Wie archiviert Ihr Fotos?

Alles rund um die Fotografie allgemein und die Eisenbahnfotografie im speziellen.
Bilder zeigen, Kommentare einholen, Tipps, Tricks und Erfahrungen austauschen
cappo
Oberlokomotivführer
Beiträge: 287
Registriert: 16.02.2009 19:29
Wohnort: Suhl

Wie archiviert Ihr Fotos?

Beitrag von cappo » 13.02.2011 18:42

Hallo zusammen,

ich frage mich schon seit geraumer Zeit, wie ich am besten die ganzen Fotos archiviere.
Die ganze Sache wird langsam unübersichtlich. Derzeit habe ich die Bilder nach Datum chronologisch. Wenn ich aber eine bestimmte Aufnahme suche, und nicht weiß wann ich sie gemacht habe, suche ich mir immer einen Wolf.

Ich stell mir nun die Frage, nach welchen Kriterien es am besten ist.
Ist eine Sortierung nach Datum ,Ort, Baureihe, o.a. sinvoll? :?: :gruebel:
Wie macht man es mit den ganzen RAW´s? Nehmt ihr zusätlich jpg´s auf? Das Windows zeigt ja RAW´s als Vorschau nicht an, oder nur für die Vorschau alle zusätzlich in jpg´s umwandeln?

Welche Dateibezeichnung macht Sinn? Datum_Ort_Bild-Nr. :?: oder anders?

Wie archiviert Ihr?


Gruß Cappo

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Wie archiviert Ihr Fotos?

Beitrag von Sven » 13.02.2011 19:01

Moin!

Interessantes Thema! Ich antworte mal im Telegrammstil, da mir grad die Zeit für nen Roman fehlt.

Ich habe Ordner, die Chronologisch sind. Also einen fürs Jahr, darin kommen die Monate nach dem Schema "03_März" und als Unterordner darin die jeweiligen Tage. Diese werden dann mit den KBS-Nummern und ein/ zwei prägnanten Stichworten versehen. Also bspweise "2011_02_05 KBS 570 Rodelblitz Gehlberg".
Die Originale lass ich dann in diesen Ordnern mit den Original-Dateinamen liegen. RAW + jpegs aus der Cam.

Die gleiche Ordnerstruktur gibt es nochmal für die fertig bearbeiteten Eisenbahnbilder. In die jeweiligen Tagesordnern kommen dann die Eisenbahn-Bilder als unkomprimierte jpegs. Die Dateinamen sind dann ebenfalls wieder sprechend und nach dem Schema EVU, Loknummer, Zugnummer, Aufnahmeort zusammengesetzt. Sieht dann z.B. so aus:
"DLW 50 3501 DPE 88828 Ritschenhausen 1.jpg"
Hier kann man jetzt mit der Windows-Suchfunktion im Bilderordner wunderbar nach fast allen Angaben suchen. EVU, Lok, Ort, Strecke ...

(Mein Problem ist nur, dass ich nicht immer dazu komme, alle Bilder zu bearbeiten und einzusortieren. Daher hab ich vieles, aber nicht alles entsprechend katalogisiert. :roll: )
cappo hat geschrieben:Wie macht man es mit den ganzen RAW´s? Nehmt ihr zusätlich jpg´s auf?
Ja. RAW in voller Auflösung und die jpegs reduziert für die schnelle Ansicht usw.
Das Windows zeigt ja RAW´s als Vorschau nicht an
Frag mal google, da gibts auch ein Plugin für den Windows-Explorer. Hab ich mir aber nicht installiert, um auch bei den Miniaturansichten im Explorer die RAWs auf der ersten Blick zu erkennen.
Ich nutze aber meist die Canon Software Digital Photo Professional für die Durchsicht.

Das ist jetzt nur ein Bericht zu meiner Verfahrensweise. Der Weisheit letzter Schuss ist das aber auch nicht, da ich mich leider nicht um alle Bilder derart kümmere. :roll:

Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

cappo
Oberlokomotivführer
Beiträge: 287
Registriert: 16.02.2009 19:29
Wohnort: Suhl

Re: Wie archiviert Ihr Fotos?

Beitrag von cappo » 13.02.2011 19:31

Sven hat geschrieben:
nach dem Schema EVU, Loknummer, Zugnummer, Aufnahmeort zusammengesetzt. Sieht dann z.B. so aus:
"DLW 50 3501 DPE 88828 Ritschenhausen 1.jpg"
Hier kann man jetzt mit der Windows-Suchfunktion im Bilderordner wunderbar nach fast allen Angaben suchen. EVU, Lok, Ort, Strecke ...
Über das Thema Zug-Nr. hab ich mir noch nie gedanken gemacht. Sollte ich evtl. auch mit in Betracht ziehen. Notierst du alle? Bei Güterzügen und Sonderfahrten is mir das immer unklar. Lässt du sie einfach weg oder hast du da ne besondere Bezeichnung?

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Wie archiviert Ihr Fotos?

Beitrag von Sven » 13.02.2011 19:32

cappo hat geschrieben:Über das Thema Zug-Nr. hab ich mir noch nie gedanken gemacht. Sollte ich evtl. auch mit in Betracht ziehen. Notierst du alle? Bei Güterzügen und Sonderfahrten is mir das immer unklar. Lässt du sie einfach weg oder hast du da ne besondere Bezeichnung?
Sofern ich sie habe, gebe ich sie immer mit an.
Wenn nicht, dann eben nicht, auch kein Beinbruch. ;)

Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Tobias_W
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 561
Registriert: 12.01.2008 23:06
Wohnort: Schalkau, Königshofen(Baden)
Kontaktdaten:

Re: Wie archiviert Ihr Fotos?

