Dunkelfotografie...

Alles rund um die Fotografie allgemein und die Eisenbahnfotografie im speziellen.
Bilder zeigen, Kommentare einholen, Tipps, Tricks und Erfahrungen austauschen
106 601-8

Re: Dunkelfotografie...

Beitrag von 106 601-8 » 16.02.2011 17:45

Hallo Christoph,
Sven riet mir von einer Lichtquelle (Lampe etc.) einen manuellen Weißabgleich zu speichern; aber dabei das Objektiv mit einem weißen (Papiertaschen)Tuch abzublenden. Wie gesagt; bis jetzt hat sich noch keine Gelegenheit ergeben das auszuprobieren, denn man braucht dazu ja das Stativ! Ich habe eine Canon 50D.
Das mit dem Bearbeiten ist mir schon klar. Ich nehme grundsätzlich im RAW Modus auf und bearbeite jedes Bild.
Wenn die Tage wieder länger und die Außentemperaturen angenehmer werden, will ich mich mal damit befassen!
Gruß Matthias

Benutzeravatar
Lok-Kutscher-HSR
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 963
Registriert: 08.09.2010 16:55
Wohnort: Nordhausen/Harz

Re: Dunkelfotografie...

Beitrag von Lok-Kutscher-HSR » 20.02.2011 19:51

Guten Nabend allerseits!

Habe heute nochmal ein wenig experimentiert.... :hammer:

Bild

Meine Frage:

Wenn ich mir so andere Fotos dieser art ansehe(von John Henry z.B.) sieht man mehr Konturen
und Details vom durchfahrenden Zug.
Liegt dies an den vielen Licht(hier Doppelstockwaggons) oder ist der Zug einfach zu schnell
(hier 160km/h)???

@Matthias:

Probier mal den Weißabgleich auf ,,Neon,, . So ist es bei diesen Bild.

Grüße und ein angenehmer Start in die neue Woche!

Christoph
Bild

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Dunkelfotografie...

Beitrag von John Henry » 20.02.2011 20:20

Hallo Christoph,

na das ist recht akzeptabel, das Abbild von Deinem Übungsobjekt. Zur Frage Kontur: Nur wo Licht ist, wird auch etwas aufs Foto gezeichnet. D.h. wenn das Blech des Zuges nicht von einer äußeren Lichtquelle erhellt wird, siehst Du auch nichts. Hier scheint es eine solche Lichtquelle nicht zu geben, insofern ist alles regulär. Die Geschwindigkeit ist dabei nebenrangig, hier zählt Licht pro Blech.

Mach mal die Blende etwas zu, so etwa Blende 6, dann wird es brillianter, natürlich bei mehr Zeit oder ggf. ISO 200. Blende 3,5 ist bei deiner Linse Offenblende. Da ist noch nicht mit Schärfe zu rechnen. Ab Blende 11 etwa werden die Lichter zu Sternchen. Probiers aus, weiter so! :yup:

Gruß
John Henry
___________________________________________________________________________

Bild

Benutzeravatar
Lok-Kutscher-HSR
Reichsbahn-Hauptrat
Beiträge: 963
Registriert: 08.09.2010 16:55
Wohnort: Nordhausen/Harz

Re: Dunkelfotografie...

Beitrag von Lok-Kutscher-HSR » 22.02.2011 15:23

Hallo John Henry.

Vielen Dank für die weiteren Ratschläge! :yup:

Ja, die anderen Fotos habe ich mit Blende 5 und 6 gemacht, klar sehen die gekonnter aus.
Aber da hatte ich die Belichtung falsch und deswegen zu dunkel :mauer:

Mir viel auf den Foto eben auf, wenn man bei den Lichtverhältnissen so lange belichtet, das es gerade noch
so an der Grenze ist, ergibt ein Flugzeug ja auch noch ne schöne Lichterkette! :mrgreen:

Grüße, Christoph

:kaffee:
Bild

John Henry
Verkehrsminister
Beiträge: 5107
Registriert: 16.10.2006 18:42
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Dunkelfotografie...

Beitrag von John Henry » 22.02.2011 15:27

Lok-Kutscher-HSR hat geschrieben:... ergibt ein Flugzeug ja auch noch ne schöne Lichterkette! :mrgreen:
...:
Ja klar, ich habe mal bei der Aufnahme von einem Gebäude einen Hubschrauber mit draufbekommen. der hat eine schöne Strichlinie gezogen ;)

Gruß jhd
___________________________________________________________________________

Bild

Antworten