![Winken :wink:](./images/smilies/icon_winken.gif)
Die Gäubahnmafia-Fraktion "Oberes Neckartal" staunte heute nicht schlecht, als bereits einen Tag früher als angedroht die schönen Elektrotriebwagen der Baureihe 425 abgezogen und durch Doppelstock- Wendezüge mit Loks der BR 146.2 ersetzt wurden.
![Bild](http://www.sfu-ev.de/sven/test/forum/images/smiles/icon_lol.gif)
Doch zunächst der Reihe nach, zunächst machte ich nach knapp zwei Monaten Abstinenz einen Streifzug durchs Hecken und Schlehengäu, wobei ich erst den ICE 183, gebildet aus 415 083"Oberursel/ Taunus" im Bahnhof Eutingen im Gäu ablichten konnte :
![Bild](http://sfu-ev.de/sven/bilder/2006/20060318/ice183.jpg)
Dabei stellte ich auch fest, dass rund um den Bahnhof Eutingen gearbeitet wird. Anscheinend schafft man bereits Baufreiheit für die bevorstehende Elektrifizierung der Strecke nach Freudenstadt. So wurde der bereits seit langer Zeit nicht mehr in Betrieb befindliche zweite Inselbahnsteig zum Teil vom Kraut/ Wildwuchs befreit, nördlich der Straßenbrücke am Stuttgarter Bahnhofskopf eine größere Fläche vom Kraut befreit und im Bahnhofsbereich bis zum ehem. Stellwerk 2 allerhand Schwellen und Gleise entfernt.
Am Stellwerk stand ein kleines Häufchen Zwei-Wege-Bagger versammelt.
![Bild](http://sfu-ev.de/sven/bilder/2006/20060318/tet1.jpg)
Kann über diese Bauarbeiten zufällig jemand nähere Angaben machen? Wäre nett. Unter anderem würde mich interessieren, ob im Zuge der Elektrifizierung auch Spurplanveränderungen im Bahnhofsbereich Eutingen vorgenommen werden. Möglicherweise werden ja zusätzliche Abstellmöglichkeiten benötigt.
Naja, danach gabs einen Cappuccino in der "Mitropa" im Bahnhof Horb am Neckar, wo mich mein Fotografielehrer
![Bild](http://www.sfu-ev.de/sven/test/forum/images/smiles/icon_winken.gif)
Doch nach einer gemütlichen Kaffeerunde stellten wir dann fest, dass RE 19622 ebenfalls aus einer Doppelstock- Garnitur gebildet wurde, die dem optischen Zustand nach noch nicht allzulange in Stuttgarter Pflege stehen kann. ;o) Also ging es fix nach Gleis 4/5 um einen Nachschuß auf die, erstaunlicherweise schiebende, 146 203-5 machen zu können.
![Bild](http://sfu-ev.de/sven/bilder/2006/20060318/re19622.jpg)
Kein Galeriefoto, aber immerhin eine neue Lok mit Formsignalen, Gleissperren und halbwegs mastfrei.
Dann kam die Meldung aus dem Gäubahn- Norden, dass von Stuttgart aus wohl der erste RE mit Dostso und 146 207 auf dem Weg nach Singen wäre.
![Bild](http://www.sfu-ev.de/sven/test/forum/images/smiles/icon_winken.gif)
Also fuhren wir kurzentschlossen noch nach Eutingen, zu meiner Standartfotostelle. Dort stand bereits ein weiterer Fuzzie parat, der uns glaubhaft versicherte, dass die Lok Richtung Singen stehen wird.
![Bild](http://sfu-ev.de/sven/bilder/2006/20060318/re19655.jpg)
Soviel dazu.
![Bild](http://www.sfu-ev.de/sven/test/forum/images/smiles/icon_wink.gif)
Grüßen möchte ich den freundlichen Tf!
Geschoben wurde, wie schon von Uwe gemeldet, von 146 207 blitzsauber und noch ohne Werbung. Den Nachschuß hab ich leider verwachst, aber die Maschinen kommen ja jetzt hoffentlich länger zum Einsatz.
![Bild](http://www.sfu-ev.de/sven/test/forum/images/smiles/icon_thumbsup.gif)
Auffällig ist allerdings, dass der Wechsel ganz offensichtlich Hals über Kopf vonstatten gehen musste, den die Garnituren standen ja zum Teil noch "falsch rum" und auch die Zugzielanzeigen schienen noch nicht auf die neuen Strecken programmiert zu sein.
Alles in allem war es recht unterhaltsam, pünktlich zum einbrechenden Frühling, brechen auf der Gäubahn auch wieder Fuzzie-freundlichere Zeiten an!
Viele Grüße und schönes Rest-We, Sven