Seite 2 von 2

Verfasst: 01.08.2007 16:24
von Sven
John Henry hat geschrieben:Wie läuft eigentlich die Tour in der Gegenrichtung?
Durch den Frankenwald, mit stark schwankenden Fahrzeiten.

Gruß Sven

Verfasst: 01.08.2007 20:17
von Der Elmer
Hallo Leute,

falls von Interesse, hier die Fahrzeiten des DGS 59465 der MEG:
Berlin Schönefeld 23.48/03:33
Naumburg 06:18
Apolda 06:36
Weimar 06:48+/07:08
Erfurt 07:27+/07:29
Eisenach 08:13+/08:20
Gerstungen 08:40
Fulda 09:33
Jossa 10:25
Gemünden 10:50
Würzburg 11:27
Rottendorf 11:34+/11:50

Vielleicht hilft das weiter. Nach meinen Beobachtungen ist der Zug zumindest in der Niederlassung Mitte sehr zuverlässig, so ab -30`zu erwarten. Vorsicht aber an Sonntagen. Da hatte der Zug frühere Fahrzeiten und kam wahrscheinlich nur zufällig in seiner Trasse! Ab 1.9. dann durchs Saaletal, oder LVT????

Es grüßt der Elmer

Verfasst: 01.08.2007 21:05
von John Henry
Hallo,

ein großes Dankeschön für Eure Antworten. Das hilft natürlich richtig weiter, ich werde dann mal mein Glück mit dem Zug versuchen.

Gruß
John Henry

Verfasst: 02.08.2007 11:47
von Matthias Schöck
Der Elmer hat geschrieben:Ab 1.9. dann durchs Saaletal, oder LVT????
Wie auch auf der Hinfahrt über den Frankenwald? Das wäre ja mal besch.. wenn mein Lieblingszug nicht mehr über Würzburg geht... Gottseidank habe ich vorher noch Urlaub um den Zug an paar versch. Fotostellen zu machen...


Gruß aus Karlstadt

Verfasst: 02.08.2007 13:08
von LVT771
Hallo

man hörte so etwas das der Zug nur noch 1500 To haben soll aber dafür täglich verkehren soll, am So über Reichenbach-Hof ????

Sind aber nur Gerüchte , aber meist ist was daran

Gruß Volker

Verfasst: 02.08.2007 18:54
von Matthias Schöck
Mhm und ich habe genau das Gegenteil gehört... Durch einen neuen Anschluss in Nürnberg oder Fürth? hat sich das Zuggewicht vergrößert und man fährt deshalb jeden Tag... Zudem ist mir auch das Gerücht zu Ohren gekommen das vor dem Zug 156+143 eingesetzt werden sollen, um das zuggewicht noch etwas anheben zu können...

Warten wir es ab und machen noch ein paar Foddos :-)))

Gruß Matthias

Verfasst: 02.08.2007 19:28
von LVT771
Matthias Schöck hat geschrieben:Mhm und ich habe genau das Gegenteil gehört... Durch einen neuen Anschluss in Nürnberg oder Fürth? hat sich das Zuggewicht vergrößert und man fährt deshalb jeden Tag... Zudem ist mir auch das Gerücht zu Ohren gekommen das vor dem Zug 156+143 eingesetzt werden sollen, um das zuggewicht noch etwas anheben zu können...

Warten wir es ab und machen noch ein paar Foddos :-)))

Gruß Matthias
Das ist der Hauptgrund Anhebung der Last deshalb fahren in 2 Gruppen mit DT143 und DT 143-156

mal sehen was daraus wird, oder der Regensburgteil fährt über UPR und der andere wie bisher ???????


Volker

Verfasst: 03.08.2007 21:30
von John Henry
Hallo zusammen,

ich habe den Zug heute gesehen:
http://www.bw-vacha.de/forum/viewtopic.php?p=1848#1848

Gruß
John Henry

Verfasst: 15.08.2007 18:48
von LVT771
Da ich durch meinen Bänderriss Zeit habe ,bearbeite ich nach und nach alle Dateien.

So konnte ich auch die beliebten Zwiebelzüge vom 16.11.06 bearbeiten , der Bergkamm im besten Licht und im Maintal bei Thüngersheim alles in Suppe und die wollte und wollte nicht aufreisen.

So entstand MEG 603 & 601 um 12.45 Uhr eben im Nebel

Bild

Gruß Volker