KBS 742 Villingen-Rottweil (Alemannenbahn/ 4650)
Verfasst: 25.01.2014 21:44
Hallo zusammen,
auf Wunsch eines einzelnen Herrens
eröffne ich hiermit mal ein Streckenthema zur Bahnstrecke von Villingen nach Rottweil, neuerdings durch den Dreilöwentakt auch "Alemannenbahn" genannt. Sie ist nicht elektrifiziert und verbindet die Schwarzwald- mit der Gäubahn, unterwegs zweigt außerdem mit der Trossinger Eisenbahn eine ganz besondere Strecke ab. Auf der Strecke werden heute in erster Linie Regio-Shuttles der Hohenzollerischen Landesbahn und DB-611 eingesetzt, ein Zugpaar am Wochenende wird von einem 218-Wendezug bestritten.
Im Herbst 2011 gab es bei der HzL nicht nur einen massiven Personal-, sondern bedingt durch Hauptuntersuchungen auch einen ziemlichen Fahrzeugmangel. Aus diesem Grund kam zur Hauptverkehrszeit erstmals auch ein NE 81 auf dieser Ringzug-Strecke zum Einsatz, dessen Umlaufplan hervorragend zu meinem Unterrichtsbeginn und zum Sonnenaufgang passte. Meine erste Begegnung hatte ich am 16.9. bei Zollhaus:

Unterwegs ist der NE 81 übrigens als DB-RE - morgens werden einige Leistungen mit der DB getauscht, um die Umlaufpläne zu optimieren.
Die Rückfahrt, nun als "richtiger" HzL-Ringzug:

Auch in den Regio-Shuttle-Umlaufplänen gab es Änderungen, sodass planmäßig auch dreiteilig gefahren wurde:

Auch am 22.9. ging es vor der Schule nach Zollhaus, um den fantastischen Sonnenaufgang mit den HzL-Zügen festzuhalten:


Am 26.10. war es bereits dunkel genug, um eine Nachtaufnahme am Schwenninger Bahnhof machen zu können. Rechts sind das auf dem Landesgartenschau-Gelände erhaltene Stellwerk und der "Neckartower" mit Studenten-Wohnungen und FH-Schulungsräumen zu sehen:

Am 10.11.2011 war es nach der Uhrumstellung wieder etwas heller, sodass nochmal eine Aufnahme in Zollhaus entstand:

Nach anfangs einem Zugpaar kam später noch ein zweites hinzu, dass ich aber leider nie erwischen konnte. Andreas hatte dazu allerdings schonmal ein starkes Bild im Forum.
Weitere Bilder hier im Thema sind gern gesehen
Viele Grüße,
Moritz
auf Wunsch eines einzelnen Herrens

Im Herbst 2011 gab es bei der HzL nicht nur einen massiven Personal-, sondern bedingt durch Hauptuntersuchungen auch einen ziemlichen Fahrzeugmangel. Aus diesem Grund kam zur Hauptverkehrszeit erstmals auch ein NE 81 auf dieser Ringzug-Strecke zum Einsatz, dessen Umlaufplan hervorragend zu meinem Unterrichtsbeginn und zum Sonnenaufgang passte. Meine erste Begegnung hatte ich am 16.9. bei Zollhaus:

Unterwegs ist der NE 81 übrigens als DB-RE - morgens werden einige Leistungen mit der DB getauscht, um die Umlaufpläne zu optimieren.
Die Rückfahrt, nun als "richtiger" HzL-Ringzug:

Auch in den Regio-Shuttle-Umlaufplänen gab es Änderungen, sodass planmäßig auch dreiteilig gefahren wurde:

Auch am 22.9. ging es vor der Schule nach Zollhaus, um den fantastischen Sonnenaufgang mit den HzL-Zügen festzuhalten:


Am 26.10. war es bereits dunkel genug, um eine Nachtaufnahme am Schwenninger Bahnhof machen zu können. Rechts sind das auf dem Landesgartenschau-Gelände erhaltene Stellwerk und der "Neckartower" mit Studenten-Wohnungen und FH-Schulungsräumen zu sehen:

Am 10.11.2011 war es nach der Uhrumstellung wieder etwas heller, sodass nochmal eine Aufnahme in Zollhaus entstand:

Nach anfangs einem Zugpaar kam später noch ein zweites hinzu, dass ich aber leider nie erwischen konnte. Andreas hatte dazu allerdings schonmal ein starkes Bild im Forum.
Weitere Bilder hier im Thema sind gern gesehen

Viele Grüße,
Moritz