Ui, da denkt man ja ich hab schon so lange nichts mehr erlebt.....
Ein Sprichwort lautet ja: "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah", oder so ähnlich.....
Jedenfalls haben wir gestern einen lang gehegten Wunsch in Angriff genommen. Ich hatte mal was von einem ganzen Wald voll Märzenbecher bei den Drei Gleichen, am Mühlberg gelesen. Und gestern sind wir dort mal hingefahren. Es war einfach überwältigend so viele blühende Märzenbecher auf einmal zu sehen.

Das müssen Millionen Exemplare sein!!
Hier mal paar Bilder. Sie kommen nur auf der Nordseite des Mühlberges und des Kaffberges vor.
Das Gelände ist dort teilweise sehr steil, aber von der Ruine der Mühlburg geht ein schöner Rundwanderweg oben am Kamm entlang und dann unten im Tal wieder zurück.
Ein kleines Kuriosum hab ich auch entdeckt, unter den vielen Tausend Pflanzen hab ich tatsächlich eine mit zwei Blüten entdeckt
Dann hatte ich auch mal was von einem Wald voller Winterlinge bei Jena gehört. Nach etwas recherchieren hatte ich herausgefunden, das es im Rautal bei Jena-West sein soll. Es ist zwar ein Stückel weiter weg, wir sind aber heute trotz des schlechten Wetters da mal hin gefahren. Nach etwas suchen haben wir Waldstück gefunden, es soll wohl das größte Vorkommen in Mitteleuropa sein. Schade nur, das die Pflanzen ihren Zenit schon überschritten hatten. Man kann trotzdem erahnen, was für eine Pracht hier sein muß wenn die Blühphase auf ihrem Höhepunkt ist und sich die Blüten bei Sonnenschein alle öffnen. Das alles sind ganz wichtige Nektar und Pollenquellen für unsere geflügelten Helfer im Garten!!!
Ebenfalls kleine Farbtupfer um diese Jahreszeit sind die kleinen Leberblümchen mit ihren markanten Blättern.
Bei meinen Recherchen hatte ich auch gelesen, das bei Großschwabhausen ebenfalls ein ganzer Wald voller Märzenbecher sein soll. Da es direkt auf unserer Strecke lag, sind wir auf der Heimfahrt kurz abgebogen und nach etwas Fragen haben wir das Waldstück gefunden. Es soll wohl dort noch ein größeres Vorkommen wie am Mühlberg sein, kann es jetzt nicht einschätzen, zum Nachzählen fehlte uns leider die Zeit, da es so langsam anfing dunkel zu werden.

Im Gegensatz zum Mühlberg ist das Gelände dort allerdings fast eben und man läuft mitten durch das Blütenmeer.
Das soll es für heute wieder gewesen sein. Vielleicht hab ich den ein oder anderen dazu ermutigt, wenn er mal in dieser Gegend Anfang März vorbei kommt. Nehmt euch einfach mal die Zeit und genießt diese Kleinode in unserer schönen Heimat!!! Wer weiß, wie lange es sie noch geben wird??
