von mir dieses Jahr auch mal wieder ein Jahresrückblick, allerdings nicht wie üblich nach Monaten sortiert, da würde ich so manche wohl gar nicht füllen können, andere dafür wieder zu Hauf, sondern nach Regionen und Ereignissen.
2012 war für mich der Bayerische Wald oftmals auf der Tagesordnung, hatte ich doch hier beruflich zu tun, das erste Bild widmet sich also der Region Rund um Cham.

Großes Foto:
Mittlerweile Vergangenheit sind die Alex Direktverbindungen in die Franken Metropole Nürnberg aus Prag kommend. Zum Planwechsel 2012/13 wurden die letzten Fernverkehrsreste auf dieser geschichtsträchtigen Verbindung gestrichen. Zwar verlässt in gleicher Fahrplanlage um diese Uhrzeit noch immer ein ALX Cham, jedoch nun mit Zielbahnof München.
Kleines Foto oben:
Bitterkalt war es im Januar und Februar, so dass der Regen zeitweiße komplett von einer mehrere Zentimeter dicken Eisschicht zugefroren war. Als es im März schon wieder wärmer war, zeugen die letzten Eisplatten von dieser Zeit. Die RB im Hintergrund wird sogleich in Cham einfahren und bis Furth im Wald noch ca. 20 Min Fahrt vor sich haben.
Kleines Foto Mitte unten:
Der Frühling war noch nicht richtig im Bayerwald abgekommen, dafür aber diese G1206, die den beschaulichen Ort Kothmaißling an diesem Morgen schon vor acht Uhr passiert hat und weiter hinauf nach Furth im Wald strebt.
Kleines Foto rechts unten:
Pause in Lam. Der betagte NE 81 Triebwagen ruht sich über die Sommerferien aus, denn nur noch im Schülerverkehr eingesetzt gibt es in den Schulferien wenig zu tun. Das gelbe Schuttle linker Hand wird um 11.00 seine Fahrt nach Schwandorf antreten. Übrigens nur noch bis 2013 laufen die NE 81 Triebwägen.
Im April gab es im Fränkischen Saaletal für eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern eine Fotozugveranstaltung mit den DBK Maschinen 64 491 und 212 084, da sich um diese sehr reizvolle Bahnstrecke immer wieder ESTW Gerückte ranken.

Großes Bild:
Mit der ersten fotografierbaren Leistung der Veranstaltung verlässt 64 419 den beschaulichen Bahnhof Gräfendorfs und passiert das Esig aus Richtung Hammelburg, flankiert von ca. 60 Foto und Viedeografen

Kleines Bild links oben:
Kaum zu glauben, aber wahr. Eine nicht gestellte Szene ereignete sich anschließend in Elfershausen-Trimmberg. Die ältere Dame kommt soeben mit ihrem Bollerwagen zu Fuß aus dem ca. 1 Kilometer entfernten Elfershausen an um dann mit dem Zug nach Bad Kissingen zu reisen.
Kleines Bild mitte oben:
Banges warten, hoffen, telefonieren mit dem Lokpersonal, wieder warten, hoffen, der Blick gegen Himmel gerichtet, erneutes telefonieren, dann klack, klack, klack, ein lauter Jubelschrei und auf zum nächsten Motiv. So könnte das entstehen dieses Bildes beschrieben werden. Gerade so, in einer Wolkenlücke klappte es, dass der Fixstern am Himmel die nötige Ausleuchtung für 212 084 spendierte, als sie das Viadukt zu Euerdorf passiert.
Kleines Bild rechts oben:
Im Stadtgebiet von Hammelburg gibt es mehrere Brücken, die über die Bahnstrecke führen. Unter anderem auch diese Formschöne Steinbogenbrücke, die soeben von 212 084 mit einem Eilzug nach Bad Kissingen unterquert wird. Die Stadtbevölkerung schläft auch nicht und der örtliche Gärtner ist auf dem Weg zur Arbeit.
Kleines Bild links unten:
64 491 ist hier auf einer der unzähligen Wiesen bei Weickersgrüben mit ihrem Güterzug unterwegs und räucht die Saaleauen ein.
Natürlich war ich dieses Jahr auch an meiner Haus und Hofstrecke unterwegs deswegen widmen sich die nächsten Fotos auch der Region um Bad Neustadt. Auch wenn nicht all zu viele Fototouren anstanden, konnten immerhin zwei Motive nach etlichen Jahren endlich mal umgesetzt werden.

