Seite 1 von 4
Nachtfotografie (aus dem Südharzthread)
Verfasst: 21.06.2009 18:44
von Henning
Bahnfreund hat geschrieben:
Hallo Falk,
das ist echt schade, das hier die Lok nicht ganz drauf ist

Grundsätzlich können solche Bilder sehr schön sein, denn diese Bahnsteigüberdachungen gehören sicher in ein paar Jahren zu den Raritäten! Also, beim nächsten Mal etwas mehr Mühe geben

Re: Strecke Halle/S. - Eichenberg (6343 / KBS 590, 597, 600)
Verfasst: 21.06.2009 18:49
von Bahnfreund
Richtig. Leider ist mir das nicht ganz so gelungen, wie ich es gerne gehabt hätte. War mein erster Versuch mit der Nachtfotografie, und ist wie oben schon beschrieben, nicht ganz das Gelbe vom Ei geworden.
Wird aber weiter geübt - auch mit der Langzeitbelichtung.
Trotzdem danke für Hinweise und Kritik.
Re: Strecke Halle/S. - Eichenberg (6343 / KBS 590, 597, 600)
Verfasst: 21.06.2009 19:10
von 411'er
Nimm lieber Langzeitbelichtung, Blitz kannst nachts für Züge vergessen....
Grüße Philipp
Re: Strecke Halle/S. - Eichenberg (6343 / KBS 590, 597, 600)
Verfasst: 21.06.2009 19:17
von Sven
Hallo zusammen!
Das mit dem Blitz fiel mir auch gerade so auf.
Mein Tipp: Kamera auf´s Stativ, auf manuelle Belichtung einstellen, Blitz aus. Dann stellst Du als Beispiel Blende 5.6 ein und experimentierst mit den Belichtungszeiten. Mal 5, mal 10, mal 30 Sekunden und dann schaust Du, was am besten aussieht.

Viel Spaß beim Experimentieren!
Grüßle, Sven

Re: Strecke Halle/S. - Eichenberg (6343 / KBS 590, 597, 600)
Verfasst: 21.06.2009 19:48
von südharzbahner
Hallo Falk ,
Schade , daß die Lok abgeschnitten ist . Ich selber hatte mich auch schonmal an der Nachtfotografie versucht . Probierte mal einige Einstellungen an der Camera aus , da ging schnell mal 2 Stunden ins Land , aber mit dem Ergebnis war ich überhaupt nicht zufrieden . Meist habe ich mit der Langzeitbelichtung versucht , aber den komischen Gelbstich , der durch die Bahnhofsbeleuchtung entsteht , habe ich nicht raus bekommen . Bei ganz langer Weile nehme ich mir das aber nochmal vor . Wäre da über Tipps auch sehr dankbar .
Re: Strecke Halle/S. - Eichenberg (6343 / KBS 590, 597, 600)
Verfasst: 21.06.2009 20:17
von Bahnfreund
@Sven:
Danke für die Tipps - kann man immer gut gebrauchen.
Ich werde auch wieder mal probieren - vor allem schöne Bilder hinzukriegen in der Nacht ohne Blitz. Fahrende Züge sowieso nicht, das wird nix bei den Geschwindigkeiten,da könnte auch Ärger drohen wegen des Blitzes, aber schöne Standbilder, so sich denn die Möglichkeit ergibt, z. B. bei der FWN in Nordhausen.
Re: Strecke Halle/S. - Eichenberg (6343 / KBS 590, 597, 600)
Verfasst: 21.06.2009 20:39
von John Henry
Bahnfreund hat geschrieben:

Hallo Falk,
mach das mal lieber mit ISO 100 oder 200 und belichte dafür länger (10-15 sec zirka). ISO 800 bringt gerade bei der Dunkelheit ein Rauschen, das kann man vermeiden, wenn eh ein Stativ im Einsatz ist. Ansonsten bin ich immer vorsichtig mit Objektivfiltern (lieber weglassen) wegen der 'Geisterbilder'. Die gelbrötliche Färbung kann man mit dem Weißabgleich auch nachträglich noch anpacken. Wobei ich eigentlich davon ausgehe, dass das Licht der Straßenlaternen genau so aussah.
Gruß
John Henry
Re: Strecke Halle/S. - Eichenberg (6343 / KBS 590, 597, 600)
Verfasst: 21.06.2009 20:59
von Bahnfreund
@John-Henry
Auch dir danke für die Tipps. Gleich mal alles notieren und dann bei passender Gelegenheit ausprobieren.
Die Straßenlaterne strahlt das orangene Licht aus.
Ich hatte es an der Stelle probieren können, weil die Lok genau an der Stelle stand und hab es dann von verschiedenen Standpunkten aus probiert - mit immer unterschiedlichen Ergebnissen, und das Bild war das Beste.
Hab bis jetzt inzwischen ein sehr gutes Gefühl für die Kamera bekommen, was das Fotografieren mit Tageslicht angeht, auch wenn weiß Gott nicht immer alles gelingt, so wollte ich es mal in der Nacht probieren.
Ich danke schon mal für die Hilfe und Kritiken, und sind auch weiter erwünscht.

Re: Strecke Halle/S. - Eichenberg (6343 / KBS 590, 597, 600)
Verfasst: 21.06.2009 21:09
von Sven
Noch ein Tipp zum Weißabgleich bei den Nachtbildern:
So weit möglich einfach die RAW Daten aufzeichnen, statt jpeg aus der Kamera und dann beim "Entwickeln" die Farbtemperatur manuelle hoch und runter schieben, bis man die der Straßenlampen gefunden hat.
Grüßle, Sven

Re: Strecke Halle/S. - Eichenberg (6343 / KBS 590, 597, 600)
Verfasst: 21.06.2009 21:37
von Bahnfreund
Danke auch noch für den Tipp.
Das hab ich glücklicherweise gleich als erstes gelernt, beim Fotografieren die Einstellung "RAW" zu benutzen. Die Bilddateien werden dann auch noch einmal auf dem PC kopiert, und die Originale aus der Kamera werden auf eine externe Festplatte übertragen, um immer wieder auf das Original zurückgreifen zu können, wenn man es nochmal neu bearbeiten will, ebenso die Kopien nach dem Bearbeiten, und nur die konvertierten Dateien bleiben auf dem PC.