von unterwegs

Alles rund um die Fotografie allgemein und die Eisenbahnfotografie im speziellen.
Bilder zeigen, Kommentare einholen, Tipps, Tricks und Erfahrungen austauschen
Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: von unterwegs

Beitrag von Sven » 15.05.2015 20:12

Hallo Andreas,

danke für die Bilder!
Besonders angesichts der Kärntener Ortsnamen fang ich an zu schwelgen. Eine wahrhaft schöne Gegend zum Arbeiten! :yup:

Viele Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Andreas Goltz
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 616
Registriert: 05.05.2009 12:00

Re: von unterwegs

Beitrag von Andreas Goltz » 10.07.2015 12:27

Hallo,

heute habe ich wieder einige Fotos aus den letzten Wochen zusammengestellt.


Im Siemens Werk Mü-Allach ergab sich die Möglichkeit die dort abgestellte 18 525 aus der Nähe anzusehen.

Bild



Nicht störungsfrei verlief eine Fahrt auf einer 189er mit neuer ETCS-Software

Bild




Blick aus der Schiebelokomotive auf den MARS_Zug in Angertal

Bild



Das Unterinntal bei Kirchbichl

Bild



Lokschaden in Italien, notwendiges Aussetzen eines Wagens und ein Blitzeinschlag im Stellwerk Mü-Trudering führten zu erheblicher Verspätungen

Bild



E 412 015 und 412 018 vor dem MARS in Loifarn während des Wartens auf die Schiebelok

Bild



Bisher nur wenige Kilometer gefahren ...

Bild



... wird die 193 867 für den ersten Einsatz bei TXL vorbereitet

Bild



Neben der 193 603 kommt zur Zeit bei uns auch die 193 604 zum Einsatz

Bild


Güterzüge auf Abruf im Bahnhof Mattrei

Bild



Grüße
Andreas
Wegen Zeitknappheit verlagert sich meine Eisenbahnfotografie mehr in Richtung der Bahnsteige. Ich bitte um Nachsicht. :)

Patrick
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 982
Registriert: 03.04.2010 21:28
Wohnort: Heilbronn- Böckingen

Re: von unterwegs

Beitrag von Patrick » 10.07.2015 20:12

Danke Andreas für die wieder genialen Bilder. :yup:

Es war wirklich eine tolle Reise. :wink:
Grüße aus Heilbronn
Patrick

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: von unterwegs

Beitrag von John Henry » 10.07.2015 20:47

Hallo Andreas,
Deine Bilder haben wirklich Stil, wie gewohnt.

Gruß jhd
___________________________________________________________________________

Bild

Benutzeravatar
Lok-Kutscher-HSR
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 963
Registriert: 08.09.2010 16:55
Wohnort: Nordhausen/Harz

Re: von unterwegs

Beitrag von Lok-Kutscher-HSR » 08.10.2015 14:51

Huhu,

damit Andreas nicht zum Alleinunterhalter wird, möchte ich auch ein paar Bilder zeigen, die so ganz nebenbei entstanden sind.

Entschädigung für 00:53 Uhr Diensbeginn, Langeland
Bild

Durch Wegfall der Behandlung in Hannover Linden war ich mit -89 Minuten unterwegs. In Orxhausen auf der Rennbahn hieß es warten, da der
Ablöser in Kassel noch nicht da war

Bild

Toll, wenn man sich seine Eisenbahn so hinstellen kann :mrgreen: , Schürzenbergtunnel Bebra-Eichenberg
Bild

Skyline Maschen Rbf
Bild

Altbau fahren fetzt einfach! Auch bei 35° im Schatten, wie an diesem Tag, wo ich einen Fotohalt am Esig Banteln einlegte
Bild

Viele Grüße

Christoph
Bild

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: von unterwegs

Beitrag von 411'er » 08.10.2015 16:12

Hallo,

das sind ganz herrliche Bilder! In so Momenten weiss man den Job wahrscheinlich erst richtig zu schätzen!

Ich bin zwar kein Lokführer, habe aber auch schon einige (legale) Führerstandsfahrten hinter mir (Dresden-Friedrichstadt - Freiberg/Berthelsdorf mit ITL 285, Bad Schandau - Decin hl.n - Decin Vychod - Bad Schandau mit dem Schlumpf, Bad Schandau - Dresdem Friedrichstadt mit 189 205).

