das seit der Wiederinbetriebnahme der Strecke im Mai 2010 wohl herausragendste Ereignis auf der Schwäbischen Waldbahn waren die ersten Streckeneinsätze der nach über 50 Jahren Abstellung von den Freunden der Zahnradbahn Honau - Lichtenstein aufgearbeiteten Zahnradlok 97 501, einer von der Maschinenfabrik Esslingen im Jahr 1922 gebauten Lok. Dementsprechend groß war der Publikumszuspruch aus nah und fern, der dieses Schmuckstück im Einsatz auf der - wenn auch zahnstangenlosen - Waldbahnstrecke erleben wollte. Man merkte der Lok an, dass sie - im Gegensatz zu der "Stammlok" 64 419 übrigens - auch in Reibungstraktion für Bergstrecken prädestiniert zu sein scheint und augenscheinlich keine Mühe hatte, die Steigung nach Welzheim zu bewältigen. Die Dokumentation zeigt den Zug zunächst im Tal bei Haubersbronn:

... dann auf der Bergstrecke bei Klaffenbach:

... auf dem Strümpfelbachviadukt:

... vor Breitenfürst:

... und schließlich ist Welzheim erreicht:

... wo sich 97 501 nach getaner Arbeit einen "Schluck aus der Pulle" redlich verdient hat:


Gruß Uwe.