Hallole!
@Rolf: Jo, so ist das mit den Gelegenheitsfilmern, kommt mir irgendwoher bekannt vor.
106 601-8 hat geschrieben:Es ist wie überall. Die Preise sind nach oben offen!
Echt? Gibt´s da bei den "dead kitten" noch große Unterschiede?
Hätte ich dabei jetzt nicht unbedingt erwartet.
Aber gut, einer für 20,- ist sicher besser als keiner.
Ich hatte mich über das Problem mal mit einem Profi (Tonmeister!) unterhalten, der mir das bestätigte.
Kann es sein, dass ich den kenne? (MDV)
Du filmst ja mit deiner Canon Kamera. Wäre ich kein Freund davon. Das ist jetzt ein Vorurteil von mir. Habe noch nicht mit einem Fotoapparat gefilmt! Aber wenn man nur hin und wieder was filmt ist das sicher ok.
Vorsicht, Glatteis!
Ich glaube nicht, dass dieses Vorurteil einer genaueren Überprüfung standhält.

Ich denke von der Filmqualität her geht (im nicht-Kino-Sektor) an den DSLR nicht viel vorbei. Man bedenke auch die Rauscharmut usw. durch die großen Chips!
Hast du dir die Filme mal in HD angeschaut?
Z.B. den hier?
http://youtu.be/ouetNFZIbYs?hd=1
Wüsste gerne, was es qualitativ daran auszusetzen gibt!

Das gelegentliche Rucken in der Bewegung rührt von falsch gewählter Belichtungszeit her, das ist aber in den Griff zu kriegen.
Hat eigentlich jemand aus der Runde hier Erfahrungen damit, wie lange eine Video DVD hält? Qualitätsmäßig dürfte sich ja da nichts ändern(?); sie wird dann sicher irgendwann nicht mehr abgespielt?
Ja genau, sind ähnliche Effekte, wie bei einer CD.
Durch Kratzer können sie springen, oder aber, was bei der DVD auf Grund der hohen Datendichte wahrscheinlicher ist, einfach nicht mehr lesbar sein.
Was die Lebensdauer angeht trau ich dem selbstgebrannten Kram nicht weiter, als ich ihn werfen kann.

Als backup-Medium finde ich solche Datenträger grundsätzlich völlig ungeeignet. Ein Kratzer und alles ist aus.
Hinzu kommt, dass sie auch so einer gewissen Alterung unterliegen und irgendwann nicht mehr lesbar sind. Je nach Qualität der Rohlinge kann das manchmal überraschend schnell gehen...
Will heißen, zum Abspielen auf dem heimischen DVD-Player kann man ruhig was brennen, kein Ding, ich würde mich aber nicht allein auf die Silberlinge verlassen.
Grüße
Sven