Hier gibts dann noch ein paar Bilder, die Highlights poste ich darunter:

Lötschberg:

Spiez - LBT - Domo II mit 465 014 Spalenberg am Ambrogio:

http://philipps-bahnwelt.de.tl/F.ue.hre ... Teil-I.htm

Domo II - Scheitelstrecke - Spiez - Basel SBB Rbf mit 3x Re 4/4 am Cargochemie:

http://philipps-bahnwelt.de.tl/F.ue.hre ... eil-II.htm
http://philipps-bahnwelt.de.tl/F.ue.hre ... il-III.htm

Gotthard:

Basel SBB Rbf - Erstfeld - Chiasso Smistamento mit 3x Re 4/4 am Milchzug:

http://philipps-bahnwelt.de.tl/F.ue.hre ... Teil-I.htm

Chiasso Smistamento - Erstfeld mit 185 + 485 am Cemat aus Pomezia Santa Palomba:

http://philipps-bahnwelt.de.tl/F.ue.hre ... eil-II.htm

Ausfahrsignale Frutigen gen LBT mit ETCS RV-Halt... was, was kein Tf haben möchte...

Bild

Spurwechsel und Notfallbahnhof (die andere Röhre hat sogar einen Bahnsteig) "Stazione della galleria":

Bild

Bild

Weisse Farbe als Hitzeschutz, links gehts nicht weiter für SIM-Züge:

Bild

Die Simplonstrecke ist mir von den dreien am liebsten:

Bild

Bild

Domo II: Bahnsteigdach (und Unterführung!) muss sein... für einen Bahnhof zum Lokwechseln... sah optisch top aus, auf den zweiten Blick war alles runtergekommen:

Bild

Flugzeugfeeling auf der Lötschberg Scheitelstrecke:

Bild

Bietschtalviadukt, netter Wanderweg:

Bild

"Tür auf für die Konkurrenz":

Bild

Schnee im Juli:

Bild

Kanderviadukt Frutigen:

Bild

Abzweig Wankdorf, die S-Bahn links fährt zum Bahnhof Bern, rechts gehts nach Basel:

Bild

Links auf der NBS wurden die Signale (Typ N) schon zurückgebaut, rechts stehen die neuen Fundamente für die neuen (Typ N), die alten (Typ L) kommen dann weg... eStw, wie es in der Schweiz geschrieben wird, lässt grüssen:

Bild

Milchzug Gotthard, das Wetter hab ich mir leider nicht so bestellt:

Bild

Kehrschleifen bei Wassen... da ganz unten und in der Mitte fuhren wir vor einigen Minuten...

Bild

Milch aus Luxemburg zur Mozarellaherstellung in Italien:

Bild

Nach grüner Re 4/4 am Güterzug gabs auch Swissexpress am IR, Göschenen... danach gehts ins "Loch":

Bild

Biaschina, Blick von der mittleren Ebene nach unten:

Bild

Rückfahrt:

Bild

Bei Airolo:

Bild

Zurück im Uri:

Bild

Der letzte "BÜ":

Bild

Bristentunnel und Chärstelenbachbrücke am Fusse des Grosswindgellen:

Bild

Es gibt noch einiges zu tun für die Alpoinisten: Vorspann- und Schublok für zwei noch kommenden TX-Züge stehen bereit, die Vorspannlok ging in Erstfeld vom Zug und durfte gleich wieder zurück ins Tessin:

Bild

Immer wieder beeindruckend, vor allem noch mit den Oldies...
Hoffe die Bilder gefallen etwas.

Grüsse Philipp :wink:

Benutzeravatar
Lok-Kutscher-HSR
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 963
Registriert: 08.09.2010 16:55
Wohnort: Nordhausen/Harz

Re: von unterwegs

Beitrag von Lok-Kutscher-HSR » 08.10.2015 17:28

Danke für die genialen Eindrücke aus der Schweiz!

Das ist natürlich dort schon ein anderes Kaliber. Allein vom fahren her, im Herbst mit Grenzlast....

