da es bisher keinen Streckenthread für die KBS 730 gibt, mache ich mal einen auf, um meine Bilder vom Freitag (20.08.2010) zu zeigen.
Es begann in Singen mit einem "Gruppenbild mit Dame" Etliche 185er und eine Ludmilla (185 086, 185 092, 232 669) hatten heute nichts zu tun.

Mein eigentliches Ziel war die Strecke nach Schaffhausen, um "unsere" Gäubahn-ICs mal mit Re 4/4 II zu digitalisieren. Ich war noch nicht richtig in Position, als Re 4/4 II 11207 um 10.01h mit IC 282 aus Zürich kam - weshalb der Baum abgeschniten wurde.

Die Sonne machte ein wenig Kummer, aber erst einmal fuhr auch nichts von Bedeutung. Eine S22 Singen-Schaffhausen, gebildet aus 526 726 und 526 733, wollte ich doch mal zeigen.

Re 4/4 II 11207 kehrte dann um 11.55h mit IC 183 in ihr Heimatland zurück.

Jetzt mit Baum: 611 531 und ein weitere 611 rauscht als IRE 3115 (Badel bad. Bf. - Ulm Hbf) um 11.58 h vorbei...

...verfolgt von Re 4/4 II 11304 um 12.03 h mit IC 280 - Baum wieder abgeschnitten, ich weiß, ich weiß. Ich hab mich zu sehr darauf konzentriert, dass der Bügel nicht im Mast hängt, 140 km/h fordern eben ihr Tribut.

611 003 und noch ein 611 als IRE 3104 in Gegenrichtung um 12.04 h. Über dem 611 sieht man den Brückenkopf der aktuell fehlenden Brücke, an deren Erneuerung gerade gearbeitet wird. Das Bild geht also "normalerweise" so gar nicht zu machen...

Bonsai-Quietschies ergänzen die S22 im Takt zwischen Singen und Schaffhausen, warum, erschließt sich mir nicht auf Anhieb. 426 012-1 als RB 31348 um 12.08 h.

Jetzt kommt sie: Am Morgen schon stand Ae 6/6 11501, eine der letzten im grünen Altlack, in Singen auf den Gütergleisen. Die Sonne war natürlich weg, als sie mit diesem Güterzug um 12.20h nach Schaffhausen (oder Zürich?) fuhr. Da kennt wahrscheinlich niemand Zugnummer und/oder Laufweg? (*hoff*)

Den Nachmittag verbrachte ich an der KBS 740, weshalb die Bilder in dem dortigen Streckenthread zu sehen sind. Erst am Abend kehrte ich noch einmal nach Singen bzw. an die KBS 730 zurück, wo ich auf weniger Bewölkung hoffte. Tatsächlich zeigte sich die Sonne als orangefarbener Ball am Horizont. Bei Bietingen, kurz vor der Grenze, könnte man vielleicht ein Stimmungsbild...?
Na, ihr ahnt es schon, Murphy hatte auch für diesen Fall noch eine Wolke. Re 4/4[sup]II[/sup] 11131 bekam im Augenblick der Aufnahme keinen einzigen Sonnestrahl ab, als sie um exakt 20.00 h mit dem IC 283 nach Zürich vorbeikam. Stattdessen waren ISO 1250 erforderlich.

Der Gegenzug IC 180 kam keine 30 Sekunden später, zwar lag die ausgewählte Fotostelle keine 400 m entfernt, und ich schaffte es auch noch, dorthin zu gelangen, aber noch vom Fahrersitz sah ich eine grüne Re 4/4 II an mir vorbeischießen.
Also nochmal nach Singen auf den Bahnhof, ein Standbild versuchen. Aber erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. Wie aus dem Nichts kommt Ae 6/6 11501 plötzlich zwischen den Güterwagen hervor - und hält kurz am Rangiersignal.

Generationentreffen im Gleisvorfeld. Mit ISO 6400 versucht.

Ae 6/6 11501 setzt sich an ihren Gz:

Und bei der Ausfahrt noch ein Versuch zu Fotografieren (immer noch ISO 6400):

Da war doch noch was? Richtig, hier ist die grüne Re 4/4 11161. Eine Lok mit bewegter Geschichte: Sie trug zwischendurch einmal die TEE-Farben, war eine Zeitlang bei Cargo, um dann in den Reisezugdienst zurückzukehren. Diesmal mit Stativ.

Das wars.
Gruß Rolf