KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Die Eisenbahn zwischen Osterburken, Basel und dem Bodensee
Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von Sven » 22.04.2011 10:46

Hallo Rolf,

vielen Dank für die aktuelle Berichterstattung! Gibt ja schon ganz gut was abzusahnen! :yup:
Vielleicht kann ich Montagnachmittag noch ins Geschehen eingreifen, falls da noch irgendwas erwähnenswertes los ist? :gruebel:
R. S. hat geschrieben:Apropos Grünholz: Der Stand der Bauarbeiten, ich verstehs nicht, man hat ein Planum gebaggert, eine Folie drauf und dann geschottert - offensichtlich soll hier etwas hingebaut werden, vielleicht doch nur ne Scheune, oder wirds ein Abstellplatz für Baugeraffel??
Merkwürdig. :gruebel:
Fuzzyparkplatz mit Imbissbude und Abtrittsgebäude wäre aber ne klare Aufwertung der Ecke! :mrgreen: :rofl:

Grüße und weiterhin viel Erfolg
Sven :wink:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

R. S.
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 378
Registriert: 10.07.2005 20:59
Kontaktdaten:

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von R. S. » 22.04.2011 11:02

Hallo Sven,
Vielleicht kann ich Montagnachmittag noch ins Geschehen eingreifen, falls da noch irgendwas erwähnenswertes los ist? :gruebel:
Soweit ich weiß, ist der Zauber Montag gegen Mittag vorbei. Aber man weiß ja nie!
Fuzzyparkplatz mit Imbissbude und Abtrittsgebäude wäre aber ne klare Aufwertung der Ecke! :mrgreen: :rofl:
Daheim gibts wohl nix? :mrgreen: Nee, nee, nee, bloß nicht da!

Grüße
Bild
------------------------ Letztes update: 25. Mai 2017 ------------------------

Benutzeravatar
Andreas Hackenjos
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1099
Registriert: 04.03.2009 17:37
Wohnort: St.Georgen im Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von Andreas Hackenjos » 22.04.2011 15:08

Gut dann schieße ich meine halt doch schon hinterher, sie sind bei Neufra entstanden:


08.44 120 125-0 mit dem IC 284 (Zürich HB-Stuttgart Hbf)
Bild

09.15 181 211-4 "Lorraine" mit dem IC 181 (Frankfurt(Main) Hbf-Zürich HB)
Bild

10.05 101 019-8 mit dem CNL 1258/458 (Berlin-Lichtenberg/Praha-Zürich HB) mit rund 98+
Bild



Grüße Andreas
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ne Sach

Benutzeravatar
Andreas Hackenjos
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1099
Registriert: 04.03.2009 17:37
Wohnort: St.Georgen im Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von Andreas Hackenjos » 22.04.2011 17:43

Ganz geschwind noch ein Bild von heute Abend:

17.15 181 211-4 "Lorraine" mit dem IC 281 (Stuttgart Hbf-Zürich HB)
Bild

Grüße Andreas
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ne Sach

Matthias Schöck
Reichsbahn-Oberamtmann
Beiträge: 617
Registriert: 10.07.2007 16:14

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von Matthias Schöck » 22.04.2011 19:33

Herrlich diese Bpm51 in den ECs. Wäre es auch mal möglich das jemand einen Bpm51 für mich ablichtet und mir das Bild dann schicken könnte? :D


Matthias
Y-Tours. Wir buchen, Sie fluchen.

R. S.
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 378
Registriert: 10.07.2005 20:59
Kontaktdaten:

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von R. S. » 22.04.2011 22:10

Ich lege auch nochmal nach... :mrgreen:

Mit 181 211-4 war ganz offensichtlich wieder eine "Königin der Herzen" ;) auf der Gäubahn unterwegs. Die Rückfahrt aus Singen wurde bei Eutingen mit blühendem Raps verewigt. Zwei Wagen mehr gefielen auch:

Bild


Eine gute Stunde später standen 3 Fotografen auf der Wiese vor Grünholz. Der Tfz von 101 082 befürchtete wohl, hier würde Atomstromnutzung illegal dokumentiert, und bemühte sich, den Eindruck erwecken, sein IC 187 würde nur durch Windkraft nach Singen befördert.

