KBS 740 Stuttgart - Singen (Gäubahn)

Die Eisenbahn zwischen Osterburken, Basel und dem Bodensee
Uwe aus Stuttgart
Oberlokomotivführer
Beiträge: 206
Registriert: 04.07.2006 09:51

Re: Str. Stuttgart - Singen (KBS 740) - Die Gäubahn

Beitrag von Uwe aus Stuttgart » 24.08.2009 19:49

Hallo,

auf mehrfachen Wunsch eines einzelnen Herrn - anscheinend ein Liebhaber von ostdeutschen Reko-Dampfloks :lol: -hier ein paar Bilder vom gestrigen Gäubahndampf:

Bild

Bild

Bild

Und nebenbei konnte eine weitere "alte Dame" abgelichtet werden:

Bild

Grüße an alle Freunde der Gäubahn ;-)
Uwe.
Bild

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: Str. Stuttgart - Singen (KBS 740) - Die Gäubahn

Beitrag von 411'er » 24.08.2009 21:41

Sven hat geschrieben:Morsche! :gaehn:
411'er hat geschrieben:Ich dachte der Kaffee wäre Spülwasser... :gruebel:
Wer sagt denn sowas? :gruebel:

Ich persönlich bin kein :kaffee: und kein :gaehn: (=Kaffeetrinker), habs halt gehört...
411'er hat geschrieben:425 809 mit RE gen Süden ca. einen Kilometer nördlich Aistaig:
Hmm, bissel arg Froschperspektive, sonst find ich es ganz nett. Probier das mal noch paar Stunden früher und nimm ne Leiter oder kleine Getränkekiste mit.

Jop, das war auch nur ein Lust-Laune-Bild, wenn ich schonmal da bin ;)
Wird die Tage/Wochen mit Kiste und Freischneiden vormkittags wiederholt ;)


um in Österfeld den 44691 abzulichten. Vielleicht reichts ja auch noch für den TEC 43169, wegen dem ich eigentlich diesen Zwischenhalt einplante.
Auch da war meiner Ansicht nach die Sonne schon zu weit rum. Jedoch finde ich es bei dem Schachtelzug 43169 ganz nett, weil durch die Schatten der Kisten bissel Tiefenwirkung erreicht wird.
Auch da hast du recht, aber das war so die einzige Stelle, wo ich die Teile auf die Schnelle fuzzen konnte ohne den Ochsen zu verpassen ;)

Was mich bissel irritiert, Du schreibst bei dem Kistenzug, er wäre pünktlich gewesen? :gruebel: Müssten die beiden Güterzüge nicht normal andersrum kommen? Erst der 43169 und dann der andere? :gruebel: Der 44691 war in THE jedenfalls planmäßig.

Grüßle, Sven :wink: :kaffee:

Ja, das ist jetzt so ne Sache... wie man "pünktlich" definiert. Klar, in erster Linie nach dem Fahrplan, doch ich bin hier nach den Sichtungen der letzten paar Sonntägen gegangen, und da kommt er immer in etwa um diese Zeit. Diesmal bisschen später, da er noch ne rote Drehstromkiste hinten dran hatte die nur bis Böblingen fahren wollte ;)


Schad, dass ich den IC verpasst hab :motz: :cry: :gruebel: :mauer:

@ Uwe: Das IC-Bild ist echt Hammer, (wenn der Zaun nicht wär).

Grüße Philipp :wink:

Benutzeravatar
Andreas Hackenjos
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1099
Registriert: 04.03.2009 17:37
Wohnort: St.Georgen im Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Str. Stuttgart - Singen (KBS 740) - Die Gäubahn

Beitrag von Andreas Hackenjos » 24.08.2009 23:05

Schöne Bilder. Warum komme ich nix davon mit wenn es auf der Gäubahn dampft?
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ne Sach

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: Str. Stuttgart - Singen (KBS 740) - Die Gäubahn

Beitrag von 411'er » 25.08.2009 00:06

Hier kommen die Bilder von heute:

Um 9:20 traf ich mich in Horb mit Urs. dann gings in die RB nach Tübingen bis Eyach um an der dortigen Brücke unser "Glück" mit dem Salzzug zu versuchen. Der kam während unserer Anwesenheit leider nicht. Zeitig gings wieder nach Horb, um dort den 45175 zu fotografieren, das Montags-Standartbild:

185 129 mit FE 45175 in Horb:

Bild

Das Abendprogramm bestand darin, die RedBull-Züge aus Bludenz zu fotografieren, geplant war, in Neckarhausen. Doch da ich ohne PKW anwesend war, gings nach Herrenberg. Zur Zeitüberbrückung noch wenige Bilder von auswärts, aus Asperg bei Ludwigsburg:

