiges an der Strecke um Berga getan.

Das Vorsignal von Rossla, am Thürunger Übergang ist ausgekreuzt, dafür hat man ein neues ca. 300 Meter vorversetzt. (Höhe Esig. Berga).

Das Einfahrsignal Berga zeigt auch nur noch Halt und Halt erwarten.

Im Bahnhof Berga wurde im Gleis 6 ein neues Hauptsignal aufgestellt, welches den Sinn des Vorsignales von URTS erklärt.

Alles irgendwie Vorboten unbesetzter Stellwerke? :nixweiss:

Edit: Gleisangabe geändert, ? gesetzt.

PS: Habe heute noch einige Detailbilder aus Berga bekommen, wo zusehen ist das das Signal H nagelneu ist :mrgreen:
Zuletzt geändert von Patrick am 06.04.2014 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Heilbronn
Patrick

Marko76
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2727
Registriert: 22.05.2009 00:33
Wohnort: München

Re: Strecke Berga-Kelbra - Stolberg (KBS 592 / 6722)

Beitrag von Marko76 » 05.04.2012 08:35

Hallo Patrick,

saubere Ausbeute :yup: . Das Vorsignal in Berga hatte mich kurz verwundert. Ist das Spiegelei klappbar? Fehlt irgendwie die Beleuchtungseinrichtung. Ich bin jetzt nicht so firm was die Signalisierung angeht. Wenn aber ein neues Hauptsignal in Gleis 6 aufgestellt ist und die Scheibe klappbar ist, würde dies ja bedeuten, dass von URTS ohne Halt auf das Streckengleis nach Sangerhausen gefahren werden könnte :gruebel:
Vielleicht kann ja wer von euch, die sich damit auskennen, mich aufklären ob das dann so möglich ist.
Viele Grüße,
Marko.

Patrick
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 982
Registriert: 03.04.2010 21:28
Wohnort: Heilbronn- Böckingen

Re: Strecke Berga-Kelbra - Stolberg (KBS 592 / 6722)

Beitrag von Patrick » 05.04.2012 16:33

Marko

bei dem Vorsignal handelt es sich um eine starre Version (nicht beweglich)!

Man könnte dann über Gleis 6 und 4, auf Signal nach Sangerhausen ausfahren. :nixweiss:

Aber die streckenkundigen Tf hier wissen es bestimmt besser. :mrgreen:
Grüße aus Heilbronn
Patrick

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Strecke Berga-Kelbra - Stolberg (KBS 592 / 6722)

Beitrag von John Henry » 05.04.2012 19:06

Hier mal ein Gleisplan, als die Station noch mit Service war:

Seite 7
http://www.deutschebahn.com/site/bahn/d ... K__NBS.pdf

Gruß jhd
___________________________________________________________________________

Bild

B2
Zugschaffner
Beiträge: 36
Registriert: 28.01.2008 14:02
Wohnort: Dresden, ehem. K´sundheim

Re: Strecke Berga-Kelbra - Stolberg (KBS 592 / 6722)

Beitrag von B2 » 17.04.2012 17:02

Hallo,

beim einem Besuch auf der EBA-Seite habe ich gerade eben diese unerfreuliche Nachricht entdeckt: Stillegung Rottleberode Süd - Stolberg zum 31.03.2012. [Hier] der Link zur Mitteilung.




Gruß, Bernhard

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Strecke Berga-Kelbra - Stolberg (KBS 592 / 6722)

Beitrag von John Henry » 18.04.2012 07:55

Danke für die Info. Erwartungsgemäß. :mauer: Gruß jhd

Zum Andenken:
http://www.zugkommt.de/rueckzug/thyra.php
___________________________________________________________________________

Bild

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Strecke Berga-Kelbra - Stolberg (KBS 592 / 6722)

Beitrag von Sven » 18.04.2012 08:02

John Henry hat geschrieben:Zum Andenken:
http://www.zugkommt.de/rueckzug/thyra.php
Unabhängig vom traurigen Anlass: Schöne Galerie! :yup:

Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Benutzeravatar
Bahnfreund
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2916
Registriert: 17.07.2008 21:59
Wohnort: Bettelfahnien

Re: Strecke Berga-Kelbra - Stolberg (KBS 592 / 6722)

Beitrag von Bahnfreund » 19.08.2012 01:45

Mal wieder ein bissel hochholen das Thema.

Am Freitag früh erhielt ich einen Anruf aus USG, das die MEG wieder eine Fuhre Kalk aus URTS abholen will, also nutzte ich das schöne Wetter und machte mich auf die Socken. Gleich nach Ankunft galt es sich erstmal einen Überblick zu verschaffen, was denn hier so alles los ist.
Es waren zeitgleich die 261 044 mit der Übergabe aus UN, die OHE 270 081 mit zu entladendem Holzzug und die MEG-Loks 701 (ex 155 124) und 302 (ex 229 173) anwesend. Die Werks-V60 war mit dem Verschub der offenen Güterwagen für die MEG beschäftigt.

Als erstes wurde der entladene Holzzug der OHE abgefertigt. Der Zug mußte von der Laderampe erst abgezogen werden, um dann ins Hauptgleis zurückzudrücken. Bemerkenswerterweise ist das Streckengleis in Richtung Stolberg durch eine Sh2-Scheibe gesperrt, welche aber für die Rangierfahrten entfernt werden mußte. Auch wurden trotz Stillegung in Richtung Stolberg noch Indusi-Magnete am Esig aus Richtung Stolberg verlegt :gruebel:

Ich beobachtete das Geschehen ausgiebig und ließ den leeren Holzzug dann erstmal von dannen ziehen, um das Schauspiel zu beobachten, bis der MEG-Zug fertig war. In der Zwischenzeit beendete auch 261 044 ihre Rangieraufgaben und machte sich für die Rückfahrt nach Nordhausen bereit. Zuvor holte die V60 die MEG-701 vom Stumpfgleis, umfuhr den Zug und setzte die Lok an den Zug, dann das U-Boot.
Ich begab mich zur Ausfahrt um erstmal die Übergabe abzulichten.

Bild

Danach lichtete ich den fertigen MEG-Zug ab beim Warten auf Abfahrt - das Fotomotiv taugt nur noch bedingt durch die blöden neuen Lichtmasten und die Sonne war auch schon rum
Bild

Ich machte mich auf den Weg Richtung Berga, um eine Stelle zu finden, wo noch Frontlicht möglich war, und fand diese auch. Leider verzögerte sich die Abfahrt noch eine Weile, und so mußte ich es nehmen wie es kam :motz: . Einfahrt UBK
Bild

Ich fuhr weiter Richtung Osten, um den Zug nochmal abzulichten, diesmal aber mit der Ellok vorn, denn gewöhnlicherweise wird in UBK umgespannt und die Diesellok setzt sich ans Ende des Zuges. Diesmal wurde es aber nicht gemacht und das Umsetzen ging in USG vonstatten. :hammer:

Kurz hinter Bennungen - wenn auch sehr gegenlichtlastig
Bild

Hoffe, dieser kleine Bericht hat gefallen.

Nachtrag:
Am 25.04.2012 war so ziemlich unbemerkt von allen die 242 001 von Arcelor Mittal in URTS und beförderte den Gipskartonplattenzug. Hier ein Bild von der Lok in URTS, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Mario :yup:
Bild

Gute Nacht
MfG aus dem Südharz, Falk :wink:

Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist :idea:

Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können. :gruebel:

Antworten