Rückblick auf 1 Jahr 146.2 im Planeinsatz (mit 10 Bildern)

Die Eisenbahn zwischen Osterburken, Basel und dem Bodensee
Sören
Zugschaffner
Beiträge: 41
Registriert: 21.07.2006 22:48
Kontaktdaten:

Rückblick auf 1 Jahr 146.2 im Planeinsatz (mit 10 Bildern)

Beitrag von Sören » 27.11.2006 20:52

Hallo zusammen,

typisch für Baden-Württemberg ist inzwischen wohl die Baureihe 146.2, die zum Großteil (146 201 bis 239) im Ländle beheimatet ist.

Seit der Auslieferung der ersten 146.2 am 13. Juli 2005 (146 202) ist ein gutes Jahr vergangen. Planmäßig im Einsatz befinden sich die Loks
seit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2005, wenn man von der kurzen Periode an den IRE Stuttgart - Karlsruhe im Herbst absieht.

Im Folgenden möchte ich gerne ein paar Bilder zeigen, die seit dieser Zeit entstanden sind.

Bild
146 204 stand Anfang September 2005 in Heilbronn längere Zeit für Personalschulungen bereit.

Bild
Noch vor dem Fahrplanwechsel rutschten einzelne 146.2 in die Pläne der Relation Neckarelz - Stuttgart.
Am 1. Dezember 2005 beehrte die erst 3 Wochen zuvor abgenommene 146 218 das Neckartal.

Bild
Der erste Winter für die neue Baureihe - 146 217 mit RE 4955 am 4. März 2006 in einem späten Traum in Weiß.

Bild
Ãœberraschend bestellte man noch nach - so verschlug es die nagelneue 146 223 nicht wie zunächst geplant nach Freiburg, sondern nach Stuttgart.
12 Tage nach ihrer Ablieferung bespannte sie die RB 19177 auf dem Weg in die Landeshauptstadt.

Bild
Jungfernfahrt: 146 224 frisch aus Kassel auf der Ãœberführung nach Stuttgart am 22. März 2006.

Bild
Vom Winter direkt in den Sommer geht's mit 146 227 am 11. Juni 2006 auf den Bietigheimer Viadukt.
Früh morgens um 7:18 Uhr... sonntags, wohlgemerkt! ;)

Bild
Kein Licht an, dafür Madonna als Motiv... mehr schlecht als recht sind 146 201 bis 204 aufgrund ihrer Werbung für's Ländle zu fotografieren.
Am 16. August gelang in Stuttgart-Sommerrain einer meiner wenigen Schüsse ohne ungewollte Ãœberbelichtung der Werbung.

Bild
Ende September verabschiedet sich der Spätsommer langsam mit ganz frischen Sonnenblumen. 146 220 bringt derweil die RB 19171 nach Stuttgart.

Bild
Unübersehbar hält der Herbst Einzug. So wenig Sonne wie benötigt, gleichzeitg doch soviel Licht wie möglich ist am 4. November 2006 bei Lauffen,
als sich 146 208 mit dem RE 4961 in die Kurve legt.

Bild
Mein aktuellstes Bild dieser schönen Neubaulok entstand am Sonntag um die Mittagszeit:
146 217 mit RE 4959 in der "Deluxe"-Version (2 mal 1. Klasse) bei Nordheim.

Ich hoffe, euch hat der Bilderbogen gefallen.

Wiederholung 2030 im HiFo bei DSO... ;)

Viele Grüße,
Sören

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Henning » 27.11.2006 21:23

Hallo Sören,
da sieht man mal wieder, dass die neue Bahn bei entsprechenden Motiven schön sein kann. Vor allem die lokbespannten Züge sind das Salz in der Suppe ;-) Wenn ich mal Fotostellen rund um Stuttgart suche, dann werde ich Dich als Begleiter anheuern ;-)
Gruß
Henning

Bild

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er » 27.11.2006 22:15

Echt klasse Bilder. Mal ne kurze Frage, was für eine Kamera benutzt du und wie teuer war sie? Ich suche nähmlich eine neue!

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven » 27.11.2006 22:25

Also Sören, großes Kompliment und Dankeschön zu diesem schönen 146er Rückblick! :yup:
Nachtrag : Die Bilder sind alle in der von dir gewohnten Qualität, aber das Winterbild toppt alles, Klasse!

Ich werde mich die Tage mal dran machen und meine Bilder der 146.2 beim Bh Stuttgart zusammensuchen. Leider waren es nicht wirklich viele, denn ich hatte dieses Jahr nicht allzuviel Zeit mich der Gäubahn zu widmen.
Henning hat geschrieben:Hallo Sören,
da sieht man mal wieder, dass die neue Bahn bei entsprechenden Motiven schön sein kann. Vor allem die lokbespannten Züge sind das Salz in der Suppe ;-)
Dem kann man vorbehaltslos zustimmen, vor allem an den neuen TRAXX-Lokkästen von 146.2 und 185.2 hab ich irgendwie nen Narren gefressen. :yup:
Wenn ich mal Fotostellen rund um Stuttgart suche, dann werde ich Dich als Begleiter anheuern ;-)
Falls du dich neben der KBS 780, die zweifelsohne Sörens Revier ist, mal an der Gäubahn (KBS 740) vergehen möchtest, kann ich mich als ortskundiger Führer anbieten. :)

Viele Grüße, Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Henning
Verkehrsminister
Beiträge: 3805
Registriert: 26.11.2006 19:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Henning » 27.11.2006 22:36

