
Aus dem Elbsandsteingebirge
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Re: Aus dem Elbsandsteingebirge
und noch ein paar Aufnahmen aus Königstein
Zum Brötchenholen gehörte der IC 60470 Zürich HB - Prag, der Königstein um 7:30 passiert


Die nachfolgende S-Bahn wurde von 146 010 "Schloss Wackerbarth" bespannt

Später ging es per pedes von der Ferienwohnung nach Königstein. Dabei boten sich auch Motive, u.a. dieser modellbahngerechte Güterzug



Von Halbestadt aus wurde dann EC 378 Prag - Kiel verewigt

Dann kam noch der Raddampfer "Stadt Wehlen"

und passierte den RD "Leipzig", der an diesem Tag in Königstein wendete

Zum Brötchenholen gehörte der IC 60470 Zürich HB - Prag, der Königstein um 7:30 passiert


Die nachfolgende S-Bahn wurde von 146 010 "Schloss Wackerbarth" bespannt

Später ging es per pedes von der Ferienwohnung nach Königstein. Dabei boten sich auch Motive, u.a. dieser modellbahngerechte Güterzug



Von Halbestadt aus wurde dann EC 378 Prag - Kiel verewigt

Dann kam noch der Raddampfer "Stadt Wehlen"

und passierte den RD "Leipzig", der an diesem Tag in Königstein wendete

Grüße aus dem Lahntal
Holger
Holger
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 3907
- Registriert: 07.10.2007 11:18
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Re: Aus dem Elbsandsteingebirge
Noch eine Serie aus dem Urlaub, ein erfolgreicher Abend in Krippen
Am ehemaligen Güterbahnhof von Königstein wurde 371 001 mit EC 172 Budapest - Hamburg mit dem alten Stellwerk abgelichtet.

Weiter ging es zur südlichen Ausfahrt von Bad Schandau, wo 189 001 die 372 012 passierte, die an einen Zug im Bahnhof umsetzen wollte

Nächstes Ziel war der Haltepunkt Krippen, mit seinem stattlichen Empfangsgebäude. Dort kam uns 371 201 mit dem EC 177 Hamburg - Prag vor die Linse

Laut einem Aushang wurde der Bahnhof von einem französischen Paar gekauft und soll in den nächsten Jahren saniert werden.
In Richtung Tschechien war auch 285 105 mit diesem Getreidezug unterwegs

Nun ein Blick in die Bahnsteigunterführung

Bevor von dort auch noch 189 018 verewigt wurde

Die Wolken zogen sich langsam zurück und 371 002 erschien mit EC 170 Prag Berlin

im Block folgte 189 010 mit einer langen Reihe Schenker-Aufliegern

Dann ging es noch ans Ende des Bahnhofs, von wo man die Schrammsteine im Hintergrund hat. Dort ging das Schaulaufenb weiter.
742 516 und 742 529 kamen später noch mit einem zweiten Zug

642 661 als U28 Decin - Rumburk (Nationalparkbahn)

372 012 kehrte Lz zurück um in Schandau den nächsten Zug zu übernehmen

zum Schluß für heute noch 189 010 mit einem von mehreren MAERSK-Zügen, die jeden Tag über die Strecke rollten

Am ehemaligen Güterbahnhof von Königstein wurde 371 001 mit EC 172 Budapest - Hamburg mit dem alten Stellwerk abgelichtet.

Weiter ging es zur südlichen Ausfahrt von Bad Schandau, wo 189 001 die 372 012 passierte, die an einen Zug im Bahnhof umsetzen wollte

Nächstes Ziel war der Haltepunkt Krippen, mit seinem stattlichen Empfangsgebäude. Dort kam uns 371 201 mit dem EC 177 Hamburg - Prag vor die Linse

Laut einem Aushang wurde der Bahnhof von einem französischen Paar gekauft und soll in den nächsten Jahren saniert werden.
In Richtung Tschechien war auch 285 105 mit diesem Getreidezug unterwegs