Bild


Dann, total überraschend, im Blockabstand doch ein Güterzug. Ich kann nur vermuten, daß es einer der Red-Bull-Leerzüge war, die üblicherweise über die Schwarzwaldbahn gefahren werden. Der Tf von 185 307 sieht Hp2, Hp0 erwarten, und kam ins Ausweichgleis. Das Bild des kreuzenden IC 186 ist nicht so gelungen und ich erspare es Euch. (Zugnummer?)

Bild


Knapp zwei Stunden später wurde südlich von Rottweil der IC 184 mit 120 125 auf den Chip gebannt.

Bild


Für die erneut südwärts rollende Lorraine mit IC 281 entschied ich mich für dieses Motiv mit der alten Eisenbahnbrücke der ehemaligen Bahnlinie nach Schömberg. 5 Fotografen waren hier vor Ort, Andraes hat schon gezeigt, wie es 500m weiter hinten aussah, wo er sicher auch nicht allein war.

Bild


Erneut 2 Stunden später erklomm ich etwas lustlos die Aufhäufungen bei Grünholz (lange wird dieser erhöhte Fotostandpunkt nicht Bestand haben), IC 283 kam mit 101 112 vor 101 004, beide umwelt- und geldbeutelschonend, aber beide doch mit Strom aus der Leitung! :D
Danke an dieser Stelle auch am Uwe fürs vormelden! :wink:

Bild


Der umgeleitete IC 2371 folgte dem IC 283 im Blockabstand, musste aber in Oberndorf auf die Seite, um IC 182 mit 101 082 vorbeizulassen. So fand ich bei Altoberndorf doch noch ein Sonnenloch für die schiebende 101 006.

Bild

Grüße
Rolf
Bild
------------------------ Letztes update: 25. Mai 2017 ------------------------

Benutzeravatar
Andreas Hackenjos
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1099
Registriert: 04.03.2009 17:37
Wohnort: St.Georgen im Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von Andreas Hackenjos » 23.04.2011 12:53

Sehr schöne Fotos von dir Rolf :yup: Interessant das die ne Dotra 101 gefahren sind.

Grüße Andreas
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ne Sach

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von 411'er » 23.04.2011 22:43

Hallo Rolf,

Klasse Bilder :yup: Meine werd ich erst in Dresden bearbeiten wenn ich am PC sitze. Hatte leider nicht so viel Glück mit den 181ern. Schatten auf der Lok, Frontschatten und 2x Fotowolke.

Zur Zugnummer zum Red Bull versuch ich mal was rauszukriegen, aber das mit Schwarzwald kommt gut hin.
Schenker will ja den Verkehr via Frankreich fahren, die Privaten stehen lassen... naja, außer Captrain, die kamen heute mit 189 104 und nem leeren Papierzug gen Stuttgart... war ärgerlich aber was solls.

Grüße Philipp, der sich jetzt über das tolle Wetter ärgert... wird wohl nix mit der 181 211...
:wink:

R. S.
Reichsbahn-Inspektor
Beiträge: 378
Registriert: 10.07.2005 20:59
Kontaktdaten:

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von R. S. » 26.04.2011 12:41

Hallo,

nachdem ich vor Ostern angefangen hatte, meine Bilder von der Umleiter-Aktion zeitnah hier einzustellen, hat sich schnell herausgestellt, dass das nicht durchzuhalten war. Dafür jetzt einen kleinen Rückblick auf die letzten 3 Ostertage.

Karsamstag, 23. 4.: Ich hatte mir eine selten besuchte Fotostelle am Hang zwischen Epfendorf und Talhausen vorgenommen; zur Reaktivierung musste ich allerdings zunächst etwas roden, was sich als zu zeitaufwändig herausstellte. Das Bild des geschobenen IC 2006 mit 101 064 erspare ich Euch daher.

Nach abgeschlossenem Freischnitt konnte IC 282 nach Stuttgart mit 101 004 auf den Chip gebannt werden.

Bild


Der Gegenzug IC 183 wurde von 120 152 gezogen.

Bild


Zwei Bilder vom nachfolgenden IC 2370 mit 101 006, das zweite eigentlich nur, weil es so schön den Vergleich mit Bild 1 ermöglicht. Welche Wagenlackierung ist wohl attraktiver?