Hallo Sven,
ich bin zu allen Schandtaten bereit, nur muß ich erst mal wieder nach Stuttgart kommen, wenn es länger hell ist. In Stuttgart sollten wir auch mal die Straßenbahnen ablichten, deren Stunden sind auch gezählt!
Gruß
Henning

Bild

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven » 27.11.2006 22:42

Henning hat geschrieben:Hallo Sven,
ich bin zu allen Schandtaten bereit, nur muß ich erst mal wieder nach Stuttgart kommen, wenn es länger hell ist. In Stuttgart sollten wir auch mal die Straßenbahnen ablichten, deren Stunden sind auch gezählt!
Fol subbr, wie der Schwoab sagt. ;)

Mit der Straßenbahn kenn ich mich zwar nicht aus, könnte aber nen Eingeborenen als Führer organisieren. :)

Gäubahn-Knipsen lohnt sich aber allenthalben, Motive gibts reichlich. Ebenso an der Schwarzwaldbahn, wenn du da mal Interesse hast, lass es mich wissen!
Schwarzwaldbahnbeispiele gibts hier:
http://sfu-ev.de/sven/test/forum/viewtopic.php?t=144

Schwarzwaldbahn und Gäubahn mit echtem Diesel hier:
http://sfu-ev.de/sven/test/forum/viewtopic.php?t=86

Und Gäubahn allein gibts hier in der BaWü-Ecke reichlich, also ruhig mal stöbern. ;)

Grüße, Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Sören
Zugschaffner
Beiträge: 41
Registriert: 21.07.2006 22:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Sören » 27.11.2006 23:19

Hallo zusammen,

danke, freut mich, dass der Beitrag auf positive Resonanz stößt! :)

Auch ich finde TRAXX-Loks genial, vor allem die 146.2 ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen.

An jenem 4. März hätte es übrigens noch mehr schöne Winterbilder gegeben, wenn es nicht wieder angefangen hätte zu schneien. Schneegestöber hat zwar auch was (ich habe die Tour nicht abgebrochen), aber ohne die vielen Schneeflöckchen im Bild wären sie schöner geworden... ;)

@411'er
Ich verwende eine EOS 350D, die inzwischen schon etwas günstiger zu bekommen ist - etwa 600 € + Kosten für Objektiv(e).
Bei eBay ging vor kurzem eine für 450 € über den "Ladentisch".

Viele Grüße,
Sören

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven » 27.11.2006 23:21

Sören hat geschrieben:@411'er
Ich verwende eine EOS 350D, die inzwischen schon etwas günstiger zu bekommen ist - etwa 600 € + Kosten für Objektiv(e).
Bei eBay ging vor kurzem eine für 450 € über den "Ladentisch".
Ich hätte wahrscheinlich Anfang nächsten Jahres, vielleicht auch schon kurz nach Weihnachten eine gut-gebrauchte abzugeben...
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er » 29.11.2006 12:44

Sven hat geschrieben:
Sören hat geschrieben:@411'er
Ich verwende eine EOS 350D, die inzwischen schon etwas günstiger zu bekommen ist - etwa 600 € + Kosten für Objektiv(e).
Bei eBay ging vor kurzem eine für 450 € über den "Ladentisch".
Ich hätte wahrscheinlich Anfang nächsten Jahres, vielleicht auch schon kurz nach Weihnachten eine gut-gebrauchte abzugeben...
Vielen Dank, leider ein bisschen zu teuer!

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven » 02.01.2007 22:17

Hallo zusammen!

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben und so gibt es heute auch ein paar 146.2 Bilder von mir. :)

Die erste Begegnung mit den Neubau-Elloks hatte ich am 28. Juni 2005 bei der ersten Streckenfahrt einer solchen Maschine. 146 201-9 der Baureihenerstling war auf der Probefahrt des Herstellerwerkes Bombardier im Haunetal bei Hermannspiegel unterwegs. Die Männer im Führerstand waren sichtlich erfreut, denn sie hatten kurz vorher angehalten und führten hier einen Beschleunigungsversuch mit "allem was geht" durch. Sahs chon spektakulär aus, gibts nichts. ;)
Bild

Am Tage des Comebacks lokbespannter Nahverkehrszüge auf der Gäubahn, dem 18. März 2006, begegnete mir als erste 146 203-5 im Bahnhof Horb. Bereits mit Werbung beklebt schob sie ihren RE nach Stuttgart.
Bild

Ein paar Tage später war dann die fünfte an der Reihe, hier am Stellwerk 3 in Eutingen.
Bild

Nur wenige hundert Meter weiter entsand diese Aufnahme von 146 225-8, die gerade in den Bahnhof Eutingen im Gäu einfährt:
Bild

Doch nicht nur auf der Gäubahn verrichten die Maschinen zuverlässig ihren Dienst, sondern seit dem Dezember 2006 auch auf der badischen Schwarzwaldbahn. Hier kommt 146 239-9 aus dem 381 Meter langen Grundwaldtunnel gefahren:
Bild

Unerkannt blieb diese 146.2 die ihre Doppelstockgarnitur nahe Peterzell bei St.Georgen bergwärts schob:
Bild

Ich hoffe, dass uns diese meines Erachtens nach mit ihren Güterzug-Schwesterloks der BR 185.2 formschönsten unter den Neubauloks der DB noch lange erhalten bleiben und uns noch das ein oder andere schöne Foto ermöglichen. ;)

Viele Grüße, Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Antworten