Mich fasziniert auch immer Locomotion mit ihren Drei-, oder Vierfach Traktionen, wenn die den Brenner hoch machen :shock:

Die haben sogar jetzt die 139 555 auf ZDS/ZMS umgebaut. Die hat genauso wie auf den Drehstromern neben den Fahrschalterhandrad einen
stufenlosen Fahrschalter drauf. Du kannst also DT 186+139 fahren mit einem Tf, wobei die 139, oder der Drehstromer je nach dem nur als Booster läuft.

Man muss schon beide Loks seperat ansteuern, was die Zugkraft betrifft.

Viele Grüße

Christoph
Bild

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: von unterwegs

Beitrag von Sven » 09.10.2015 05:59

Boah, jetzt bin ich begeistert! :yup: :yup: :shock:
Toller Beitrag, solche Perspektiven von dieser spektakulären Bahnlandschaft bekommt man nicht allzuoft zu sehen. :yup:

Danke fürs Zeigen! :yup:

Grüße
Sven :kaffee:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: von unterwegs

Beitrag von 411'er » 09.10.2015 21:24

Hallo,

freut mich wenn die Bilder ankommen.
Ja, es war sehr interessant, vor allem mit den BLS Oldtimern... beim Milchzug (der war Grenzlast) gings dann nur noch mit 40 Km/h rum bis Göschenen und wir standen dann auf der Südrampe am Rand. Da merkt man noch richtig wie die Maschine schwer arbeitet, nicht so wie beim Cemat-Zug mit der Traxx... wo Klimaanlage und Kühlschrank vor sich hinsurren und man fast nur dahinschwebt...

(Ein Dank noch an mein Arbeitgeber, der damals mir beide Führerstandsfahrten ermöglichte :yup: )

PS: Interessant auch, dass 139 mit modernen Loks in DT fahren können. Am Brenner kenn ich mich leider zu wenig aus, auch die Züge nicht so, wo her, wo hin, welche Speditionen drauf. Aber Lokomotion ist auch ein sehr fittes Unternehmen, habe ich im Gefühl.

GPS :wink:

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: von unterwegs

Beitrag von 411'er » 09.10.2015 23:39

Hallo,

noch kurz Bilder von der ersten ITL Mitfahrt: Anschlussbedienung Papierfabrik Weissenborn. Diese bekam Grossraumschiebewandwagen und auch über den Nosta-Containerzug über den Ubf Dresden ihre Papierrollen aus Osnabrück. Leider wurde die Anschlussbedienung u.a. wegen der maroden Gleiszustände eingestellt.

Das hübsche Weisseritztal:

Bild

Bild

Muldenhütten. Hier wird noch von Schenker bedient.... noch? ...

Bild

Berthelsdorf an der DRE-Strecke Freiberg - Holzhau:

Bild

Schlüssel holen für die Anschlussweiche:

Bild

Im Schritt ging es bergab zur Fabrik:

Bild

Wir wurden vom Reh überholt, welches vor uns über die Gleise ihre Haken schlug...

Bild

Unten bei der Fabrik: An die neuen Wagen ranfahren, kuppen, zurückdrücken, alte Wagen abkuppeln, weiter zurückdrücken und wieder auf das Nachbargleis... Mittagspause.

Bild

Eine gemütliche Schicht eigentlich. Bei der Rückfahrt musste noch die Freiberger Eisenbahn abgewartet werden ehe es wieder ...

Bild

über Berthelsdorf nach Freiberg ging, Spitzkehre und zurück nach Friedrichstadt. Der Fdl schickte uns auf ein doofes Gleis, so dass wir unsere sechs Wagen in 2x 3 Wagen ins KV-Terminal an den Nosta-Zug herandrücken mussten.

Bild

Diesellokabstellung immer im Hafen... meistens ohne Entgleisung ;)

Bild

Es war eine interessante Fahrt. Erstaunlich wie leise Dieselloks sein können.

Nächstes Mal folgt noch Bad Schandau - Decin hl. n. - Decin Vychod - Bad Schandau, leider bei Siffwetter, im Schlumpf.

Grüsse Philipp

Antworten