Seite 2 von 4

Re: Dreikönigsdampf 2010 - Teil I

Verfasst: 03.01.2010 18:19
von Andreas Hackenjos
Danke, ja stimmt eigentlich schon, wir hätten uns auch mehr Richtung Ausfahrsignal stellen sollen. Naja das nächste Mal bekommt (bestimmt) :yup:

Gruß Andreas

Re: Eine Preußin im Hochschwarzwald [m16.B.+Video]

Verfasst: 03.01.2010 18:24
von Henning
John Henry hat geschrieben: Das kommt richtig gut. :yup: Welch ein Licht!
Ich glaube, als Hochformat würde es noch besser wirken.
Oh ja, da gebe ich John Henry vollkommen Recht!

Re: Dreikönigsdampf 2010 - Teil I

Verfasst: 03.01.2010 19:41
von Andreas Hackenjos
Etwa so?

Bild

Gruß Andreas

Re: Dreikönigsdampf 2010 - Teil I

Verfasst: 03.01.2010 20:10
von BR_132
Genial!! :yup:

Re: Dreikönigsdampf 2010 - Teil II

Verfasst: 03.01.2010 21:17
von Sven
Hallo und Guten Abend,

wie gestern schon angekündigt, stand heute der zweite Teil des EFZ-Dreikönigsdampfes auf dem Plan. Das Wetter zeigte sich heute von seiner allerbesten Seite. Sonnenschein pur, kalt war es immernoch, aber der grimmige Wind von gestern war weg, es war einfach grandios! :jubel: Dazu war die T18 heute solo unterwegs, ohne Heizöl-Hilfe. 8)
Kleines Manko meinerseits war wie erwähnt die fehlende Streckenkenntnis, weswegen natürlich lang nicht alles geklappt hat. Ich kannte weder die Steigungsverhältnisse, noch die Motive, daher musste ich öfter improvisieren. Der Fahrplan war zu straff, um großartig nach Motiven suchen zu können. Daher habe ich die Tour im wesentlichen genutzt, um die Gegend überhaupt erstmal zu erkunden.
Das ein oder andere Mal hab ich dennoch Glück gehabt mit den Bildern, ich bin mit meiner Ausbeute weitestgehend zufrieden. :yup: Sicherlich hätte sich noch einiges mehr machen lassen, wenn man sich denn ausgekannt hätte, aber das überlasse ich Rolf und den Jungs von http://www.zum-lokschuppen.de 8) Zumindest beim Chris Spiller habe ich schon das ein oder andere richtig schöne Foto auf der neuen Kamera gesehen. ;) 8)

Dann mal los.

Als ersten Fotopunkt wollte ich "irgendwas bei Bodelshausen" suchen. Das hab ich dann auch getan. Motivlich nicht der Bringer, gab es zumindest eine schöne Wolke und etwas Sonne.
Bild

Mein nächster Wunsch war "irgendwas mit dem Hohenzollern-Märchenschloß". :mrgreen: Tja, mangels Streckenkenntnis sag "irgendwas" dann so aus:
Bild
Böses Foul, ich weiß. Andermal bring ich mehr Zeit zur Motivsuche mit. :P

Gut danach haben wir mal geschaut, ob es bis Balingen noch irgendwas gibt. Bahnhof Engstlatt könnte das Licht passen dachte ich mir so beim Blick in den Atlas. Joa, Licht war nett, Motiv grad so zu ertragen. Zug kam um die Ecke...
Bild
...gerollt... :mauer: Beim nächsten Mal irgendwo, wo die Strecke weniger Gefälle hat. :roll: Lehrgeld...

Dann ging es weiter gen Albstadt. Am Bahnhof Laufen beschloss ich mich zu postieren. Ging auch fast gut, nur kamen sie diesmal nicht gerollt, sondern gefahren:
Bild
:mrgreen:
Zum Glück hatte ich schonmal abgedrückt, bevor der Bahnhof vernebelt war:
Bild

Hinter Ebingen gestaltete sich die Motivsuche relativ erfolglos. Es gab zwar paar Sachen, aber DER Brecher war nicht dabei. Nunja, um wenigstens ein Bild zu haben, entstand dieser Notschuß im Bahnhof Straßberg:
Bild