Bild

Bild


Wie in Rottweil die IC's im Viertelstundentakt hielten, habe ich mal mit einem Screenshot aus dem RIS dokumentiert: ;)

Bild


Das nächste Ereignis wurde um 12.20h per SMS aus dem Raum Tuttlingen vorgemeldet, vor dem IC 280 käme eine MRCE –189 mit privatem, umgeleiteten Güterzug. Die Rangfolge wurde dann aber vomFdl Rottweil schnell richtiggestellt: Zuerst durften IC 280/IC 185 mal durch, dann noch die RE's von und nach TS, und erst um 13.43h erschien 189 104 mit ihren leeren Hbis in Aistaig auf der Bühne. 189 104 fährt für Captrain Italy.

Bild


Anschließend gings nach Grünholz in die Kurve und zum Bauern auf die Weide. IC 186 und 187 wurden von einer großen Fotowolke beschattet, aber für den Umleiter IC 2007 mit 101 089 reichte sie dann zum Glück nicht mehr:

Bild


Die "Kastenzehnervorschau" bei DSO hatte 185 090 mit einem CS(?) 46335 angekündigt. In Eutingen harrte ein Grüppchen Eisenbahnfreunde auf das Erscheinen der nächsten Züge. Ein roter Golf sorgte zudem für eine farbliche Auflockerung des ansonsten so eintönigen Grüns.

Aber sonst, Sonne, Werbung auf der richtigen Seite – und sogar noch vor dem IC kam der 46335, offensichtlich ein Red-Bull-Leerwagenpark.

Bild


Als wenig später 181 207 mit IC 281 passierte, hatte die Ausläufer der von Süden aufziehenden Gewitterfront auch Eutingen erreicht. Und auch der rote Golf kam nicht in die Hufe, obwohl der Vorsatz zur Entfernung des Farbtupfers zu sehen ist.

Bild


Es blieb nur der Wechsel noch weiter nach Norden, um weiter Sonne zu haben, jetzt an die Stelle mit Albblick zwischen Gäufelden und Herrenberg, wo 120 125 mit IC 184 in voller Länge auf Bild durfte, während sich im Hintergrund die Wolkenwand nähert.

Bild


Ostersonntag, 24. 4.: Eine fast durchgängige Bewölkung hielt mich zunächst davon ab, den Foto in die Hand zu nehmen, bis mir ein Anruf aus Stuttgart eine 110 am IC 185 vormeldete. Bei Epfendorf hatte ich sogar einen Hauch von Sonne. Die Lok trägt die Anschrift "DB Regio NRW GmbH, Dortmund" – da scheint man sie aber nicht mehr zu brauchen? (Fristablauf ist 26.01.2012)

Bild


Mein Bild der entgegenkommenden 181 211 muss man nicht gesehen haben. Aber auf diese ehemalige 112, die mir schon meine Schulzeit in Frankfurt versüßt hatte, hatte ich jetzt abgesehen, Wetter hin, Wetter her. Vielleicht wäre weiter im Süden weniger Bewölkung?

Naive Vorstellung, natürlich nicht. In Hattingen wollte ich schon immer mal die Brücke mit der Jahreszahl ins Bild nehmen, und jetzt musste es sein. Mit +10 kam der IC 184 dann aus dem Tunnel und mir ins Bild.

Bild


Am Himmel war Wolkenkrimi, die Regenwolken im Abziehen, bei Möhringen schien schon etwas Sonne. Und, ja, tatsächlich, der gelbe Stern durchbrach die Wolken einige Minuten vor der Planzeit des IC 281. Nur hatte Petrus die 10 minütige Verspätung nicht eingeplant. Als 181 211 endlich kam, war das Sonnenloch schon wieder weg.

Bild


Am Abend warteten viele noch auf die "Hertha" am IC 2371, die in der "Kastenzehnervorschau" bei DSO angekündigt worden war und die nicht kam, hier wollte ich sie aufnehmen, in der langen Geraden nördlich von Grünholz. 120 152 wollte aber mit IC 182 auf den Chip. Man kann gut sehen, wie umfangreich der Bahndamm gerodet wurde – und doch sprießt es schon wieder gefährlich.

