Frage zur Videokonvertierung

Alles rund um die Fotografie allgemein und die Eisenbahnfotografie im speziellen.
Bilder zeigen, Kommentare einholen, Tipps, Tricks und Erfahrungen austauschen
106 601-8

Re: Frage zur Videokonvertierung

Beitrag von 106 601-8 » 29.01.2012 17:08

Hallo Sven,
das sieht doch ganz gut aus! Was "poltert" da zu Beginn? Womit nimmst Du das Video auf? Ist sicher ein nicht zu vernachlässigender Aspekt; meiner Meinung nach! Ähnlich wie beim Fotografieren muss man schon "halbwegs brauchbares" Rohmaterial haben. Sonst nützt anschließend die beste Software nichts. Wenn man so machen Beitrag im Internet sieht :cry: ! Dann sollte man es lieber lassen?
Was sich für mich vor allem gelohnt hat; ich filme draußen ausschließlich mit einem externen Mikrofon. Womit ich noch "Sorgen" (Problem ohne befriedigende Lösung) habe sind starke Windgeräusche; trotz "Puschel" auf dem Mikro!
Gruß Matthias

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Videokonvertierung

Beitrag von Sven » 29.01.2012 17:17

Hallo Matthias!
106 601-8 hat geschrieben:Was "poltert" da zu Beginn?
Windgeräusche. Ich hab am Anfang ne ganze Ecke weggeschnitten, aber dummerweise direkt vor dem Radau geschnitten. Fünf Sekunden weniger wären in dem Fall mehr gewesen. :P
Womit nimmst Du das Video auf?
Mit der D-SLR. Die 7D war im Einsatz.
mit einem externen Mikrofon.
Tja, das habe ich noch nicht. Wird aber definitiv noch kommen, vorm nächsten Plandampfeinsatz auf jeden Fall. ;)
Ist leider auch nicht ganz billig, das Vergnügen. :roll:

Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Benutzeravatar
Lok-Kutscher-HSR
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 963
Registriert: 08.09.2010 16:55
Wohnort: Nordhausen/Harz

Re: Frage zur Videokonvertierung

Beitrag von Lok-Kutscher-HSR » 29.01.2012 17:17

Hallo Sven.

Das Ergebniss kann sich sehen lassen! Nur ruckelt der Zug leider ein bischen, obwohl das Video vollständig geladen hatte :gruebel:
Es ruckelt in jeder Qualität, also kanns an youtube net liegen....

...

Grüße, Christoph
Zuletzt geändert von Sven am 29.01.2012 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Textpassage entfernt
Bild

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Videokonvertierung

Beitrag von Sven » 29.01.2012 17:26

Hallole!
Lok-Kutscher-HSR hat geschrieben:Nur ruckelt der Zug leider ein bischen, obwohl das Video vollständig geladen hatte :gruebel:
Es ruckelt in jeder Qualität, also kanns an youtube net liegen....
:gruebel: Also in Full-HD bei 1080p sind bei mir 2-3 kleine Ruckler drin, während die Lok gefahren kommt, woher auch immer. :nixweiss:
Davon abgesehen ist die Bewegung absolut flüssig. Ich hab beim Filmen auch extra darauf geachtet, eine entsprechend lange Belichtungszeit zu verwenden, was vorher leider nicht bei allen Filmen der Fall war.

Zum Rest:
Du kriegst PN, mir reichts langsam! :hammer:

Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

106 601-8

Re: Frage zur Videokonvertierung

Beitrag von 106 601-8 » 29.01.2012 17:39

Hallo Sven,
klar ist ein externes Mikro nicht billig. Du wirst die Anschaffung aber nicht bereuen! Wie schon gesagt, habe ich ständig so einen Windschutz drüber: Reicht mir aber noch nicht. Bin noch am suchen, was besser ist!
Natürlich muss man halt sehen, dass man keine Profiaufnahmen mit Profihandwerkszeug macht!
Mit dem "Ruckeln" habe ich auch noch so ein paar Probleme. Wenn ich das HD-Format (AVCHD) auf eine DVD brenne.
Gruß Matthias