Nun ein Blick in die Bahnsteigunterführung

Bevor von dort auch noch 189 018 verewigt wurde

Die Wolken zogen sich langsam zurück und 371 002 erschien mit EC 170 Prag Berlin

im Block folgte 189 010 mit einer langen Reihe Schenker-Aufliegern

Dann ging es noch ans Ende des Bahnhofs, von wo man die Schrammsteine im Hintergrund hat. Dort ging das Schaulaufenb weiter.
742 516 und 742 529 kamen später noch mit einem zweiten Zug

642 661 als U28 Decin - Rumburk (Nationalparkbahn)

372 012 kehrte Lz zurück um in Schandau den nächsten Zug zu übernehmen

zum Schluß für heute noch 189 010 mit einem von mehreren MAERSK-Zügen, die jeden Tag über die Strecke rollten

Grüße aus dem Lahntal
Holger
Holger
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Aus dem Elbsandsteingebirge
Welch ein Tagesausklang mit den Tschechendieseln vor den Schrammsteinen.
Gruß jhd

___________________________________________________________________________


-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Re: Aus dem Elbsandsteingebirge
Die Tschechen fuhren gleich wieder nach Decin zurück und kamen eine Stunde später noch mal vorbei. Aus leicht veränderter Position kamen sie noch einmal auf den Chip

Über Nacht hatte dich das Wetter grundlegend geändert und es war noch recht duster als Jana durch Königstein eilte

und so wurde später etwas Bahnhofsumfeld in Königsten fotografiert

Beim Übersetzen tauchte dann 146 017 auf

Nachmittags ging es dann nach Dresden

Über Nacht hatte dich das Wetter grundlegend geändert und es war noch recht duster als Jana durch Königstein eilte

und so wurde später etwas Bahnhofsumfeld in Königsten fotografiert

Beim Übersetzen tauchte dann 146 017 auf

Nachmittags ging es dann nach Dresden
Grüße aus dem Lahntal
Holger
Holger
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Re: Aus dem Elbsandsteingebirge
Weiter geht es mit Nebel im Elbtal. 146 013 war schon wieder für die Wanderer unterwegs nach Bad Schandau

und Pepin brachte die Nachtreisenden nach Prag

Der Blick aus der Ferienwohnung ließ den Lileinstein aus dem Nebel auftauchen

Nun war eine Fahrt mit dem Raddampfer geplant und da die Anlegestelle beim Bahnhof liegt, konnten gleich noch ein paar Züge aufgenommen werden



Dann tauchte auch der PD Kurort Rathen auf, der uns nach Stadt Wehlen bringen sollte

Unterhalb der Festung kam schon wieder 146 013 daher

In Rathen kann man mit der Gierfähre Bergland über die Elbe setzen

Begegnung mit dem PD Pirna

Stadt Wehlen wird erreicht. Dort liegt das Dampschiff Sachsenwald von 1914, das für die Personenschiffahrt Oberelbe im Einsatz steht
https://de.wikipedia.org/wiki/Sachsenwa ... iff,_1914)


und Pepin brachte die Nachtreisenden nach Prag

Der Blick aus der Ferienwohnung ließ den Lileinstein aus dem Nebel auftauchen

Nun war eine Fahrt mit dem Raddampfer geplant und da die Anlegestelle beim Bahnhof liegt, konnten gleich noch ein paar Züge aufgenommen werden



Dann tauchte auch der PD Kurort Rathen auf, der uns nach Stadt Wehlen bringen sollte

Unterhalb der Festung kam schon wieder 146 013 daher

In Rathen kann man mit der Gierfähre Bergland über die Elbe setzen

Begegnung mit dem PD Pirna

Stadt Wehlen wird erreicht. Dort liegt das Dampschiff Sachsenwald von 1914, das für die Personenschiffahrt Oberelbe im Einsatz steht
https://de.wikipedia.org/wiki/Sachsenwa ... iff,_1914)

Grüße aus dem Lahntal
Holger
Holger
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Re: Aus dem Elbsandsteingebirge
Noch eine Fortsetzung aus dem Elbtal. PD Kurort Rathen musste noch mal zurückkehren, da wohl ein Fahrgast verschlafen hatte