Bild


Ostermontag, 25. 4.: Was vor zwei Tagen nicht klappte, musste heute sein – der AZ 1379 und der nachfolgende CNL 1258. Nachdem es im Neckartal zu so früher Stunde noch schattig ist, entschied ich mich für die Einfahrt Rottweil. Der Himmel war jetzt schon ein Traum, nur leichte Hochnebelschwaden waberten noch vor den alten Gebäuden hoch über dem Stadtgraben, als 120 123 mit dem AZ 1379 aus dem Autunnel kam.

Bild


Der Blick in die Gegenrichtung: 101 073 bei der Ausfahrt mit IC 284 nach Stuttgart:

Bild


Die in Stuttgart-Rosenstein verwöhnten uns erneut: Keine öde 101, keine Plan-120, sondern 181 207 bespannte den IC 181. Leider sieht die Lok entsetzlich aus.

Bild


Mit 15 Minuten Abstand und damit genau eine Stunde nach dem AZ folgte dann 110 497 mit dem CNL 1258. Das passte auch.

Bild


Und jetzt wollte ich es passend machen. Bis Singen war es eine gute halbe Stunde Autofahrt. Entweder es würde mir reichen, den CNL nach dem Lokwechsel noch zu erwischen, wenn nicht, würde es für den IC 2370 nach langen. Es lief überraschend gut, und "just in time" war ich an dem schon bekannten Fuzzpunkt westlich von Singen. Und die SBB enttäuschte mich nicht: Eine der beiden letzten Re 4/4 II im Swiss-Express-Design, die 11108, war auserkoren worden, den CNL 1258 nach Zürich zu bringen. Ist der an erster Stelle laufende Speisewagen eigentlich ein ehemaliger DR-Reko-Wagen?

Bild

Mehr zur Re 4/4 II findet man hier: http://de.wikipedia.org/wiki/SBB_Re_4/4_II

Damit war das Vormittagsprogramm gelaufen, sieht man von 181 207 ab, die noch im IC-Plan war. Eigentlich hätte ich noch nach Schaffhausen fahren können, um nachzusehen, ob 23 058 da irgendwo rumsteht, denn angeblich hat der deutsche Zoll die Überführung nach den Niederlanden am Ostersonntag verhindert. Aber das fiel mir erst auf der Rückfahrt ein. Weiß dazu evtl. jemand mehr?

Beim ehemaligen Bahnhof Hohenkrähen wollte ich auch schon immer mal ein Foto machen, irgendwann gab es hier mal zwei Ladegleise, aber das muss Jahrzehnte her sein. Immerhin zeugt links der Abstand zur Baumreihe und rechts der Abstand der Fahrleitungsmasten vom Gleis noch davon (und der verfallende Güterschuppen hinter mir). 101 079 mit dem IC 183 nach Zürich musste herhalten; warum auch immer der Tf den vorderen Bügel hoch hat, es hat das Bild gerettet!

Bild


Nun wäre es wirklich dumm gewesen, nicht noch auf 181 207 mit IC 280 zu warten. Mehr als ein Streiflichtbild mit Bügel im Mast ist allerdings nicht herausgekommen. Auch der Mastausleger am rechten oberen Bildrand überspannt ein nicht mehr existierendes Gleis.

Bild


Das wars, jetzt werden die Gäubahn-Bilder wieder seltener (aber man weiß ja nie...)

Ganz großen Dank an alle Vormelder dieser Tage! :yup: :wink: :yup: :wink: :yup: :wink:

Grüße
Rolf
Bild
------------------------ Letztes update: 25. Mai 2017 ------------------------

Benutzeravatar
Andreas Hackenjos
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1099
Registriert: 04.03.2009 17:37
Wohnort: St.Georgen im Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Beitrag von Andreas Hackenjos » 26.04.2011 14:14

Sehr schöne Fotos,

ich kann Entwarnung geben der rote Golf war nicht meiner. Interessant auch die Stelle in Rottweil. Das Motiv in Hohenkrähen habe ich letztens angeschaut aber nie umgesetzt mit Zug :yup:

Grüße Andreas
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ne Sach

Antworten