Hallo,
Sven hat geschrieben:Wem ist denn der weiße Opel? Den kenn ich noch nicht.
Meiner ists zwar (leider) nicht, aber ich wars immerhin, der den da zu Andreas' Begleitfahrzeug gestellt hat
Jens Naber hat geschrieben:Habt ihr den Prozess aus dem Hause Kafka schon gelesen? Wenn nein, dann erfreue dich unbedingt am Kollegen Kohlhaas, denn der ist eindeutig das geringere Übel, ich spreche aus Erfahrung.
Den Prozess haben wir noch vor uns, die alte Dame schon behandelt und Du machst mir keine allzu großen Hoffnungen auf die letzte fehlende Lektüre
Den Kollegen Kohlhaas finde ich aber für schulische Verhältnisse auch nicht ganz schlecht. Die Schreibweise ist natürlich nicht so leicht wie der der alte Dame, dergestalt (

), dass Kleist auf seinen Buchdruckplatten ganz offensichtlich extrem an Punkten und somit Sätzen sparen musste. Hatte am Donnerstag noch vierzig Seiten vor mir, aber waren im Endeffekt dann ja auch nur fünf Sätze
...dann mal wieder "back to topic". Auch ich war gestern bei Peterzell, stand aber an einer etwas anderen Position. Zunächst kam wieder ein nur dreiteiliger IRE daher:
Von der darauf folgenden 140 gab es dann drei Perspektiven, die ich zeigen möchte:
Weil ich sowieso noch nach Triberg musste, hab' ich noch zwei Verzweiflungsbilder am Triberger Bahnhof bei der Kreuzung mit dem RE erstellt - mit der Sonne war es ohnehin (fast) vorbei. Zunächst das Warten auf die Zugkreuzung...
...und später die Ausfahrt richtung Hausach. War schön, mal wieder eine Einheitslok zu hören.
Danke an die Informanten!
Grüße,
Moritz