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Videokonvertierung

Beitrag von Sven » 30.01.2012 09:19

Moin! :gaehn:
106 601-8 hat geschrieben:klar ist ein externes Mikro nicht billig. Du wirst die Anschaffung aber nicht bereuen!
Gut, bereuen sicher nicht, da ich die Filmerei aber nur nebenher betreibe, stellt sich die Frage nach dem Preis- / Leistungsverhältnis. :roll:
Ich dreh wirklich nur bei solchen Aktionen wie dem Plandampf mal ein Video, also wenn´s hoch kommt, an 5-6 Tagen im Jahre. Das auch nur, um neben den Fotos auch ein paar bewegte Bilder für die persönliche Erinnerung zu haben. Das hab ich hier im Thread auch schon mehrfach betont.
Dafür 200,- für ein gutes Stereo-Mikrofon + tote Katze ausgeben. Hmmm... :roll:
Tu mich noch etwas schwer damit.
106 601-8 hat geschrieben:Wie schon gesagt, habe ich ständig so einen Windschutz drüber: Reicht mir aber noch nicht. Bin noch am suchen, was besser ist!
Was haste da im Einsatz?
Einen einfachen Schaumstoff-Überzug oder ne tote Katze? :gruebel:
Mit letzterem sollte es eigentlich schon zuverlässig klappen.
Ein weiteres Problem ist dabei, dass die Kameras den Ton meist automatisch aussteuern. Das bringt dann speziell in leiser Umgebung, wenn die Kamera die Lautstärke selbst anhebt, das Problem mit sich, dass dann auch der Wind verstärkt wird. :roll:
Zumindest bei den Canon D-SLR ist die 5D II mit Firmware ab 2.0.x die einzige mir bekannte Kamera, bei der sich der Ton manuell aussteuern lässt. Die 7D kann das leider nicht. (Hallo Canon, bitte Firmware updaten! :wink: )
106 601-8 hat geschrieben:Mit dem "Ruckeln" habe ich auch noch so ein paar Probleme. Wenn ich das HD-Format (AVCHD) auf eine DVD brenne.
Hast du mal probiert, den Film direkt aus dem Video-Bearbeitungsprogramm (so es das unterstützt) auf DVD zu brennen? :gruebel:
Wenn du den Umweg über abspeichern auf der Platte nimmst und die Datei dann mittels eines normalen Brennprogramms auf DVD bringen willst, kann ich mir schon vorstellen, dass es Probleme gibt. Das Brennprogramm versucht dann quasi in Brenngeschwindigkeit das HD-Video in DVD gerechtes Format umzurechnen, was auch leistungsfähige Rechner an die Grenze ihres Leistungsvermögens bringen dürfte.
Die Alternative wäre, die Brenngeschwindigkeit herunter zu setzen.

Grüße
Sven :kaffee:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

R. S.
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 378
Registriert: 10.07.2005 20:59
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Videokonvertierung

Beitrag von R. S. » 31.01.2012 20:57

Ich danke mal für Eure, besonders Svens, Erfahrungsberichte, auch wenn ich eine Weile nix mehr geschrieben habe (was auch), verfolge ich die Diskussion doch. Wenn ich mal Zeit und Muße habe, werde ich mal Magix Video Easy ausprobieren und dann mal meine Erfahrungen hier posten.

Grüße
Rolf
Bild
------------------------ Letztes update: 25. Mai 2017 ------------------------

106 601-8

Re: Frage zur Videokonvertierung

Beitrag von 106 601-8 » 02.02.2012 18:04

Hallo Sven
"an 5-6 Tagen im Jahre"
also dafür würde ich definitiv kein externes Mikro kaufen!!

"Was haste da im Einsatz? Einen einfachen Schaumstoff-Überzug oder ne tote Katze? :gruebel:"

es ist die "tote Katze". Es ist wie überall. Die Preise sind nach oben offen! Ich hatte mich über das Problem mal mit einem Profi (Tonmeister!) unterhalten, der mir das bestätigte. Man muss halt auch hier abwägen, wie weit man gehen will. Ich sage mir dann wieder; so oft "donnert" kein Sturm. Und wenn man bei richtigem Wind filmen will, hilft auch der "beste Windschutz" nicht 100%ig.
Ich habe dafür so um die 20€ bezahlt!

Du filmst ja mit deiner Canon Kamera. Wäre ich kein Freund davon. Das ist jetzt ein Vorurteil von mir. Habe noch nicht mit einem Fotoapparat gefilmt! Aber wenn man nur hin und wieder was filmt ist das sicher ok.

Das "Ruckeln"...
ich brenne immer direkt aus dem Programm: Corel VideoStudio Pro X4! Und Brenngeschwindigkeit nehme ich generell nicht mehr als 4fach!
Mag sein, dass man vielleicht mehr in die Software investieren muss; wobei ich mir sage, dass 90-100€ meine "Schmerzgrenze" darstellen. Und ich bin ja kein professioneller Filmemacher. Ich versuche halt wie beim Fotografieren nicht auf einem Stand stehen zu bleiben!
Ich will am WE mal wieder die Kamera einsetzen und dann eine HD DVD brennen. Mal sehen wie es wird.

