Immer irgendwo in Deutschland unterwegs

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
uweb250
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 367
Registriert: 23.06.2009 11:51

Re: Immer irgendwo in Deutschland unterwegs

Beitrag von uweb250 » 28.11.2013 12:22

Immer wieder eine Augenweide, Deine Bilder!

Aber da sieht man auch, wo man heutzutage überall rumkommt und sich auskennen muss...

Andreas Goltz
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 616
Registriert: 05.05.2009 12:00

Re: Immer irgendwo in Deutschland unterwegs

Beitrag von Andreas Goltz » 31.01.2014 16:37

Hallo,

nach den Slurry- und Sandzügen der letzten Wochen hatte ich gestern eine eher seltene Fuhre. Was mich dabei besonders gefreut hatte, war dass es sich um eine Leistung für das Stahlwerk Thüringen handelte.

In der Nacht holte ich die für OHE Cargo fahrende 185 571 im Bw Nürnberg ab

Bild


SWT 203 383-5 bringt am Morgen den mit Stahlprofilen beladenen Zug von Könitz nach Saalfeld.

Bild



Vor der Abfahrt noch ein Bild des DGS 40702 aus Könitz nach Rotterdam Botlek im Gleis 8 des Bahnhofes Saalfeld

Bild



Ein kurzer Halt im Braunschweiger Hauptbahnhof

Bild






Grüße
Andreas
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht. :)

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Immer irgendwo in Deutschland unterwegs

Beitrag von John Henry » 31.01.2014 18:42

Top, die moderne Traktion. Gruß jhd
___________________________________________________________________________

Bild

werrataler
Reichsbahn-Rat
Beiträge: 787
Registriert: 13.08.2012 20:33

Re: Immer irgendwo in Deutschland unterwegs

Beitrag von werrataler » 31.01.2014 19:15

Hallo,

Ah, der Andreas mal wieder auf großer Reise. :wink: Wie weit gen Norden bist Du eigentlich gefahren, komplett bis Rotterdam, wohl kaum, oder?

Gruß
Matthias

Andreas Goltz
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 616
Registriert: 05.05.2009 12:00

Re: Immer irgendwo in Deutschland unterwegs

Beitrag von Andreas Goltz » 05.02.2014 09:24

werrataler hat geschrieben:Hallo,

Ah, der Andreas mal wieder auf großer Reise. :wink: Wie weit gen Norden bist Du eigentlich gefahren, komplett bis Rotterdam, wohl kaum, oder?

Gruß
Matthias
Hallo Matthias,

Personalwechsel war dann in Seelze gewesen.


Gruß
Andreas
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht. :)

Andreas Goltz
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 616
Registriert: 05.05.2009 12:00

Re: Immer irgendwo in Deutschland unterwegs

Beitrag von Andreas Goltz » 05.02.2014 10:30

Hallo,

ich habe hier einige Aufnahmen rund um die zwischen Kayna und Amstetten gefahrenen Sandzüge zusammengestellt.

Voraussichtlich ab nächste Woche werden sich Änderungen ergeben, da dann auch der Abraum von Amstetten zur Entladung nach Kayna transportiert werden soll. Zwangsläufig ändern sich die Fahrzeiten und wahrscheinlich auch die Fahrtage. Der bisherige Laufweg des Leerzuges über den Frankenwald hat sich dann auf jeden Fall erledigt; die Vollzüge werden dann über Würzburg, Sterbfritz, Fulda, Eisenach gefahren werden.

Die Beladung erfolgt im Verladebahnhof Kayna auf der Anschlußbahn der Wismut

Bild



Raildox 232 103 im Rangierdienst im Ortsstellbereich des Bahnhofes Kayna

Bild



Die Sandverladung erfolgt erfolgt jedoch nicht unter dem Ladebunker,

Bild


sondern mit Radladern an der Seitenrampe

Bild



Dienstags und donnerstags schiebt eine Lok der Wismutbahn den Vollzug bis Schmirchau nach. Am 04.02.14 stand dafür die V300 002 bereit.

Bild



Voraussichtlich ab März nimmt die Wismutbahn wieder ihren Fahrbetrieb auf. Über den Winter werden notwendige Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Bahn- und Sicherungsanlagen durchgeführt. Hierfür kommt dann auch der Skl der Wismutbahn zum Einsatz.

Bild



An den Wochenenden wird der Vollzug über Ronneburg in zwei Teilen nach Gößnitz gefahren. Unter der Woche fahren die Vollzüge zum Kopfmachen nach Schmirchau.

Bild


Zur Minute 50 wird dann in Schmirchau abgefahren, so dass ohne Unterwegshalt bis Gößnitz durchgefahren werden kann. Für Zugkreuzungen oder Überholungen ist der Ganzzug zu lang.

Bild



Ab Gößnitz wird dann elektrisch weitergefahren. In den nächsten Wochen kann der Zug dann auch bei Tageslicht auf der Strecke nach Gerstungen beobachtet werden. Am 26.01.14 ergab sich die Gelegenheit den Vollzug mal am späten Nachmittag im Erfurter Gbf abzulichten.