Großes Bild:
Dank eines Anruf`s eines Forenmitgliedes konnte ich im Jahre 2012 auch endlich einmal die V 75 fotografisch verewigen. Nachdem ich die ersten beiden Anläufe von diesem Zug eine ansprechendes Bild zu produzieren mehr oder weniger verblödelt hatte, durfte ich im Tal bei Münnerstadt noch ganz schön zittern, als dann aber doch noch die Sonne zum Vorschein kam, klappte es doch noch!
Kleines Bild links oben:
Vier, oder fünf Jahre durfte ich warten, bis dieses Bild endlich im Kasten war. Viele widrige Umstände ließen es immer wieder platzen. Nachdem dort kurz vorher noch 232 550 der DGT mit einem kurzen Bauzug verhaftet wurde, schoss 30 Min später ein unerkannt gebliebenes 612er Duo von Erfurt nach Würzburg mit Tempo 160 an Mittelstreu vorbei.
Kleines Bild links mitte:
Im Juli besuchte der Unkrautvernichtungszug Unterfranken. Dabei wurde auch die landschaftlich reizvolle Saaletalbahn besucht. Hier steht der Zug zum Kreuzungshalt in Hammelburg.
Kleines Bild links unten:
Im April 2012 machte eine sehr imposante Fuhre in Bad Neustadt halt. 45 010, die größte Dampflok Deutschlands wurde in Meiningen äußerlich aufgearbeitet und an jenem Morgen in aller Herrgottsfrühe zurück nach Nürnberg überführt. Gegen 6.30 Uhr entstand dieses Bild in Bad Neustadt.
Kleines Bild rechts:
Jahre hatte ich darauf gewartet, im Oktober 2012 klappte es endlich, die Übergabe Bad Neustadt - Schweinfurt mit den Herbstbäumen bei Salz in Szene zu setzten. Dafür kann man schon einmal eine Informatikvorlesung abbrechen, dachte ich mir und stieg so schon um 11.30 Uhr in Erfurt in den Zug gen Wochenende um gegen 12.56 in Bad Neustadt zu sein. Ein kurzer Fußmarsch, noch ein bisschen warten und dann kam die V90 angebrüllt.
Doch das für mich in diesem Jahr wohl schönste Eisenbahnerlebnis war die Wiederinbetriebnahme der 01 150 live miterleben zu dürfen. Es war ein regnerischer Augusttag im Jahr 2012, aber das strahlen in der Gesichtern der Anwesenden täuschte darüber hinweg, als die Lok mit eigener Kraft die ersten Meter aus dem DLW Meiningen zurücklegte.

Großes Bild:
Es ist immer wieder ein sehr eindruckvolles Erlebnis eine Bergfahrt einer Dampflok über den Dächern von Suhl zu erleben. 01 150 ballerte an diesem Morgen in einer wundersamen Symphonie die Rampe nach Oberhof hinauf und riss auch so den letzten Langschläfer aus seinem Bett.
Kleines Bild rechts oben:
Danach kannte die Freude kein Halten mehr! Die erste Lastprobefahrt, die ersten Kilometer richtig herum, und dann ein Spektakel an der Wartburgrampe, das seines gleichen suchte! Mit einer Urgewallt donnerte die Schnellzuglok aus dem Hause Henschel an den wartenden Fans vorbei.
Kleines Bild links unten:
Einfahrt Oberhof! Zweite Lastprobefahrt, super Wetter, super Sound!
Kleines Bild unten:
Die ersten Meter aus eigener Kraft sind absolviert. Ein einmaliges Erlebnis, denkt man noch an den rollenden Stahlhaufen zurück, der im Jahr 2007 Meiningen erreichte.
Kleines Bild rechts unten:
Und noch einmal von der Seite. 01 150 über den Dächern von Suhl - bergwärts!
Ich wünsche allen ein guten Rutsch ins neue Jahr und hoffe, dass wir hier im nächsten Jahr auch wieder viel Freude haben werden.

In diesem Sinne!
Gruß
Tobias