Hat eigentlich jemand aus der Runde hier Erfahrungen damit, wie lange eine Video DVD hält? Qualitätsmäßig dürfte sich ja da nichts ändern(?); sie wird dann sicher irgendwann nicht mehr abgespielt?
Gruß Matthias

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Videokonvertierung

Beitrag von Sven » 02.02.2012 19:00

Hallole!

@Rolf: Jo, so ist das mit den Gelegenheitsfilmern, kommt mir irgendwoher bekannt vor. 8)
106 601-8 hat geschrieben:Es ist wie überall. Die Preise sind nach oben offen!
Echt? Gibt´s da bei den "dead kitten" noch große Unterschiede? :shock:
Hätte ich dabei jetzt nicht unbedingt erwartet.

Aber gut, einer für 20,- ist sicher besser als keiner.
Ich hatte mich über das Problem mal mit einem Profi (Tonmeister!) unterhalten, der mir das bestätigte.
Kann es sein, dass ich den kenne? (MDV) 8)
Du filmst ja mit deiner Canon Kamera. Wäre ich kein Freund davon. Das ist jetzt ein Vorurteil von mir. Habe noch nicht mit einem Fotoapparat gefilmt! Aber wenn man nur hin und wieder was filmt ist das sicher ok.
Vorsicht, Glatteis! :mrgreen:
Ich glaube nicht, dass dieses Vorurteil einer genaueren Überprüfung standhält. ;)
Ich denke von der Filmqualität her geht (im nicht-Kino-Sektor) an den DSLR nicht viel vorbei. Man bedenke auch die Rauscharmut usw. durch die großen Chips!
Hast du dir die Filme mal in HD angeschaut? :gruebel:
Z.B. den hier?
http://youtu.be/ouetNFZIbYs?hd=1

Wüsste gerne, was es qualitativ daran auszusetzen gibt! :gruebel:
Das gelegentliche Rucken in der Bewegung rührt von falsch gewählter Belichtungszeit her, das ist aber in den Griff zu kriegen.
Hat eigentlich jemand aus der Runde hier Erfahrungen damit, wie lange eine Video DVD hält? Qualitätsmäßig dürfte sich ja da nichts ändern(?); sie wird dann sicher irgendwann nicht mehr abgespielt?
Ja genau, sind ähnliche Effekte, wie bei einer CD.
Durch Kratzer können sie springen, oder aber, was bei der DVD auf Grund der hohen Datendichte wahrscheinlicher ist, einfach nicht mehr lesbar sein.

Was die Lebensdauer angeht trau ich dem selbstgebrannten Kram nicht weiter, als ich ihn werfen kann. :gruebel: Als backup-Medium finde ich solche Datenträger grundsätzlich völlig ungeeignet. Ein Kratzer und alles ist aus.
Hinzu kommt, dass sie auch so einer gewissen Alterung unterliegen und irgendwann nicht mehr lesbar sind. Je nach Qualität der Rohlinge kann das manchmal überraschend schnell gehen... :shock:
Will heißen, zum Abspielen auf dem heimischen DVD-Player kann man ruhig was brennen, kein Ding, ich würde mich aber nicht allein auf die Silberlinge verlassen.

Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Videokonvertierung

Beitrag von John Henry » 02.02.2012 19:31

Sven hat geschrieben:...

Was die Lebensdauer angeht trau ich dem selbstgebrannten Kram nicht weiter, als ich ihn werfen kann. :gruebel: Als backup-Medium finde ich solche Datenträger grundsätzlich völlig ungeeignet. Ein Kratzer und alles ist aus.
Hinzu kommt, dass sie auch so einer gewissen Alterung unterliegen und irgendwann nicht mehr lesbar sind. Je nach Qualität der Rohlinge kann das manchmal überraschend schnell gehen... :shock:
Will heißen, zum Abspielen auf dem heimischen DVD-Player kann man ruhig was brennen, kein Ding, ich würde mich aber nicht allein auf die Silberlinge verlassen.

Grüße
Sven

Hallo zusammen,

ich hatte letztens das zweifelhafte Vergnügen, ein Backup aus 7 DVDs aus dem Jahre 2004 rückzulesen. Das reguläre Backup war im Eimer, also blieb nur das Eingemachte. Es war eine Oper, ein Fiasko. Ich habe es zwar geschafft, aber mit einigen Anläufen. Also Hände weg von solchen Medien für Backups!

Gruß jhd
___________________________________________________________________________

Bild

Antworten