Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Die Eisenbahn außerhalb der angestammten Jagdgebiete
Antworten
Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3804
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Henning » 25.07.2008 21:25

Hallo,
eigentlich wollte ich heute an der Nord/Süd Strecke im Leinetal ein paar Fotos machen, doch als ich heute Morgen in Hannover los fuhr, war es stark bewölkt und die Wolken Waren bis Gießen recht dicht, mit einzelnen Wolkenlücken :-(
An der Strecke war ich trotzdem, bei Einbeck aber ohne Sonne:

Bild
Endlich mal ein Metronom mit ME 146 - 16, auch wenn die Sonne nicht scheint, hell ist er auf jeden Fall - der Zug

Bild
Aus der anderen Richtung kam die 151 064 des Weges

Bild
Bei Friedland war auch mal die Sonne zu Gast und das übliche Problem, der Kontrast der Sommer-Mittagszeit

Außer Konkurrenz zeige ich dieses Bild, von dieser Bahngesellschaft habe ich noch nichts gehört:

Bild
Eigentlich war ich auf Motivsuche, als sich plötzlich die Schranke in Friedland schloss und dieses Gefährt im Nachschuß verhaftet werden konnte - na ja - nicht schön, aber selten ;-) (das Bild natürlich)
Gruß
Henning

Bild

Matthias Schöck
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 617
Registriert: 10.07.2007 16:14

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Matthias Schöck » 26.07.2008 07:29

Hi, der "Redler Service" ist hauptsächlich für die Tiefenentwässerung und Tunneldrainage auf der NBS Würzburg-Hannover zustäding.
Y-Tours. Wir buchen, Sie fluchen.

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3804
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Henning » 26.07.2008 15:56

Matthias Schöck hat geschrieben:Hi, der "Redler Service" ist hauptsächlich für die Tiefenentwässerung und Tunneldrainage auf der NBS Würzburg-Hannover zustäding.
Danke Matthias!
Gruß
Henning

Bild

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Der Elmer » 27.07.2008 20:14

Hallo in die Runde,

hier habe ich einen kleinen Rückblick in die vergangene Woche. Zwar sind die ersten beiden Bildchen doch einige Meter von der Nord-Süd-Strecke entfernt, denke aber, Ihr könnt damit leben.

Am 22.7. war 232 223 mit DBV 93424 von Frankfurt Ost nach Königsborn unterwegs, hier bei der Durchfahrt in Hanau Hbf.

Bild

RE 12123 und RE 12125 werden derzeit noch planmäßig mit BR 110 bespannt, hier erreicht der 12123 am 24.7.08 Frankfurt/M. Hbf.

Bild

152 005 war am 26.7. zur Bespannung des FIR 51475 eingeteilt, hier bei der Durchfahrt in Schlüchtern. Kurz danach verlässt 182 002 mit TEC 42936 den Bahnhof.

Bild

Bild

Schöne Woche

Der Elmer

Der Elmer
Reichsbahn-Hauptdirektor
Beiträge: 1389
Registriert: 20.07.2007 22:19
Wohnort: Elm

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Der Elmer » 10.08.2008 20:31

Hallo in die Runde,

hier ein kleiner Rückblick auf die letzten Tage.

Bild

Am 1.8.08 rollt 185 310 den ersten Sonnenstrahlen an der neuen Überleitstelle Neuhof Süd in Richtung Norden entgegen.

Bild

Am gleichen Tag abends ist 285 109 im letzten Licht mit DGS 90775 von
Dresden-Friedrichstadt nach Neuss in Schlüchtern unterwegs.

Bild

185 534 fährt hier am 6.8.08 mit DGS 89369 zwischen Flieden und Elm.

Bild

Im Blockabstand folgt DGS 90309.

Bild

Am Mittag bei Gomfritz ist 185 582 nach Würzburg mit DGS 89946 unterwegs.

Bild

Und am Abend gab es in Mittelsinn FS 50903 mit 185 306…

Bild

…und 151 159 mit TEC 41946.

Bild

Am 9.8. überführt 246 001 zwei 185er von Bombardier in Richtung Süden.

Bild

Am Abend dann eine Sonderleistung von Lokomotion (DGS 89933) mit 189 918 in Vollmerz.

Bild

Und das Highlight des heutigen Tages war DGS 91058 von München nach Braunschweig, hier bei Elm unterwegs.

Schöne Woche an alle.

182-010

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von 182-010 » 10.08.2008 20:40

Hi Holger,

sehr schöner Rückblick, da jagt ja ein Highlight das andere :yup:

Gruß
Stefan
(182-010)

René Krebs
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 965
Registriert: 17.02.2008 23:59
Wohnort: Ebeleben
Kontaktdaten:

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von René Krebs » 14.08.2008 13:08

Hi zusammen!

Am Montag gabs ein kleines Privatbahntreffen in Eichenberg zu sehen:

2 427er von Cantus trafen auf 27082 der OHE, welche dort "auf die Seite" genommen wurde.

Dies war das erste Mal, daß ich einen Eurorunner live erleben durfte. Naja viel zu erleben gabs da ja nicht. Das Anfahren hat eher an eine Ellok erinnert. Aber trotzdem, schick aussehen tut sie ja :)

Bild

Gruß René
Bild

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von John Henry » 14.08.2008 17:07

René Krebs hat geschrieben:...
Dies war das erste Mal, daß ich einen Eurorunner live erleben durfte. Naja viel zu erleben gabs da ja nicht. Das Anfahren hat eher an eine Ellok erinnert. Aber trotzdem, schick aussehen tut sie ja :)
Hallo René,

genau so ist es! Die ist überraschend leise, habe sie mal mit einer ähnlichen Leistung in Fröttstädt gesehen (und gehört).

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von Sven » 14.08.2008 17:21

John Henry hat geschrieben:
René Krebs hat geschrieben:...
Dies war das erste Mal, daß ich einen Eurorunner live erleben durfte. Naja viel zu erleben gabs da ja nicht. Das Anfahren hat eher an eine Ellok erinnert. Aber trotzdem, schick aussehen tut sie ja :)
genau so ist es! Die ist überraschend leise, habe sie mal mit einer ähnlichen Leistung in Fröttstädt gesehen (und gehört).
Hallo Jungs,

ich hab das vor einigen Jahren, als die Dinger bei uns noch fast unbekannt waren, bereits bei den Ösis erlebt und war damals schon absolut beeindruckt, wie unspektakulär sich eine starke Diesellok heutzutage anhört. :yup:
Sicherlich, Ludmilla und Taigatrommel haben mit ihrem prägnanten Sound absolut etwas für sich, worauf ich nach wie vor große Stücke halte, aber die moderne Eisenbahn im Jahr 2008 wird von der Generation ER20 verkörpert, ich denke die Traxx-Diesel werden auch nicht viel lauter sein.

Grüße, Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Die Nord-Süd-Strecke (mit Umfeld)

Beitrag von John Henry » 14.08.2008 17:23

Hallo Sven,

die Traxx Diesel sind akustisch ähnlich.

Gruß John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

Antworten