
Aus dem Elbsandsteingebirge
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
Re: Aus dem Elbsandsteingebirge
verschoben 

Zuletzt geändert von Jens Gießler am 09.04.2018 18:23, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Aus dem Elbsandsteingebirge
Gewöhnungsbedürftiger Anblick, aber auf jeden Fall eine Klasse Idee.
Viele Grüße,
Marko.
Marko.
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Re: Aus dem Elbsandsteingebirge
Hallo Jens,
eigentlich wollte ich früher in Altstadt raus, aber es gab einiges zu sehen. Auf meinem Plan stand Elli in Pirna und eventuell auch die Ausfahrt des Sonderzuges nach Berlin.
Von der VVO-Fahrt habe ich nur ein schlechtes Bild aus Altstadt. Leider halten sich die Fotomöglichkeoten vom Bw aus in Grenzen

Mitgefahren sind wir am Samstag - in historischen Straßenbahnen
eigentlich wollte ich früher in Altstadt raus, aber es gab einiges zu sehen. Auf meinem Plan stand Elli in Pirna und eventuell auch die Ausfahrt des Sonderzuges nach Berlin.
Von der VVO-Fahrt habe ich nur ein schlechtes Bild aus Altstadt. Leider halten sich die Fotomöglichkeoten vom Bw aus in Grenzen


Mitgefahren sind wir am Samstag - in historischen Straßenbahnen
Grüße aus dem Lahntal
Holger
Holger
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
Re: Aus dem Elbsandsteingebirge
In der Mittagspause zwischen den beiden Fahrten bin ich dann immer am Bahnsteig geblieben und hab mich hauptsächlich um die immer noch im S-Bahndienst befindlichen 143er gekümmert.
Die beiden gummibereiften Oldtimer hab ich auch erwischt.


Außerdem stand die EBS 232er im Vorfeld des Hbf


Ein Bild vom internationalen Fernverkehr

und zwei Werbe 146er kamen auch


und nun noch die 143er




Das wars. Ich hoffe ich hab euch nicht gelangweilt?
Die beiden gummibereiften Oldtimer hab ich auch erwischt.


Außerdem stand die EBS 232er im Vorfeld des Hbf


Ein Bild vom internationalen Fernverkehr

und zwei Werbe 146er kamen auch


und nun noch die 143er




Das wars. Ich hoffe ich hab euch nicht gelangweilt?


-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Re: Aus dem Elbsandsteingebirge
Hallo Jens,
schön, dass du zeigst was ich im Hauptbahnhof verpasst habe
Als wir mit der Straßenbahn dort ankamen, war wegen eines Feuerwehreinsatzes gerade der Zugang gesperrt, also sind wir weiter zum Straßenbahnmuseum.
Noch ein paar Bilder aus dem Elbtal
Nach dem Dampfloktreffen ging es es dann noch einmal nach Rathen, wo erst einmal 372 011 auftauchte

In Gegenrichtung eine 186 mit Gas-Kesselwagen

Ein altes Bahnwärterhaus

146 016 mit der S1

372 010 mit Kesseln

146 013

293 010 von DB Bahnbau auf dem Weg von der Baustelle nach Bad Schandau

Dann konnte ich zum zweiten Mal im Elbtal die abenteuerliche 103 erlegen

Es folgte 193 297 Seppl

383 007 mit Kohle nach Norden

Dann wartete ich zusammen mit 2 niederländischen und einem französischen Eisenbahnfreund auf die Rückkehr der 103 bis die Sonne hinter den Bergen verschwunden war. Als ich unterwegs nach Königstein war begegnete sie mir
Am nächsten Morgen nach dem Brötchenholen setzte ich nach Halbestadt über

schön, dass du zeigst was ich im Hauptbahnhof verpasst habe

Noch ein paar Bilder aus dem Elbtal
Nach dem Dampfloktreffen ging es es dann noch einmal nach Rathen, wo erst einmal 372 011 auftauchte

