Hallo Jens,
zunächst kann ich Dich zu dieser Absicht nur beglückwünschen!
Der Reihe nach mal ein paar Antworten zu Deinen Fragen, Du scheinst Dir schon allerhand Gedanken um die Sache gemacht zu haben.
Eins jedoch gleich vorab, einen Tipp, kauf die "Wahnsinnsknipse von Superknips.de" wird es von mir eher nicht geben, da muss jeder seine persönlichen Anforderungen einfließen lassen. Ich schreibe mal ein paar grundsätzliche Sachen dazu.
Jens Gießler hat geschrieben:Ich dachte so an ca. bis 250 Euronen. Dann sollte sie möglichst leicht zu bedienen sein und auch vollautomatisch.
Also die eierlegende Wollmilchsau, die nix kostet. *g*
So einfach wird es nicht, das kann ich Dir schon vorab sagen.
Man sollte natürlich auch mal fahrende Züge festhalten können, was bei meiner ein großes Problem war, die Fotos wurden meißt unscharf und verzerrt,
Da liegt der Hase im Pfeffer. Einen fahrenden Zug zu fotografieren, erfordert kurze Belichtungszeiten. Das können vollautomatische Kameras jedoch nur bedingt. Meist gibt es zwar ein "Sportprogramm" oder etwas derartiges, aber das bringt meist andere Nachteile mit sich, wie zum Beispiel unnötig hohe ISO Werte oder dergleichen.
Wie erwähnt, ein Kamera, die Du einfach einschaltest und die sich dann automatisch an alle Eventualitäten anpasst gibt es nicht.
Folglich musst Du Dich, ob Du willst oder nicht, etwas mit den Grundlagen der Fotografie beschäftigen. Das Zusammenspiel von ISO Einstellung, Blende und Belichtungszeit muss man (am Besten durch ausprobieren und üben) erkennen und dann entsprechend umsetzen.
Will also heißen, dass Du keine vollautomatische Knipsschachtel brauchst, sondern vielmehr einen Fotoapparat, an dem Du ISO, Belichtung usw. manuell einstellen kannst. Das sollten in dem von Dir gesetzten Preissegment eigentlich die meisten Kameras können.
sie brauchte sehr lange um ein Bild zu machen und für das nächste Bild dann noch mal so lange. So gab es oft halbe Züge oder ich hatte zu früh gedrückt, wie auf dem gezeigten Foto. Also ich denke mal Serienbildtauglich sollte sie sein.
Die Auslöseverzögerungen haben sich die letzten Jahre reduziert. Das ist nicht mehr so krass, wie noch vor ein paar Jahren. Davon abgesehen macht man es da jedoch landläufig so, <insidertipp>dass man die Auslösetaste kurz bevor der Zug kommt schon halb durchdrückt, also fokussiert, festhält und wenn der Zug da ist, wo man ihn haben will, ganz durchdrückt, das Bild macht und fertig.</insideroff>
Wie gesagt, klick und fertig gibts eher nicht, wenn man akzeptable Ergebnisse haben möchte, kommt man nicht drumherum, sich ein bissel mit der Materie zu befassen.
Grüßle, Sven