Ein Missgeschick kam uns in die quere.....
Als wir in Karlsruhe ankamen waren wir sehr ettäuscht: Zwar ist die 181 206 an diesem Tag eingeplant, doch in ganz Karlsruhe sieht man nur verkehrsrot. Von 181 206, oder ner erhofften orientroten keine Spur!
Erst mal presentier ich euch deshalb verkehrsrotes Geraffel: Die schönen 181er. Zwar gefällt mir das Orientrot nicht, aber es ist halt doch etwas besonderes.
Hier 181 204, im Hintergrund steht die 181 222 kalt angestellt.
181 fuhr gerade vor, um den nächsten EuroCity nach Straßburg/Paris zu bespannen:
Auf der anderen Seite des Hauptbahnhofes standen noch zwei weitere 181er, ebenfalls verkehrsrot: 181 205 und 214. 181 214 ist die bekannte "MÓSEL"-Lok, leider war gerade sie am weitesten entfernt.
Hier ein treffen von 181 205 (kalt) und 101 108 (Preissystem-/Umweltwerbung):
Zufällig fuhr uns noch ein Baufahzeug (703 106-5) vor die Füße, da am Karlsruher Bahnhofsvorfeld gearbeitet wird. Eine 203 von DBG war ebenfalls anwesend, doch leider unfotogen abgestellt oder durchfuhr den Bahnhof ungeschickt. Desweiteren konzentrierten wir uns ausschließlich auf die 181.
Schließlich fuhr dann unser Zug gen Strasburg, letzte Hoffnung für 181 206.
In Bühl kam dann auf Gleis 1 eine Anzeige: EC XXX Paris-München, .... +15. Wir schauten uns an und waren ratlos. Wir hofften, am nächsten Bahnhof aussteigen zu können, um sie abzulichten: Negativ: Schallschutz, weiter gings. Wuschhhhh-Der EC raste an uns vorbei......-und vornedran 181 206. Wir waren weiterhin ratlos: Zurück, Straßburg "liegenlassen" (hatten schon die Tickets), aber kommt sie uns dann wieder entgegen.....wir schauten auf die Zeiten, es war sehr eng. Schließlich stiegen wir in Acher
n aus. Während wir uns langweilten, mussten wir zusehen, wie auf der anderen Seite der Schallschutzwand dutzende Güterzüge durchsausten, als plötzlich auf unserem Gleis 294 094 einen Kurzgüterzug eines lokalen Anbieters einfuhr:
Als nächstes entdeckten wir eine alte Streckenlok der SWEG, nach kurzem Fußmarsch konnten wir sie noch ablichten. Relativ gelassen, aber trotzdem sehr angespannt liefen wir zum Bahnhof zurück.
Während Tobi sein Traum endeckte: Ein NE 81 der SWEG, wurde ich von 101 047 überrascht, mit Feuerwehrwerbung: Knipse raus, schnell anmachen, herzklopfen, hoch über die Schallschutzwand halten, einmal "blind" abdrücken, und sich darüber relativ freuen. Das Bild stell ich später ein
(Siehe unten, bei der 181 206!!!!!!!!!!!!).
Doch kaum war der EC nach Hamburg ums eck, tauchte was helles von Norden auf. Ich hob wieder meine Knipse hoch und hielt gedrückt. Das helle war der Gegenzug: 101 016, die neue "Unicef-Werbelok":
Dann kam auch schon unser RE, wieder Dostos der Schwarzwaldbahn. Da muss man schon sagen, dass somit diese Ausschreibung zurecht gewonnen wurde, von DB Regio oder Regio DB oder wie sich das jetzt nennt.
Back in Karlsruhe:
Da stand sie, abgebügelt und mit einem *Traurig-in-die-Ecke-Blick*. Zwar haben wir das optimale Bild von der 181 206 verpasst (fahrend mit Zug), aber immerhin hat sich die Rückkehr nicht nur wegen ihr gelohnt. Hauptsache sie war anwesend:
Nebenan stand immer noch die "MOSEL"-181 214, und dahinter ein Traum jedes Eisenbahners, ein Wasserturm:
Das zweite, warum es sich gelohnt hat, war nochmals die 101 047 "150 Jahre Freiwillige Feuerwehr":
Und zuletzt noch als vorläufiger Abschied:
Und dann gings los: Wieder in einem so schön Klimatisiertem Dosto der Schwarzwaldbahn, diesmal eine Station wieter als die vorige, nach "
Appenweier" , ACHTUNG:
Nicht Appenwei
ler.
Dann von Gleis 1 oder 2 nach Gleis 9, ca. 150 m Fußmarsch, warten auf die OSB......
In der zwischenzeit fotografierten wir Käfer, Ameisen und Blüten, sowie ein Bahnhofsschild.....Langeweile halt!
Endlich kam sie, ein "Fuzzy-freundlicher TF":
Auf der "Europabahn" kamen wir uns vor wie irgendwo im hohen Norden, weite Felder, keine Berge, war alles ganz ungewöhnlich, und viiiiel, viiiiel Gülle, der ganze RS 1 stank!
Überraschenderweise tauchte Kehl auf, erst Felder, und dann waren wir mitten in der "City". Vorläufige Endstation. Gut, dass 2 abgebügelte 152er, ne rangierende 294 und ein paar Güterwagen für unterhaltung sorgetn: (Ich vermisse die 189er, die vor einem Jahr noch anstatt sen 152ern dastanden)
152 130 "DB Cargo" musste als erstes den Kopf herhalten:
Und noch von der anderen Seite:
Mein bis jetzt gefährlichstes Bild ist dieses: Keine Angst, die Ortenau-S-Bahn stand noch am Bahnhof, TF stand draußen und Fahrgäste liesen sich Zeit beim einsteigen, nach einem Blick nach hinten gings über die weiße Linie an eine Art "BÜ" am Bahnhof, stand aber noch nicht auf dem Gleis.
152 119 am Prellbock (Tobi:"Heute ist der große
"Hinter-dem-Prellbock-steh-Tag"!!!" )
294 117 brachte mal wieder ne Hand voll Wagen von den lokalen Gleisanschlüssen/Hafen:
(zu beachten: der 2-achsige E-Wagen der SBB CFF FFS)
Wer die Aufschrift auf dem Gebäude im Hintergrund lesen kann, darf sich ein BWT kaufen

!
(in der realität schwerer)
Plötzlich schrie Tobias, ich dachte er will mich mal wieder verarschen, doch er hatte recht: 185 023 und eine weitere (beide Frankreichtauglich) mit einem Güterzug haben soeben Deutschland erreicht:
Kurz vor der Abfahrt: Die OSB wieder gen Offenburg,
Gruß zurück an den typhonierenden TF, bitte nächstmal leiser!!!

(weiteres Bild versaut^^)
Und zum Abschluss noch ein VT 901 der SNCF alias RB Strasbourg-Sarrebruck (Strasburg-Saarbrücken):
So, das wars!
Ich hoffe die Bilder gefallen
Gruß Philipp