Bild



In Donauwörth wird Kopf gemacht, um im Anschluß über die eingleisige Strecke nach Neuoffingen weiter zu fahren.

Bild



Dadurch ergeben sich auch die eine oder andere Fotogelegenheit während der notwendigen Kreuzungshalte, so wie hier in Lauingen

Bild



Der Ulmer Rangierbahnhof wird aber in der Regel gegen 04:00 Uhr morgens erreicht. Die Ellok verbleibt an ihrer Position und wird als Schiebelok die an die Zugspitze setzende Diesellok auf der Fahrt hoch nach Amstetten unterstützen.

Bild



In Amstetten wird der Zug auf den Übergabe - und Rangiergleisen der Localbahn nach Gerstetten in kleinere Wagengruppen zerlegt. Hierzu setzte der Stuttgarter Bahnservice auch gleich seine frisch hauptuntersuchte 225 133 ein.

Bild



Hier zu sehen 212 133 vom Stuttgarter Bahnservice. Die Ellok bleibt bis zur Fertigstellung der ersten Zughälfte auf einem Nebengleis abgestellt.

Bild


Die Wagen werden in die Anschlußstelle WIFO bei Amstetten zur Entladung gefahren.

Bild



Mit Hilfe eines Großstaplers mit Drehgerät werden die Container abgehoben und entladen.

Bild

Bild



Die Ellok wurde an die erste Zughälfte gespannt.

Bild



In der Nacht geht es über Donauwörth, Fürth, Bamberg, Probstzella zurück nach Thüringen (Aufnahme in Bamberg)

Bild



Der Leerzug in den Morgenstunden beim Halt am Zwischensignal im Bahnhof Altenburg

Bild



In der Regel erreicht der Leerzug den Bahnhof Gößnitz aber noch in der Dunkelheit zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr.

Bild



Die von Bombardier angemietete 92 88 0076 102-7 B-BTK abgestellt auf Gleis 10 in Gößnitz. Die Lok wird in den nächsten Wochen an den Käufer ITL übergeben.

Bild



Der Leerzug steht auf Gleis 9 für die Abfahrt nach Kayna bereit.

Bild



Kurz vor dem Abzweig Saara ergab sich eine kurze Fotogelegenheit der 76 102 und dem Leerzug.

Bild



Wegen der Zuglänge wird samstags der Zug zum Kopfmachen bis Gera gefahren.

Bild



Ansonsten verläuft die Fahrt über Schmirchau nach Kayna, wo das Verladen von neuem beginnt.

Bild


Grüße
Andreas
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht. :)

Marcel81
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2776
Registriert: 09.05.2007 12:20
Wohnort: Bettenhausen

Re: Immer irgendwo in Deutschland unterwegs

Beitrag von Marcel81 » 05.02.2014 17:15

Hallo Andreas,

danke für die Bilder!! :yup: :jubel:

Kannst uns gern über Neuigkeiten auf dem Laufenden halten. :yup:

Grüßle

Marcel

werrataler
Reichsbahn-Rat
Beiträge: 787
Registriert: 13.08.2012 20:33

Re: Immer irgendwo in Deutschland unterwegs

Beitrag von werrataler » 05.02.2014 19:49

Hallo Andreas,

erstmal Danke für Deine Antwort und dann zugleich noch vielen Dank für die weitere ausführliche Dokumentation der Sandlogistik. :wink:

Wenn Du von einem überlangen Ganzzug schreibst, was heißt das in Tonnage und Zuglänge ausgedrückt? Sieht auf den Bildern schon gewaltig aus.

Gruß
Matthias

Benutzeravatar
Netz-Kater
Stellvertreter des Generaldirektors
Beiträge: 1913
Registriert: 02.07.2009 00:11

Re: Immer irgendwo in Deutschland unterwegs

Beitrag von Netz-Kater » 05.02.2014 20:46

Hallo!
Interessanter Bericht über diese Leistung!
Viele Grüße, Thomas

Andreas Goltz
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 616
Registriert: 05.05.2009 12:00

Re: Immer irgendwo in Deutschland unterwegs

Beitrag von Andreas Goltz » 06.02.2014 12:34

werrataler hat geschrieben:Hallo Andreas,

erstmal Danke für Deine Antwort und dann zugleich noch vielen Dank für die weitere ausführliche Dokumentation der Sandlogistik. :wink:

Wenn Du von einem überlangen Ganzzug schreibst, was heißt das in Tonnage und Zuglänge ausgedrückt? Sieht auf den Bildern schon gewaltig aus.

Gruß
Matthias
Hallo,

Die Überlänge bezog sich auf die vorhandenen nutzbaren Gleislängen in den Bahnhöfen zwischen Gera und Gößnitz. Mit seinen rund 580 m ist der Zug für die Bahnhöfe zu lang. Der Vollzug wiegt immer rund 1850 t.

Gruß
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht. :)

Antworten