Danach stand Sigmaringen auf dem Plan. Ich hatte da auf sehr alten Bildern aus dem HiFo den Bahnhof mit dem Hohenzollernschloß im Hintergrund im Kopf, aber vor Ort war ich dann erschüttert. Der ehemalige Güterbereich des Bahnhofs völlig überbaut mit Supermarkt, Parkplatz und trallala. Für ein Ausweichmotiv war es zu spät, daher hab ich versucht, noch irgendwie das Beste daraus zu machen. Immerhin fuhr der Zug über das bestmögliche Gleis, so hält sich der Verlust in Grenzen. Doku-Bild ala "Ich war halt grad da..."
Bild

Danach wurde es mit der Autokarawane, die dem Zug hinterher walzte langsam ungemütlich. Zu zwei Unterwegsbildern reichte es dennoch. Beim ersten vermag ich nicht mehr genau einzugrenzen, wo es entstanden ist:
Bild

Das zweite entstand bei Trochtelfingen:
Bild

Nachdem mir danach aber ein wahnsinniger älbler Autoverfolger fast hinten drauf gekachelt ist und den Corsa wirklich nur um haaresbreite verfehlt hat, ist es mir zu blöd geworden und ich habe mich aus der Karawane ausgeklinkt. Wir haben uns ein Motiv für die Rückfahrt aus Kleinengstingen gesucht und sind dann nach Lichtenstein zur Schloßbesichtigung gefahren.
Bild

Ein Miezen-Bild für Jens:
Bild
:mrgreen:

Dann kam es wie gestern, der letzte Standpunkt war der beste. :jubel: Nahe Engstingen passte alles. Na gut, Lok kam Tv, aber das find ich jetzt nicht so tragisch.
Dementsprechend viele Fotografen warfen ihren Schatten in den Schnee:
Bild
:mrgreen:

Sie standen zu Recht da. Das was geboten wurde, war Theater. Vor allem von der Beleuchtung her... Aber schaut selber:
Bild

Bild

Bild
Zwei Minuten, nachdem der Zug durch war, war es aus mit der Sonne...
:jubel: :jubel: :jubel:
Damit möchte ich dann auch für heute schließen. Ich bin mit dem Ertrag des Tages zufrieden, in Anbetracht der fehlenden Ortskenntnis war für mich nicht mehr möglich. Anschließend ging es nach Hause.
Ich möchte an dieser Stelle alle grüßen, die uns so begegnet sind. Alle Gäubahner, Franken usw. :bier: :wink:

Einen schönen Start in die erste Arbeitswoche des neuen Jahres wünscht Euch
Sven

Re: Dreikönigsdampf 2010 - Teil I

Verfasst: 03.01.2010 21:27
von Marcel81
Hallo Sven und die anderen Beteiligten,

:yup: :yup: :yup:

SUPI!!! :jubel:

Gerne mehr.

Ihr hattet vorallem Sonne, wen habt ihr bestochen, das sie den Schneefall zu uns geschickt haben? :hammer:

Viele Grüße

Marcel

Re: Dreikönigsdampf 2010 - Teil I

Verfasst: 03.01.2010 21:33
von John Henry
Andreas Hackenjos hat geschrieben:Etwa so?

Bild

Gruß Andreas
Genau! :yup: Man könnte auch noch eine schmale Ecke vom Haus drin lassen ;) Gruß jhd

Re: Dreikönigsdampf 2010 - Teil I

Verfasst: 03.01.2010 21:43
von Henning
Und es geht weiter mit schönen Winterbildern und von einer wirklich sehenswerten Lok!

Re: Dreikönigsdampf 2010 - Teil I

Verfasst: 03.01.2010 23:22
von R. S.
Hallo zusammen,

dann jetzt mal meine Selektion von heute. Ich war allerdings heute auch nicht sehr erfolgreich beim Verfolgen, aber ein paar Bilder sind vorzeigbar.

Zuvor noch 'ne Frage an Sven: Wenn Du/wir die Bilder vom 2. Tag auch in den Thread "Dreikönigsdampf 2010 - Teil I" stellt, was kommt dann in "Dreikönigsdampf 2010 - Teil II"?

