Seite 3 von 4

Re: Farbeinstellungen (Diskussion aus dem Harzquerbahn-Thema)

Verfasst: 27.07.2010 18:23
von John Henry
Hallo zusammen,

verschiedene Stile und Gestaltungsvarianten der Fotografen sind doch a) vollkommen natürlich, b) wichtig für die Glaubwürdigkeit eines Fotos und c) hier ausdrücklich erwünscht. Auch spielt die Situation eine Rolle, manches Bild wirkt wie es aufgenommen wurde bereits optimal, in anderen Fällen hat dies oder jenes nicht so gepasst, Nachbearbeitung ist dann obligatorisch. Ich schreibe das nur zur Einordnung meiner Anmerkung zu Falks Foto: Die fotografische Aufgabe hatte ich hier in einer wahrheitsgetreuen Abbildung des Objekts gesehen. Man kann sich hier sicher viele weitere mögliche Aufgabenstellungen vorstellen.

Ich denke wir sollten hier nicht über Stile diskutieren, die sind eh individuell, sondern über die wahrheitsgetreue Abbildung. Was ein jeder in der Nachbearbeitung vielleicht noch extra draus macht, ist letztlich seine (Stil)-Sache.

In diesem Sinne!

Gruß
John Henry

Re: Farbeinstellungen (Diskussion aus dem Harzquerbahn-Thema)

Verfasst: 27.07.2010 19:36
von Matthias Schöck
Ich denke das Problem liegt ganz einfach am Nikon Picture Stlyle. Du hast Brillant und das haut die Farben so weit nach oben. Wenn ich das NEF habe haue ich es morgen? durch CNX und schicke es dir dann zurücke und zeige es hier.


Gruß Matthias

Re: Farbeinstellungen (Diskussion aus dem Harzquerbahn-Thema)

Verfasst: 27.07.2010 19:45
von Henning
Hallo,
nun komme ich endlich mal dazu, auch meinen Senf zuzugeben :mrgreen: Grundsätzlich sehe ich die Bearbeitung von John Henry als besten Kompromiss an! Wir dürfen auch nicht vergessen, dass das Bild durchaus als Herausforderung zu sehen ist. Ich meine vor allem, das das Objekt der Begierde nicht optimal im Licht steht und das macht die Sache meiner Meinung nach ohnehin schon sehr schwierig. Schattenpartien, schwarze Lok und zum Teil knalliger blauer Himmel ist eine Komposition, die zwangsläufig Kompromisse fordert. Wir dürfen nicht vergessen, dass an den beleuchteten Stellen der Lok auch das Blau des Himmels strahlt (ja das tut es auch im schwarzen Bereich) und deshalb ist die Farbabstimmung schon extrem schwierig. Ich habe mich auch bei dem Bild versucht, doch habe ich kein besseres Ergebnis erziehlt :nixweiss:

Selbst habe ich vor einigen Monaten auch mal etwas experimentiert und an meiner Canon einen Picture Style eingestellt, der die Farben knalliger brachte. Letztendlich habe ich wieder auf "Neutral" gewechselt, was mir nun auch wieder besser gefällt. Zum Glück habe ich ja noch die Rohdaten, da lässt sich das ja alles korrigieren.

Grundsätzlich sollte Jeder wissen was er tut und wenn ein Bild bei den Farben kräftig daneben liegt, sollten wir darauf hinweisen und entsprechende Hilfestellung geben, so wie dies hier ja ganz vernünftig geschehen ist! :yup:

Re: Farbeinstellungen (Diskussion aus dem Harzquerbahn-Thema)

Verfasst: 28.07.2010 19:40
von Matthias Schöck
Hi, ich habs mal schnell durch CNX2 gehauen und zwei drei Klicks gemacht. So richtig zufrieden binsch aber noch nicht.

Das ist bei rausgekommen.
Bild

JHD´s Variante:
Bild

Original:
Bild


Matthias

Re: Farbeinstellungen (Diskussion aus dem Harzquerbahn-Thema)

Verfasst: 29.07.2010 08:05
von Matthias Schöck
So ich habe eben noch etwas an den Bild rumgebastelt. So gefällt es mir jetzt deutlich besser als das Bild von gestern.


Bild

@ Falk, das NEF kommt heute zurück.

