Der nördliche Teil der Strecke Basel-Karlsruhe (Oberrhein)
Endlich wieder frei und es ging ab an Oberrhein. Ich lies die Option Muggensturm noch offen, müsste eine kleine Busfahrt hinnehmen (SEV - unnötig?).
Doch als ich in Karlsruhe den "VOS"-KLV, einen "Ewals"-Zug und den Daimlerpendel Sindelfingen-Rastatt, Autoteile erblickte, war klar, die warten auf ausfahrt. Also, schnell vom IRE aus Stuttgart in den Zug nach Konstanz wechselns. Perfekt, fährt früher ab als sonst wegen Ersatzfahrplan.
Zusatzinfo: Der Daimlerpendel wurde bisher immer mit Baureihe 140 bespannt, ab und an war auch mal was anderes davor. Seit Fahrplanwechsel war die Traktion eher gemischt und die Neubaufraktion setzte sich durch (185, 152). Damit die Züge das Rangieren in Rastatt erspart bleibt, werden sie ab Karlsruhe nun mit 232 direkt ins Werk gefahren. Also so viele Güterzüge/ICE's fahren jetzt da nun auch wieder nicht....
Gleich zu beginn zwei Großdiesel:
232 535 mit Autoteile aus Sindelfingen (Tfz-Wechsel in Karlsruhe auf E-Traktion):

Ich entschloss mich trotz der zwei weiteren Highlights in Karlsruhe Gbf zur Brücke zu gehen.
Kaum da kam 185 581 "Ewals" mit einem Ewals nach Novara angetuckert:

Langsam verzogen sich die letzten Reste des dreckigen Hochnebels... und 185 533 zog mit ihrem VOS an meiner Kamera vorbei. Für das, dass die erst gegen 11 Uhr rum kam hatte die gaanz schöön viiel Verspätung...

Nach ein paar weiteren Highlights (Pbz, 101 016, TXL 189, leider falsche Stelle und Richtung...) wechselte ich die Seite.
Noch ein Testbild vom Brückenansatz (keine Angst, ist ne Kurve und da war noch ein Zaun):
155 243, eine der vielen am Tage kam mit einem KLV-Zug des Weges:

Und der stolze Russe vom Daimlerwerk, diesmal 232 502:

Sehr gern hab ich den Norfolk-zug, mit seinen blauen Wechselpritschen: 185 125

185 011 mit schönem gemischtem Güterzug:

Hach, noch ein VOS, auch mit viel Plus, sollte eigentlich vormittags durchkommen. Aber weiter so, hab nichts dagegen, vor allem nicht mit der morgentlichen Leistung nach Italien!
(Leider nicht mehr mit meinen geliebten Ferrovie Nordcargo 189ern... Veolia fährt jetzt mit Rail4Chem 185, 189er hat sie grad nicht...)

Mal wieder Zeit für Crossrail, nachdem schon zwei Züge in Süden fuhren kam 185 590 mit ihrem Kistenzug (Leistung am 10. Januar von DB Schenker Rail Deutschland GmbH übernommen, damals hießen se wahrscheinlich noch anders):

...und gleich nochmal Crossrail, 185 580 mit DHL am Start:

Kaum war die Lok weg, tauchte 189 von ERS auf. Und ich hatte gerade meine Kamera ausgeschaltet, bis diese wieder bereit war, war sie weg. Aber der Containerzug der Crossrail störte eh im Hintergrund, hoffen auf nächstes Mal. Dafür gabs morgens auch was schwarzes von ERS, 66 16.
Hui, fast hätt ich sie verpasst, 185 526 fährt mit oller Geschwindigkeit Lz gen Süden, wsl. nach Kork:

Auch hier muss ich gestehen, eine Lok verpasst zu haben. Als ich die Seite wechselte und ein wenig versuchte kam sie. Überhaupt nicht gehört raste 185 576 mit voller Geschwindigkeit über die Brücke. Als ich sie sah, Kamera hoch, doch die war etwas träge mit dem "aufrüsten"...
Nagelneue 185er gabs auch viele, hier eine unbekannte mit Stahlbrammenzug gen Karlsruhe:

Sehr schön, SBB Schotter aus Freiburg nach Amsterdam:

Hui, und 185 581 kam aus Basel zurück. Dort hat sie vermutlich einen Ewals gegen einen Ewals mit einer 186 getauscht


Und in schönem Abendlicht kam dann noch diese 185:

Ich hoff die Bilder gefallen,
vielen Dank an Henning für seine Figurensammlung, die er mir überlassen hatte (Beamten der Polizeibehörde (Ordnungsamt), Angler, Entenfütterung und zahlreiche Hunde-Gassiführer und Führerinnen).

Irgendwie mag ich die Stelle.
Grüße Philipp
