Hallo!
Wie einige vielleicht wissen, fand heute die Drehscheibe-Leserfahrt bei der SWEG Waibstadt statt. Da ich die Strecke während dem Planbetrieb ja relativ ausgiebig abgraste, entschloss ich mich an der Fahrt teilzunehmen und nicht auf eigene Faust zu fotografieren.
Leider war das Wetter den ganzen Tag über unterirdisch - wie übrigens schon gestern und vorgestern und überhaupt schon das ganze neue Jahr (zumindest hier in Nordbaden)
(Zur Info: Gestern Abend wurden für heute in der Region Neckarbischofsheim noch 6 Stunden Sonnenschein vorhergesagt

).
Im Folgenden werde ich nun von der Sonderfahrt berichten. Aufgrund von sehr vielen Fotografen und dem schon angesprochenen schlechten Wetter, haben die Bilder eher dokumentarischen Charakter - also bitte keine Meisterwerke erwarten, aber vielleicht ist es ja doch für den ein oder anderen interessant.
Ich traf gegen 10:30 Uhr am Bw Bernau ein, wo zunächst viel Zeit bis zur Abfahrt überbrückt werden musste. Da die S-Bahn aus Richtung Heidelberg im Ausfall war bzw. erst in Neckargemünd startete (Wir nutzten dann ein Taxi von Heidelberg nach Neckargemünd, um die S-Bahn zu erreichen), verzögerte sich die Abfahrtszeit leider um rund 35 Minuten

- aber dafür kann natürlich niemand etwas.
So konnten aber immerhin noch einige Aufnahmen der Garnitur entstehen - im Einsatz waren der VT 26 sowie der VT 9:
Gegen 11:20 Uhr setzte sich die Garnitur dann endlich in Bewegung. Damit wir wieder halbwegs in den Zeitplan kamen, wurde der erste geplante Fotohalt in Neckarbischofsheim Stadt kurzerhand gestrichen, sodass wir erst wieder in Untergimpern zum Stehen kamen:
Das Kirchenmotiv konnte lediglich von den Leuten umgesetzt werden, die im historischen O 305 mitfuhren, der den Zug die Fahrt über begleitete. Gut, für mich kein Drama, denn das Motiv habe ich sowieso schon bei Regen, Sonne und Wolken.
Den nächsten Fotohalt gab es dann in Obergimpern, wo zusätzlich noch eine Scheinanfahrt an der bekannten Ortsdurchfahrt geplant war. Bei der Ankunft in Obergimpern konnte zunächst noch folgendes Bild entstehen:
Die beiden Triebwagen setzten nun zurück und kamen dann in langsamer Geschwindigkeit wieder in den Bahnhof gerollt. Leider kann man sich bei solchen Massen von Fotografen den Fotopunkt natürlich nicht ganz nach Wunsch wählen, weshalb ich froh bin, dass ich auch dieses Motiv im Planverkehr ausgiebig umgesetzt habe. Mittlerweile war man übrigens bei 1/250, f 6.3 und ISO 400 angekommen...:
Nun ging es ohne Halt weiter bis nach Hüffenhardt, wo neben der Garnitur auch der O 305 abgestellt wurde, wodurch sich folgendes Motiv ergab:
Anschließend konnte, wer wollte, rund 200 Meter Richtung Siegelsbach laufen und den Zug dort bei der Ausfahrt aus Hüffenhardt ablichten:
Wir wurden nun wieder eingesammelt und gemeinsam ging es dann nach Siegelsbach zu einem sehr guten

Mittagessen.
Gegen 14:10 Uhr fuhren wir ohne Halt weiter nach Neckarbischofsheim Stadt, wo die letzte Scheineinfahrt geplant war. Zunächst konnte man den Zug allerdings noch samt Bahnhofsgebäude fotografieren:
Nachdem die beiden Triebwagen ein Stück zurückgesetzt hatten, rollten sie in gemächlicher Fahrt wieder in den Stadtbahnhof:
Anschließend wurde der O 305 wieder fotogerecht geparkt, wodurch sich folgende Perspektive ergab:
Nach kurzer Fahrt waren wir dann wieder am Ausgangspunkt unserer Reise, dem Bw Bernau angekommen. Dort bestand nochmals eine kleine Fotomöglichkeit, doch diesmal widmete ich mich nochmal dem historischen O 305 der Heilbronner Verkehrsbetriebe:
Abschließend möchte ich mich bei den Organisatoren herzlich bedanken - Es hat mir gut gefallen, auch, wenn das Wetter sicherlich alles andere als passend war. Aber dafür konnte keiner was...
Viele Grüße,
Jens
