Die Eisenbahn zwischen Osterburken, Basel und dem Bodensee
-
Sven
- Webhamster
- Beiträge: 7450
- Registriert: 02.07.2005 12:20
- Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sven » 31.10.2012 19:26
Sehr nette Dokumentation!
Die Schneeräumtechnik sieht man nicht allzuoft im Querformat!
Grüße
Sven
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "
Steve Jobs
-
R. S.
- Reichsbahn-Inspektor
- Beiträge: 378
- Registriert: 10.07.2005 20:59
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von R. S. » 31.10.2012 19:36
Hallo Andreas,
mal wieder super Aufnahmen! Dass die Schneepflüge gedreht werden können,hab ich auch noch nicht gesehen - zu hart!
Grüße
Rolf
------------------------ Letztes update: 25. Mai 2017 ------------------------
-
Andreas Hackenjos
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1099
- Registriert: 04.03.2009 17:37
- Wohnort: St.Georgen im Schwarzwald
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Hackenjos » 01.11.2012 17:35
Hallo,
ich danke euch
Grüße Andreas
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ne Sach
-
Andreas Hackenjos
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1099
- Registriert: 04.03.2009 17:37
- Wohnort: St.Georgen im Schwarzwald
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Hackenjos » 12.11.2012 17:00
Hallo,
heute war ich mal etwas unterwegs:
13:45 146 541-8 mit dem DbZ-D 92860 (Karlsruhe Hbf-Villinge(Schwarzw) bei Gutach
14:16 146 541-8 mit dem DbZ-D 92860 (Karlsruhe Hbf-Villinge(Schwarzw) bei St.Georgen
15:14 DbZ 92861 (Villingen(Schwarzw)-Karlsruhe Hbf) mit Schublok 146 541-8
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ne Sach
-
Markus
- Zugschaffner
- Beiträge: 30
- Registriert: 01.10.2009 18:47
- Wohnort: Singen am Hohentwiel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Markus » 12.11.2012 17:46
Interessante Aufnahmen, Andi, die Schwarzwaldbahn ist wirklich bunter als man manchmal denkt
Netterweise war auch die IGT 146 541 ursprünglich für Metronom vorgesehen, so passt das Ganze sogar farblich.
Gruß
Markus
-
Moritz-182
- Reichsbahn-Amtmann
- Beiträge: 441
- Registriert: 03.01.2007 19:15
- Wohnort: Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Moritz-182 » 12.11.2012 17:51
Hi Andreas,
danke für die aktuellen Aufnahmen aus der Heimat!

Die bunten Farben des Zuges kompensieren das schlechte Wetter immerhin ein wenig.
Interessant dass der Metronom es sich leisten kann, einfach mal ein paar Wochen auf eine siebenteilige Garnitur zu verzichten
Grüße,
Moritz
-
Markus
- Zugschaffner
- Beiträge: 30
- Registriert: 01.10.2009 18:47
- Wohnort: Singen am Hohentwiel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Markus » 12.11.2012 19:59
Hallo!
Bleiben die wirklich ein paar Wochen? Wäre ja schön...
Worum geht es dabei eigentlich genau? Nur um die Fahrzeiten mit 7-Wagen Zügen?
Gruß
Markus
-
Moritz-182
- Reichsbahn-Amtmann
- Beiträge: 441
- Registriert: 03.01.2007 19:15
- Wohnort: Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Moritz-182 » 12.11.2012 20:54
Hallo Markus,
wie lange die noch bleiben werden, weiß ich leider nicht. Mit letzter Woche und Zuführung aus dem Norden war die Garnitur aber jetzt bestimmt 2 Wochen weg vom klassischen Einsatzgebiet. Angeblich soll es Ende November / Anfang Dezember aber nochmals irgendwelche Messfahrten im Schwarzwald geben.
Grüße aus Stuttgart,
Moritz
-
Andreas Hackenjos
- Reichsbahn-Oberdirektor
- Beiträge: 1099
- Registriert: 04.03.2009 17:37
- Wohnort: St.Georgen im Schwarzwald
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Hackenjos » 21.11.2012 17:27
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ne Sach