In Gegenrichtung eine 186 mit Gas-Kesselwagen

Ein altes Bahnwärterhaus

146 016 mit der S1

372 010 mit Kesseln

146 013

293 010 von DB Bahnbau auf dem Weg von der Baustelle nach Bad Schandau

Dann konnte ich zum zweiten Mal im Elbtal die abenteuerliche 103 erlegen

Es folgte 193 297 Seppl

383 007 mit Kohle nach Norden

Dann wartete ich zusammen mit 2 niederländischen und einem französischen Eisenbahnfreund auf die Rückkehr der 103 bis die Sonne hinter den Bergen verschwunden war. Als ich unterwegs nach Königstein war begegnete sie mir

Am nächsten Morgen nach dem Brötchenholen setzte ich nach Halbestadt über

Grüße aus dem Lahntal
Holger
Holger
- Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
- Kontaktdaten:
Re: Aus dem Elbsandsteingebirge
Es ist und bleibt eine wunderschöne Gegend, in der auch immer was los ist! 
Viele Grüße
Sven

Viele Grüße
Sven

"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Re: Aus dem Elbsandsteingebirge
Hallo zusammen, diese Woche treiben wir uns wieder in Sachsen rum
Am Wochenende war die Ausbeute wetterbedingt noch etwas schwach, am Montag gab es tatsächlich besseres Wetter, Nebel zeigte sich über der Elbe



EC 279 beim Brötchenholen funktioniert aber nicht mehr um diese Jahreszeit
Also plante ich eine Tour nach Krippen. In Bad Schandau entdeckte ich allerdings einen interssanten Zug Richtung Dresden im Bahnof. Also Kehrtwende und Stelle in Königstein suchen. Schwierig bei den Lichtverhältnissen. Erst einmal die Kurve unter dem Königstein - wenigstens die Seite in der Sonne.
S-Bahn gen Meißen

Aktuell kann man Stellen erreichen.... - die Elbe hat so wenig Wasser, dass die Raddampfer nicht fahren können

Noch den EC abgewartet

und Stellungswechsel zu den Elbhäusern. 189 061 mit Stahl gen Süden

185 517 von Captrain mit einem kurzen Staubgutzug


Für die Gegenrichtung nicht gerade optimaler Sonnenstand. 372 014 mit Kesselwagen

372 011 im Block hinterher

146 025 mit S1 nach Schöna

Kurz vor dem Mittag wollte ich es nochmal kurz am Güterbahnhof probieren. Glück gehabt - die Schranken waren schon geschlossen. Dann hörte man schon ein Brummen hinter der Kurve. Noch immer beschleunigend kam 118 770 mit einem langen Getreidezug vorbei





EC 279 beim Brötchenholen funktioniert aber nicht mehr um diese Jahreszeit
Also plante ich eine Tour nach Krippen. In Bad Schandau entdeckte ich allerdings einen interssanten Zug Richtung Dresden im Bahnof. Also Kehrtwende und Stelle in Königstein suchen. Schwierig bei den Lichtverhältnissen. Erst einmal die Kurve unter dem Königstein - wenigstens die Seite in der Sonne.
S-Bahn gen Meißen

Aktuell kann man Stellen erreichen.... - die Elbe hat so wenig Wasser, dass die Raddampfer nicht fahren können


Noch den EC abgewartet

und Stellungswechsel zu den Elbhäusern. 189 061 mit Stahl gen Süden

185 517 von Captrain mit einem kurzen Staubgutzug


Für die Gegenrichtung nicht gerade optimaler Sonnenstand. 372 014 mit Kesselwagen

372 011 im Block hinterher

146 025 mit S1 nach Schöna

Kurz vor dem Mittag wollte ich es nochmal kurz am Güterbahnhof probieren. Glück gehabt - die Schranken waren schon geschlossen. Dann hörte man schon ein Brummen hinter der Kurve. Noch immer beschleunigend kam 118 770 mit einem langen Getreidezug vorbei

Grüße aus dem Lahntal
Holger
Holger
-
- Reichsbahn-Hauptrat
- Beiträge: 966
- Registriert: 17.02.2008 23:59
- Wohnort: Ebeleben
- Kontaktdaten:
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
Re: Aus dem Elbsandsteingebirge
Wahnsinn, was ihr so gesehen habt. Das Wetter ist aber auch ein Traum dieses Jahr 

Gruß
Henning

Henning
