Moin!
Interessantes Thema! Ich antworte mal im Telegrammstil, da mir grad die Zeit für nen Roman fehlt.
Ich habe Ordner, die Chronologisch sind. Also einen fürs Jahr, darin kommen die Monate nach dem Schema
"03_März" und als Unterordner darin die jeweiligen Tage. Diese werden dann mit den KBS-Nummern und ein/ zwei prägnanten Stichworten versehen. Also bspweise
"2011_02_05 KBS 570 Rodelblitz Gehlberg".
Die Originale lass ich dann in diesen Ordnern mit den Original-Dateinamen liegen. RAW + jpegs aus der Cam.
Die gleiche Ordnerstruktur gibt es nochmal für die fertig bearbeiteten Eisenbahnbilder. In die jeweiligen Tagesordnern kommen dann die Eisenbahn-Bilder als unkomprimierte jpegs. Die Dateinamen sind dann ebenfalls wieder sprechend und nach dem Schema EVU, Loknummer, Zugnummer, Aufnahmeort zusammengesetzt. Sieht dann z.B. so aus:
"DLW 50 3501 DPE 88828 Ritschenhausen 1.jpg"
Hier kann man jetzt mit der Windows-Suchfunktion im Bilderordner wunderbar nach fast allen Angaben suchen. EVU, Lok, Ort, Strecke ...
(Mein Problem ist nur, dass ich nicht immer dazu komme, alle Bilder zu bearbeiten und einzusortieren. Daher hab ich vieles, aber nicht alles entsprechend katalogisiert.
)
cappo hat geschrieben:Wie macht man es mit den ganzen RAW´s? Nehmt ihr zusätlich jpg´s auf?
Ja. RAW in voller Auflösung und die jpegs reduziert für die schnelle Ansicht usw.
Das Windows zeigt ja RAW´s als Vorschau nicht an
Frag mal google, da gibts auch ein Plugin für den Windows-Explorer. Hab ich mir aber nicht installiert, um auch bei den Miniaturansichten im Explorer die RAWs auf der ersten Blick zu erkennen.
Ich nutze aber meist die Canon Software Digital Photo Professional für die Durchsicht.
Das ist jetzt nur ein Bericht zu meiner Verfahrensweise. Der Weisheit letzter Schuss ist das aber auch nicht, da ich mich leider nicht um alle Bilder derart kümmere.
Grüße
Sven