Re: Farbeinstellungen (Diskussion aus dem Harzquerbahn-Thema)

Verfasst: 29.07.2010 22:22
von John Henry
Hallo zusammen,

ich habe mich auch noch mal mit der Rohwertdatei beschäftigt.
Wie Matthias schon sagte, scheint auch mir der Picture Style = Brilliant hier ausschlaggebend.

Original: NEF nur in jpg konvertiert, sonst unverändert
Bild

Variante 1: Bildoptimierung Standard
Bild

Variante 2: Bildoptimierung Neutral
Bild

Wenn ich es entscheiden müßte, würde ich zu Variante 1 - Bildoptimierung Standard tendieren.

Gruß
John Henry

Re: Farbeinstellungen (Diskussion aus dem Harzquerbahn-Thema)

Verfasst: 30.07.2010 06:26
von Sven
John Henry hat geschrieben:Wenn ich es entscheiden müßte, würde ich zu Variante 1 - Bildoptimierung Standard tendieren.

Gruß
John Henry
Absolut! :yup:
Gefällt mir von allen bisherigen Varianten am besten! :yup:

Grüße
Sven

Re: Farbeinstellungen (Diskussion aus dem Harzquerbahn-Thema)

Verfasst: 02.08.2010 09:56
von 182-010
Hi,

hab das Thema noch nicht so lange verfolgt, aber bei den Verbesserungsversuchen tendiere ich auch zur Standartvariante :yup:

Gruß
Stefan

Re: Farbeinstellungen (Diskussion aus dem Harzquerbahn-Thema)

Verfasst: 08.08.2010 20:18
von Bahnfreund
Hallo Jungs!

Ich hatte mich aufgrund eines traurigen Vorfalles in der Familie jetzt mal einige Tage zurückgehalten zu diesem und auch allen anderen Sachen im Forum.

Vorige Woche Montag hatte ich an der Kamera noch einige Einstellungen geändert und am letzten Donnerstag hatte ich mal eine kleine Gelegenheit genutzt, mit den anderen Einstellungen zu testen und hab auch mal hin- und hergeschaltet zwischen der vorherigen und der neuen Einstellung und bin dadurch auch auf den Trichter gekommen, warum im diskutierten Bild dieser starke Blaustich drin ist.

Aber auch erst durch diese Diskussion und den Hinweis von JHD, mal die Farbeinstellungen an der Kamera zu ändern bin ich drauf gekommen.
Leider hatte ich noch nicht wieder diese Lichtsituation, um ein Vergleichsbild zu erstellen, aber ich hab am Donnerstag mal ein Vergleichsbild gemacht zwischen der alten Einstellung mit Farbe "Brillant" und einmal Farbe "Normal"

Ich werd dieses Bild hier mal mit einstellen - Bild ist unbearbeitet, und nur verkleinert worden

Bild 1: Farbeinstellung "Brillant"
Bild

Bild 2: Farbeinstellung "Normal"
Bild

Re: Farbeinstellungen (Diskussion aus dem Harzquerbahn-Thema)

Verfasst: 15.08.2010 12:40
von John Henry
Sven hat geschrieben:...
(Mal ganz am Rande, so arg teuer ist der Kalibrierungskram auch nicht. Wenn ich die ~100,- die eine Spyder kostet, ins Verhältnis zu dem setze, was wir alle in die Fotoausrüstung investieren, sind das eigentlich nur Peanuts. ;) Das aber nur nebenher, ist ein Kapitel für sich. )...

Hallo zusammen,

ich habe da auch ein paar von den erwähnten Peanuts eingeworfen und so eine Spyder bestellt. Da es nach Regen aussah, ging es heute früh an die Kalibrierung von Laptop und dort angeschlossenem Monitor. Ging ganz ordentlich :yup: . Endergebnis in einfachen Worten beschrieben: Monitor war etwas zu dunkel eingestellt und leicht gelblastig, keine großen Sachen, aber sichtbar. Beim Laptop war es dann nicht ganz so leicht. Spyder hat ein Profil geschmiedet, das in etwa den alten Monitoreinstellungen entsprach. Vorher sah es schon richtig aus *kopfkratz*. Das hängt aber wahrscheinlich damit zusammen, daß beide Anzeigen auf einer Grafikkarte liegen?

Insgesamt bin ich mit dem Erkenntnisgewinn speziell beim Monitor sehr zufrieden.

@Sven, danke für den Tipp.

Gruß
John Henry