Beitrag von Tobias_W » 13.02.2011 19:46

Hallo!

Interessantes Thema!

@Sven:
Diese werden dann mit den KBS-Nummern und ein/ zwei prägnanten Stichworten versehen. Also bspweise "2011_02_05 KBS 570 Rodelblitz Gehlberg".
Danke. Das ist eine tolle Idee, die mir bisher so noch nicht gekommen ist.

Tobi

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3804
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Re: Wie archiviert Ihr Fotos?

Beitrag von Henning » 13.02.2011 19:55

Das ist ein gute Frage, denn das Thema ist recht knifflig. Bei meinen historischen Bildern habe ich ein System, was einigermaßen funktioniert. Dort habe ich alle Bilder mit Loknummer und Aufnahmeort beschriftet, die über die Suchfunktion schnell zu finden sind. Zusätzlich zu den eingescannten Bildern habe ich ein Scan der Negativhülle in den Ordner gepackt, damit ich weitere Details parat habe. Die aktuellen Fotos dümpeln so vor sich hin in Ordnern, die wie bei Sven nach Jahr und Monat bezeichnet sind. Größere Touren sind in extra Ordnern abgespeichert und dort sind auch nahezu alle Bilder mit Geodaten versehen, damit der Ortsbezug nicht verloren geht. Ein Teil der Bilder habe ich auch über ACDSee geordnet und katalogisiert, aber nicht konsequent. Es gibt noch viel zu tun - nur wann?
Gruß
Henning

Bild

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Wie archiviert Ihr Fotos?

Beitrag von Sven » 13.02.2011 20:00

Henning hat geschrieben:Es gibt noch viel zu tun - nur wann?
Da sagste was wahres... :roll:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Marcel81
Generaldirektor der DR
Beiträge: 2776
Registriert: 09.05.2007 12:20
Wohnort: Bettenhausen

Re: Wie archiviert Ihr Fotos?

Beitrag von Marcel81 » 13.02.2011 20:12

Hallo zusammen,

also, ich leg für jedes Jahr einen Ordner an. In diese lege ich dann für jeden Fototag einen neuen Ordner mit Ort und Datum, z.B. UM 13.02.11 (den Ort als DS100-Abkürzung), in die ich die gemachten Bilder speichere.

Zur Sortierung hab ich mir ne Excel-Datei angelegt. Dort hab ich verschiedene Tabellenblätter, z.B. für DB-Diesel, DB-Elektro, privat-Diesel, privat-Elektro, Museum-Dampf usw. Darin trag ich dann die Loknummer, die Lackierung(svariante) und den Ordner, in dem das Bild gespeichert ist, ein. Bei den Privaten hab ich als ersten Zelle das entspr. EVU.

Für mich finde ich das System in Ordnung, hab bis jetzt jede gesuchte Lok gefunden.

Viele Grüße

Marcel

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Wie archiviert Ihr Fotos?

Beitrag von John Henry » 13.02.2011 21:21

Hallo zusammen,

da hat jeder seine eigenen Vorstellungen und Präferenzen.
Wichtig ist, dass man ein für seine Belange passendes Schema findet und dieses in der Folge konsequent einhält.


Bei mir ist es so organisiert:

Dateiablage:
- Ablage von JPG und RAW
- Die Ordnerbezeichnung ist eine Zahl.
- pro Tour / Thema ein 1 Ordner
- 100 solcher Ordner pro Überverzeichnis

Katalogisierung:
- in Excel
- 1 Datei mit Datum, Tour / Thema, ggf. KBS, Strecke, Bild des Tages
- aus dieser Übersicht Aufruf der Datei mit den konkreten Bildinformationen: Nummer, Bildunterschrift, Art, Zug, Tfz, Zeit, BR
- Die o.g. 100 Ordner finden sich in der Excel-Datei als Tabellenblätter wieder.
- diverse Helfer in VBA: Aufruf der passenden Datei und des Tabellenblattes, Vorschau des Bildes, Exif Daten lesen und anzeigen, kleines Zoomfenster ..
- Die Sichtungsdaten aus allen diesen Blättern werden zusammengefasst, so dass man bequem filtern kann: Foto, Beschreibung, KBS, Strecke, BR, Datum, Art, Zug, Tfz, Datum und Zeit, Bewertung, und weiteres mehr ..


Das klingt jetzt vielleicht komplex, denn es ist mit den steigenden Ansprüchen und Erkenntnissen gewachsen. Ich habe das System in den 1990ern, als an Digitalfotografie noch nicht sehr zu denken war, begonnen, um einen Überblick über die Negative zu bekommen und Notizen / Aufzeichnungen abzulegen. Heute würde ich wahrscheinlich was mit einer Datenbank machen. Da lassen sich viele Aktionen eleganter abfertigen. Das Grundprinzip hat sich aber unter verschiedenen Gesichtspunkten und Entwicklungsschritten vollstens bewährt.

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

cappo
Oberlokomotivführer
Beiträge: 287
Registriert: 16.02.2009 19:29
Wohnort: Suhl

Re: Wie archiviert Ihr Fotos?

Beitrag von cappo » 14.02.2011 18:34

Das sind auf jeden Fall schonmal gute Ideen für eine Neuordnung der Bilder. Was macht Ihr aber mit den ganzen "Abfällen" ? Oft entsteht ja nicht nur ein einziges Foto pro Standort und Fahrzeug. Serienbilder hab ich mir schon abgewöhnt, aber ich mach trozdem immer 2-3 Bilder falls eins verwackelt ist.
Es ist einfach ein Wahnsinn. Manchmal denke ich, analog war es einfacher. Etweder gut oder Papierkorb :?

Gruß Cappo

Antworten