Begonnen habe ich östlich von Frommern mit einem Schuß von der Brücke:

Bild


Erst hinter Ebingen, bei der Ehestetter Mühle, kam die nächste Gelegenheit. Leider kam die 78 mit geschlossenem Regler vorbei:

Bild


Der Zug im Bf. Storzingen:

Bild


Ausfahrt aus Storzingen:

Bild


Das sollte ein Streiflichtbild werden (südlich Jungnau), aber der Wind wehte den Dampf über die Lok und so wurde es eher ein Schattenbild:

Bild


Auf dem weiteren Streckenverlauf bis Gammertingen gab es viele schöne Stellen, wie mir inzwischen klar geworden ist, nur hätte man sie vorher kennen sollen. Naja, beim nächsten Mal vielleicht. Hier ein einigermaßen anschaubares Bild:

Bild


Dann ging mir in jeder Hinsicht der Brennstoff aus: Tank leer, Zigaretten alle, Kalorien alle --> Pause.

So richtig vorzeigbare Bilder gelangen mir erst wieder auf der Rückfahrt von Engstingen nach Gammertingen.

Ausfahrt Engstingen (beim großen Verfolger-Treffen am Hang):

Bild


Irgendwo in der Nähe von Trochtelfingen:

Bild


Bei Mägerkingen:

Bild


Das Gammertinger Viadukt war inzwischen im Schatten, aber da gab es ja noch die Rampe nach Neufra und inmitten dieser den Hp Gammertingen Europastraße, wo ein Fotohalt vorgesehen war. Direkt über dem Hp die Straßenbrücke (vermutlich die Europastraße :D ). Und bei dieser Rampenfahrt mußte die 78 468 nochmal alles geben:

Bild

Bild

Das ganze dann nochmal mit ca. 100 Leuten aus dem Zug auf der Brücke - der naive Versuch, noch ein Video zu machen, mußte unter diesen Umständen leider scheitern, aber es war beeindruckend!

Danach war das Licht dann wirklich weg. (Gelle, Sven! :mrgreen: )

Grüße, bedonders an alle, die man so getroffen hat!
Rolf

Re: Dreikönigsdampf 2010 - Teil I

Verfasst: 04.01.2010 09:30
von Sven
Mahlzeit!
R. S. hat geschrieben:Zuvor noch 'ne Frage an Sven: Wenn Du/wir die Bilder vom 2. Tag auch in den Thread "Dreikönigsdampf 2010 - Teil I" stellt, was kommt dann in "Dreikönigsdampf 2010 - Teil II"?
Du hast Recht, passt so nicht. ;) Ich habe den Betreff des Themas etwas angepasst. 8)
Der Zug im Bf. Storzingen:
Sieht nett aus da. :yup:
Ich hatte irgendwie nicht geschnallt, dass dort nochmal Wasserhalt angesagt war, sonst hätte ich da vermutlich auch noch mal vorbeigeschaut.
Auf dem weiteren Streckenverlauf bis Gammertingen gab es viele schöne Stellen, wie mir inzwischen klar geworden ist, nur hätte man sie vorher kennen sollen. Naja, beim nächsten Mal vielleicht.
Deckt sich so etwa mit meinen Beobachtungen und Erkenntnissen. :mrgreen: Ich habe aber eigentlich gedacht, dass Du schonmal in der Gegend unterwegs warst? :gruebel:
Aber egal wie, ich bin mit meiner Ausbeute zufrieden, denn eigentlich war ich ja nur unterwegs um die Gegend zu erkunden und meine nicht vorhandene Ortskenntnis aufzubessern. :yup: Letzteres ist zumindest teilweise gelungen. Wenn da im Planverkehr ja was gescheites laufen würde, könnte man ja nochmal ohne Dampf einen Tag da verbringen, aber immer nur RS1... Hmmm...
Danach war das Licht dann wirklich weg. (Gelle, Sven! :mrgreen: )
:mrgreen: Jepp. :yup:
Ich hatte ja schon etwas zeitiger angefangen als Du, daher durfte ich auch früher Feierabend machen. *duck* ;)

Bist Du Mittwoch unterwegs? :gruebel: Ich denke, für mich war´s das dann mit Dreikönigsdampf dieses Jahr. An der Schiene jenseits von Stuttgart kenn ich mich überhaupt nicht mehr aus, so dass ich mir die recht weite Fahrerei und den Zeitaufwand angesichts der zu erwartenden, eher mauen Ausbeute wohl sparen werden. Zumal der Wetterbericht derzeit ja ellenweit vom Wetter der letzten beiden Tage entfernt ist. :roll:

Beste Grüße
Sven