da will ich euch auch einen "kleinen" Rückblick auf mein fotografisches Jahr geben.
Los ging es am 16.01. mit einem Sonderzug aus Leipzig zum Rodel-WC in Oberhof, bespannt mit 03 1010 und 132 109 der LEG. Zuerst der Zug an der Ausfahrt Gräfenroda:

Und die 132 vorm Bahnhof Oberhof, fast wie früher:

Einiges an Bildern brachten außerplanmäßige Bauarbeiten zwischen Themar und Veilsdorf wegen Schienenschäden. Im Einsatz waren hauptsächlich Loks der Hörseltalbahn, so wie hier die 110 108 am 20.01. bei Heßberg:

Am 22.01. hatte ich mir dann einen Tag freigenommen um mich intensiver den Bauzügen widmen zu können. Bei knapp -20 Grad gings frühs los. Neben einem Zug mit den HTB-Loks gab es noch einen zweiten, der mit der 41 1144 bespannt war. Hier die Einfahrt in Themar:

Und der Zug mit den Dieseln vor den Toren Hildburghausens:

Und auch eine Ludmilla ließ sich blicken:

Im Februar gab es dann u.a. die Überführung der 91 134 zu sehen, auf dem Heimweg von der Arbeit konnte ich den Zug an der Einfahrt Grimmenthal ablichten:

Das Highlight im Februar und eines der Highlights des Jahres war eine Fotofahrt mit der EBS-Nohab 1131 auf der Kalibahn zwischen Gerstungen und Heimboldshausen. Deshalb auch zwei Bilder davon. Zuerst in Dankmarshausen:

Und das letzte Bild der Veranstaltung an der Ausfahrt Heimboldshausen:

Der März war dann eher ruhig. War da eigentlich nur einmal im Maintal und konnte am 18.03. in Thüngersheim die neue WLE-187 vor dem Warsteiner ablichten:

Dafür begann der April wieder stark denn es war für den 02.04. ein Sonderzug über den Rennsteig nach Meiningen angekündigt, bespannt mit der 50 3501 und V200 007. Die V200 wurde zwischenzeitlich in Meiningen betankt:

Akkustisch beeindruckend war die Scheineinfahrt in Zella-Mehlis und die Ausfahrt machte bildlich was her:

Als "Lückenfüller" gab es eigentlich das ganze Jahr über Züge der Rennsteigbahn mit Holzzügen, so wie hier am 17.04. bei Einhausen:

Mein erster Mehrtagesausflug führte mich in die Region von Hof, wo es über mehrere Monate Umleitungsverkehre wegen der Sperrung der Frankenwaldstrecke gab.
In Röslau fuhr mit die 232 093 vor die Linse:

Und in Oberkotzau passiert die 232 571 die Kirche:

Zum Abschluss des April dann die 112 703 der Press mit den letzten Schneeflocken in Meiningen:

An Pfingsten ging es Richtung Taunus, zu den dortigen Sonderzügen zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein. Im Einsatz waren u.a. die ehem. Kriegsloks der HEF:

Und CFL:

Nach kurzer Nacht, wegen Hochzeit eines Arbeitskollegen, das nächste Highlight im Werratal, zwei EBS-Maschinen brachten neue Kesselwagen Richtung Vacha, zumindest bis Leimbach. 132 293 mit dem ersten Zug bei der Durchfahrt Ettenhausen:

118 719 brachte die restlichen Wagen, hier beide Maschinen in Salzungen:

Mein erster Besuch in Emleben fand am 11.06. statt. 295 076 war zum rangieren im Einsatz:

Der Kesselzug kam dann mit 218 117 und 218 469:

Außerdem war ich nach einigen Jahren wiedermal beim Sommerfest des DB-Museums Koblenz, bei der Lokparade gab es u.a. die 110 152 in neurot:

und 141 248 in Karlsruher Versuchslackierung zu bestaunen:

Der Juli war dann sehr ruhig, aber aufgrund des Güterzugumleiters wegen Sperrung der Werrabrücke in Wasungen konnte ich die Übergabe nach Erfurt am 23.07. in Meiningen fotografieren:

Im August war dann Sommerurlaub angesagt und es ging natürlich nochmal nach Oberfranken zu den Frankenwaldumleitern. Am 11.08. kamen bei Neudes u.a. die neurote 202 der RIS:

und 233 662 des Weges:

Außerdem stand nochmal ein Besuch in Emleben am 19.08. an. Diesmal mit blau-beige, da die 295 088:

und 218 480 im Einsatz waren:

Am 20.08. fuhr dann ein Dosto-Zug mit 132 334 auf der Unstrutbahn, da war ich natürlich auch:

Der September stand dann im Zeichen des Dampfes. Zuerst natürlich die Dampfloktage, u.a. mit der Nürnberger 52 8195 auf dem Nachhauseweg in Ritschenhausen:

Auch im Werratal gabs blau-beige, am 12.09. fuhr die 215 004 durch Ritschenhausen auf dem Weg nach Gotha:

Weiter gehts mit Dampf, denn auch Plandampf stand auf dem Programm. Als Neuheit gab es diesmal die Fahrt eines Stahlzuges von Arnstadt über den Rennsteig bespannt mit 50 0072. Hier die Überfahrt des Viaduktes in Suhl:

01 2066 war mit einem Fotozug vertreten, zwischen Ober- und Unterrohn:

Außerdem waren vertreten die 50 3501, alias 50 1380:

und 50 3648:

Doch damit nicht Dampf genug, denn am letzten Septemberwochenende gab es ein 95-Treffen in Sonneberg. Alle drei vertretenen Maschinen im Lokbahnhof:

Die 027 fuhr Pendelzüge zwischen Lauscha und Rauenstein, hier der letzte Zug auf dem Viadukt Sonneberg West:

Im Oktober war dann ein paar Tage im Süden, rund um Rosenheim und Mühldorf. Leider war das Wetter nicht so dolle, aber am 07.10. wurde trotzdem in Kastl auf den Auslöser gedrückt, als eine Ludmilla um die Ecke kam:

Auf dem Nachhauseweg hab ich dann mal Halt im Museum in Nürnberg gemacht, hauptsächlich wegen der 280 005:

Der November begann sehr nass, als ich am 05.11. wegen verschiedener Sonderfahrten Neuenmarkt-Wirsberg einen Besuch abstattet


Aber die Maxima entschädigte etwas:

Am 26.11. ging es dann in den Harz nach Thale:


und Quedlinburg:

Zum Abschluss ein Bild aus dem Dezember, am 10.12. die 215 001 in Grimmenthal:

Damit endet mein Jahresrückblick. Ich hoffe, ich habe euch mit den vielen Bildern nicht zu sehr gelangweilt.
Viele Grüße
Marcel