ich denke über die Anschaffung eines neuen lichtstarken Objektiv mit 50mm Festbrennweite für meine EOS 450D nach. Welches empfehlt ihr mir? Was haltet ihr von den Alternativen?


Danke schonmal im Vorraus.
Gruß René
cappo hat geschrieben:Hi,
ich bin fast aus den Latschen gekippt, als ich den Preis gesehn habe. Es gibt da nen Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM für nen 1/3 vom Canon Preis.
Gruß René
Sven hat geschrieben:Moin René!
Hast Du mal an das Canon EF 50mm 1.8 II gedacht?
Kostet nur rund 100,- Euro und bietet eine klasse Abbildungsleistung, die den erwähnten 1.4ern kaum nachsteht. Hat eben ein Kunststoffbajonett und zuweilen gibt es Probleme mit der Verarbeitung. Dafür aber auch nur rund ein Viertel des Preises der beiden anderen...
Grüßle, Sven
Bei diesen Objektiv kann man nichts falsch machen, gerade weil es so günstig ist. Wenn Du mehr wissen willst schaue hier:cappo hat geschrieben:Sven hat geschrieben:Moin René!
Hast Du mal an das Canon EF 50mm 1.8 II gedacht?
Kostet nur rund 100,- Euro und bietet eine klasse Abbildungsleistung, die den erwähnten 1.4ern kaum nachsteht. Hat eben ein Kunststoffbajonett und zuweilen gibt es Probleme mit der Verarbeitung. Dafür aber auch nur rund ein Viertel des Preises der beiden anderen...
Grüßle, Sven
Hallo Sven,
ich denke mir immer, wenn es dann zu preisgünstig ist, dann hat das auch Auswirkungen auf die Qualität. So 500 € würde ich schon für so nen Objektiv locker machen, aber 1500,- € sind mir nen bissl viel. Selbst über unsere Firma bekomm ich es nich viel billiger als die UVP. Die Händlermage ist leidernur sehr gering, im Gegensatz zu anderen Produkten.
Das Sigma würde ich gerne mal probieren. Muß mal sehn, ob ich nen Händler finde, der es hat....
Gruß René
Ich sehe es wie Andy, verkehrt machen kannst Du mit dem 50mm 1.8 II nichts.cappo hat geschrieben:ich denke mir immer, wenn es dann zu preisgünstig ist, dann hat das auch Auswirkungen auf die Qualität.
Das kommt ganz auf den Fotograf an. Am Anfang habe ich meine 85 mm Festbrennweite nur als "zwischenlösung" gesehen. Nachdem die Qualität (Verarbeitung, Schärfe ect...) aber Top waren bin ich mittlerweile nur noch mit FBs unterwegs. Neben dem 85er, habe ich noch ein 50er. Ein Weitwinkel wird demnächst auch noch hinzukommen.Sven hat geschrieben:
Aber da muss dann jeder mit sich selbst ausmachen, ob er eine Festbrennweite so oft benutzt, dass sie 400,- bis 500,- wert ist.