Die Rückfahrt erfolgte mit der S-Bahn. Vorher kam wieder was Blaues vorbei

Zur Abwechslung brachte mal 421 377 ein paar Kessel nach Schandau

Und da nichts anderes kam, wurde ein Steuerwagen mit dem Bahnhofsgebäude von Stadt Wehlen verewigt


Hinter "Schloss Wackerbarth" ging es wieder nach Königstein, wo kurz darauf 189 018 Autoteile und leere Wagen nach Tschechien brachte

Lucka brachte einen EC nach Dresden

Zum Abschluß des Tages ging es noch einmal auf den Festungsweg

Würde man in den Gärten mal ein paar Tannen fällen
Aber Wetter und Zugverkehr machten auch nicht mit


Die Rückfahrt erfolgte mit der S-Bahn. Vorher kam wieder was Blaues vorbei

Zur Abwechslung brachte mal 421 377 ein paar Kessel nach Schandau

Und da nichts anderes kam, wurde ein Steuerwagen mit dem Bahnhofsgebäude von Stadt Wehlen verewigt


Hinter "Schloss Wackerbarth" ging es wieder nach Königstein, wo kurz darauf 189 018 Autoteile und leere Wagen nach Tschechien brachte

Lucka brachte einen EC nach Dresden

Zum Abschluß des Tages ging es noch einmal auf den Festungsweg

Würde man in den Gärten mal ein paar Tannen fällen

Aber Wetter und Zugverkehr machten auch nicht mit
Grüße aus dem Lahntal
Holger
Holger
-
- Reichsbahn-Rat
- Beiträge: 753
- Registriert: 26.12.2007 21:55
- Wohnort: Weilburg/Hessen
Re: Aus dem Elbsandsteingebirge
Hallo zusammen,
aktuell sind wir im Urlaub im Elbtal. Leider zeigt sich der Frühling nicht von seiner besten Seite. In Dresden findet das Dampfloktreffen statt und so gibt es auch Sonderzüge. Gestern regnete es den ganzen Tag.
03 2155 und 03 1010 brachten einen Zug am Nachmittag nach Decin. Mit 23 1097 am Schluß kamen sie auf zusammen 7 Zylinder. Die Aufnahme entstand am ehemaligen Güterbahnhof von Königstein

Heute früh war dann 18 201 auf dem Weg von Leipzig nach Prag. Leider lief sie im Block hinter einer S-Bahn. Aufgenommen im Haltepunkt Königstein

Viele Grüße aus dem Elbtal
Holger
aktuell sind wir im Urlaub im Elbtal. Leider zeigt sich der Frühling nicht von seiner besten Seite. In Dresden findet das Dampfloktreffen statt und so gibt es auch Sonderzüge. Gestern regnete es den ganzen Tag.
03 2155 und 03 1010 brachten einen Zug am Nachmittag nach Decin. Mit 23 1097 am Schluß kamen sie auf zusammen 7 Zylinder. Die Aufnahme entstand am ehemaligen Güterbahnhof von Königstein

Heute früh war dann 18 201 auf dem Weg von Leipzig nach Prag. Leider lief sie im Block hinter einer S-Bahn. Aufgenommen im Haltepunkt Königstein

Viele Grüße aus dem Elbtal
Holger
Grüße aus dem Lahntal
Holger
Holger
-
- Verkehrsminister
- Beiträge: 5107
- Registriert: 16.10.2006 18:42
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
Re: Aus dem Elbsandsteingebirge
Hallo Holger,
so eine Rennmaschine sieht man nicht gern schleichen.
Wir haben heute mal ein kurzen Blick vom Felsen auf das Bw Dresden Altstadt geworfen:

Gruß jhd
so eine Rennmaschine sieht man nicht gern schleichen.
Wir haben heute mal ein kurzen Blick vom Felsen auf das Bw Dresden Altstadt geworfen:

Gruß jhd
___________________________________________________________________________

