Am 25.03. ging es mit einem Sonderzug der Staßfurter Eisenbahnfreunde ins Museum für Verkehr und Technik nach Berlin. Der Zug startete in Halberstadt und fuhr über Aschersleben-Staßfurt-Magdeburg-Brandenburg-südlichen Außenring zum Gelände des ehemaligen Bw Anhalter Bahnhof in Berlin. Ich stieg in Staßfurt zu und genoß die Fahrt im ausverkauften Zug.
Ursprünglich war geplant, mit der V 100 003 zu fahren, die aber kurzfristig noch nicht zur Verfügung stand, so mußte der Verein kurzfristig umdisponieren und zwei neue Loks und zusätzliche Wagen organisieren. So kam dann 112 364 von Lok Ost und als Heizlok die 218 467 der VIS zum Einsatz, der Wagenpark wurde um die Wagen der Rübelandbahn und zwei Wagen der Vienenburger Eisenbahnfreunde ergänzt.
Und nun legen wir los mit den Bildern:
Einfahrt des Sonderzuges in Staßfurt

Zwischenhalt in Brandenburg Hbf

Nach Ankunft in Berlin zeigte sich die Lok am Giebel des Lokschuppens im Gelände des Anhalter Bahnhofes

und natürlich auch auf der Drehscheibe


Ein Triebkopf der S-Bahn-Baureihe 485 steht seit kurzem auch im MVT ausgestellt

Schon sehr lange Exponat ist die 118 075

Von der Terrasse aus bietet sich dieser Ausblick auf die Berliner U-Bahn und den Tele-Spargel

Blick auf unsere Heizlok bzw. Lok für die Rückfahrt, die 218 467 der VIS

Ein Rosinenbomber hängt über der Terrasse im MVT

Wenn man schon vor Ort ist, gehört es auch dazu, das Gelände drumherum zu erkunden, und hier steht auch der Portikus vom ehemaligen Anhalter Bahnhof, und den galt es natürlich auch ins Bild zu setzen




Eine U-Bahn aus der Station Möckernbrücke ausfahrend

Am späten Nachmittag ging es dann wieder zurück in die heimatliche Richtung und ein toller Tag neigte sich dem Ende zu.