Highlight: 185 357 + 185 mit Öler Richtung Mannheim:

Bild

Zwischendurch was heiliges: 420 948 als S 5 nach Kornwestheim:

Bild

Anschließend gings wieder an die Gäubahn, an das bekannte Motiv in Herrenberg:
185 205 mit CS 49150. Würde man es mit dem Spruch "Pünktlich wie die Feuerwehr" vergleichen, wäre sie wohl vor dem Brand am Herd :D , -60:

Bild

Ein 423 zwischendurch:

Bild

Und die nächste Ladung, ebenfalls sehr stark im Minus: CS 46152 ebenfalls RedBull aus Bludenz mit 185 089:

Bild

Fast hätte eine S-Bahn uns den Abschluss versaut: 146 202 war aber schnell genug um dem S-Bahntriebzug S1 nach Herrenberg zu entkommen. In einer knappen halben Stunde wird sie ihr Ziel erreicht haben:

Bild

Ich hoffe die Bilder gefallen,
Grüße an Urs,
Philipp :wink:

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Str. Stuttgart - Singen (KBS 740) - Die Gäubahn

Beitrag von Sven » 28.08.2009 07:01

Hallo Philipp,

die Ausbeute an der Kirche war nicht übel, Respekt! :yup:

Grüßle, Sven :wink:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

411'er
Reichsbahn-Oberdirektor
Beiträge: 1238
Registriert: 27.11.2006 10:36
Wohnort: Dresden (und ab und an Haigerloch)
Kontaktdaten:

Re: Str. Stuttgart - Singen (KBS 740) - Die Gäubahn

Beitrag von 411'er » 28.08.2009 11:40

Danke dir,
wenn das Maisfeld mal rasiert ist muss ich nochmal hin, schöne Abendlichtstimmung dort ;)
PS: Die Herrenberger Stiftskirche kippt tatsächlich etwas nach vorne ;)

Grüße Philipp :wink:

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Str. Stuttgart - Singen (KBS 740) - Die Gäubahn

Beitrag von Sven » 28.08.2009 11:51

411'er hat geschrieben:PS: Die Herrenberger Stiftskirche kippt tatsächlich etwas nach vorne ;)
Ach nee, mach Sachen! :mrgreen:
An der ganzen alten Stadtkulisse ist doch nix grade. Deswegen mag ich das Motiv nicht mehr. :mrgreen:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Str. Stuttgart - Singen (KBS 740) - Die Gäubahn

Beitrag von Sven » 28.08.2009 21:39

Hallöle,

en Quietschie henn i em O´gebot:
Bild

Die Fahrzeuge gehören auf der Gäubahn (auch für mich 2x täglich) zum Alltag. Daher möchte ich hier auch mal eins der bei den Fotografen eher unbeliebten Fahrzeuge zeigen. 425 313 als RB 19688 an der bekannten Stelle bei Haslach.

Grüßle, Sven :wink:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Uwe aus Stuttgart
Oberlokomotivführer
Beiträge: 206
Registriert: 04.07.2006 09:51

Re: Str. Stuttgart - Singen (KBS 740) - Die Gäubahn

Beitrag von Uwe aus Stuttgart » 29.08.2009 08:39

Hallo,

passend zu den beiden vorangegangenen Beiträgen hier noch ein Bildle eines Fahrzeugs, das auf der Gäubahn zum Alltag gehört und das die "schiefe" Kirche zeigt: :lol:

Bild

Gruß Uwe.
Bild

Benutzeravatar
Sven
Webhamster
Beiträge: 7450
Registriert: 02.07.2005 12:20
Wohnort: Am Rand des Nordschwarzwaldes
Kontaktdaten:

Re: Str. Stuttgart - Singen (KBS 740) - Die Gäubahn

Beitrag von Sven » 29.08.2009 08:45

Uwe aus Stuttgart hat geschrieben:eines Fahrzeugs, das auf der Gäubahn zum Alltag gehört
Moin Uwe!

Kann man den (h)eiligen ET noch so bezeichnen? :gruebel: Ich seh´ nur selten einen auf der S1, bin aber auch täglich ziemlich zu den gleichen Zeiten unterwegs. Kann ja sein, dass es außerhalb des Berufsverkehrs noch welche gibt.
und das die "schiefe" Kirche zeigt: :lol:
Die schiefe Kirch von Herreberg... 8) Könnte man doch eigentlich auch touristisch vermarkten! 8)

Grüße und bis später,
Sven :gaehn: :wink:
"The only problem with Microsoft is they just have no taste.
They have absolutely no taste. And I don't mean that in a small way, I mean that in a big way, ... "

Steve Jobs

Antworten