Mal wieder ein kleines Lebenszeichen aus Trusetal.
Zuerst noch mal Ganz Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche zu unserer Silberhochzeit. Sollte in nächster Zeit mal wieder ein kleines Treffen stattfinden, werden wir uns bestimmt auch noch erkenntlich zeigen....
Letzten Samstag haben wir auch die diesjährige Honigsaison abgeschlossen. Rückblickend läßt sich jetzt feststellen, das wir dieses Jahr so gut wie ein Drittel weniger Honig pro Volk haben wie 2013. Obwohl das Jahr sehr gut angefangen hat. Die Völker kamen sehr stark aus dem Winter, der ja eigentlich keiner war. Doch leider kam dann zur Obstblüte schon eine fast vierwöchige Kältephase mit kaum Temperaturen über 12 Grad und daher auch kein Flugwetter und der extrem trockene Winter und gleichfalls trockene Frühjahr haben so gut wie kein Nektar in den Blüten von Apfel, Robinie / Akarzie und Linde entstehen lassen, einizig Him- und Brombeere haben etwas eingebracht. Das was es genug gab, war Pollen.
So haben die Immen alles belagert, was irgendwie geblüht hat....
Bloß in unsere extra ausgesäte "Bienenweidenmischung" sind sie nicht geflogen, da haben sich andere Insekten eingefunden.
Zurzeit läuft die Varroabehandlung und dann geht es schon wieder ans Einfüttern für den Winter und ich bin damit beschäftigt, die ausgeschmolzenen Altwabenrähmchen für`s nächste Jahr startklar zu machen.
Und letztes WE waren wir mal im Kyffhäuser und Bad Frankenhausen. Sieht schon sehr merkwürdig aus, der schiefe Kirchturm.
