Die neue S-Bahn Nürnberg
Verfasst: 01.01.2011 18:57
Hallo!
Seit dem Fahrplanwechsel wurde das S-Bahn-Netz Nürnberg drastisch ausgeweitet. So werden seither neben den bisher bestehenden Linien nach Altdort, Lauf (links Pegnitz) und Roth auch die Eckpunkte Ansbach, Bamberg, Hartmannshof sowie Neumarkt in der Oberpfalz erreicht.
Betrieblich sehr interessant sind derzeit alle Strecken, da aufgrund der noch nicht vollzogenen EBA-Abnahme der ET442 Ersatzgarnituren aus n- oder x-Wagen in Verbindung mit Elloks der Baureihen 111, 143 und 185 zum Einsatz kommen.
Hinsichtlich der eingesetzten Triebfahrzeuge ist die neue S3 von Nürnberg nach Neumarkt sicherlich die aus fotografischer Sicht interessanteste Relation. Dabei kommen angemietete 185.2 von Alpha-Trains zum Einsatz.
Das tolle Winterwetter am 30.12.10 nutzte ich zu einem Besuch dieser Strecke.
Fotografisch interessant ist der Abschnitt Postbauer-Heng - Pölling. Südlich von Heng bringt 185 618 die S39331 nach Neumarkt.
![Bild](http://s3.directupload.net/images/110101/wzhfjjht.jpg)
Da auf der S3 ein 20/40-Takt realisiert wurde, dauert es jeweils nicht lange bis zum nächsten Zug. An der selben Stelle wie oben folgt 185 619 mit S39333.
![Bild](http://s13.directupload.net/images/110101/zjlqrqkw.jpg)
Einige Kilometer weiter südlich entstand ein weiteres Bild. Es zeigt wieder die mit 185 618 bespannte Garnitur, die nun als S39339 unterwegs ist und in Kürze in Pölling halten wird.
![Bild](http://s5.directupload.net/images/110101/oussp8ck.jpg)
Nach diesem kurzen Abstecher an die Strecke, folgen nun einige abendliche Szenen von der neuen S3 in Nürnberg Hbf.
Kurz nachdem die Sonne am Horizont verschwand, steht wieder die 185 618 am Bahnsteig im Hauptbahnhof der Frankenmetropole.
![Bild](http://s1.directupload.net/images/110101/s84mkud2.jpg)
Nach Einbruch der Dunkelheit gelang mit dem Foto der 185 634 schließlich noch die dritte und letzte, an diesem Tag auf der S3 verkehrende 185 auf den Chip. Die vierte Garnitur verkehrte an diesem Tag abweichend mit 143, die sich außerplanmäßig am Nordende befand.
![Bild](http://s13.directupload.net/images/110101/37drxntn.jpg)
Wenn auch mit für Nürnberg bekannten Triebfahrzeugen bespannt, so ist die S1 nicht weniger bemerkenswert. Nicht nur, weil sie derzeit täglich aufgrund witterungsbedingter und infrastruktureller Unzulänglichkeiten chronisch mit Verspätungen kämpft, sondern auch weil mit ihrer Einführung erstmals x-Wagen über Fürth hinaus auch nach Forchheim bzw. Bamberg gelangen.
Beim Wendeaufenthalt der aus Hartmannshof mit einer für diese Relation fast schon selbstverständlichen Verspätung von +20 (in Nürnberg waren es +10) eingetroffenen S39198, entstand folgendes Bild des in Bamberg noch ungewohnten Zuges aus x-Wagen. Nur wenige Minuten nach der Ankunft wendete die Garnitur auf die S39213, deren Plan-Abfahrtszeit hierbei schon 15 Minuten zrückliegt...
Dies wird sich auch im weiteren Verlauf nicht geändert haben, waren doch aufgrund fahrzeugtechnischer Mängel 50% der Sitzplätze nicht benutzbar. Glücklicherweise gehörte dazu nicht der Steuerwagen, bietet dieser doch als einziger der im Verband befindlichen Wagen eine Toilette, welche meines Erachtens, besonders beim Langlauf Hartmannshof - Bamberg mit einer Reisezeit von rund 100 Minuten notwendig ist.
Im Vergleich zu den vorher hier eingesetzten RB-Garnituren mit n-Wagen stellt diese Neuerung in meinen Augen eine deutliche Komfort-Verschlechterung dar.
![Bild](http://s3.directupload.net/images/110101/pwir5sse.jpg)
Einen Besuch der interessanten Betriebsabwicklung bei der S-Bahn Nürnberg kann ich Euch aufgrund der oben beschriebenen Punkte nur empfehlen. Spätestens mit der Betriebseinführung der neuen ET442 werden sich die Zustände normalisieren und die teils abenteuerlich anmutenden Garnituren der Vergangenheit angehören.
Tobi
Seit dem Fahrplanwechsel wurde das S-Bahn-Netz Nürnberg drastisch ausgeweitet. So werden seither neben den bisher bestehenden Linien nach Altdort, Lauf (links Pegnitz) und Roth auch die Eckpunkte Ansbach, Bamberg, Hartmannshof sowie Neumarkt in der Oberpfalz erreicht.
Betrieblich sehr interessant sind derzeit alle Strecken, da aufgrund der noch nicht vollzogenen EBA-Abnahme der ET442 Ersatzgarnituren aus n- oder x-Wagen in Verbindung mit Elloks der Baureihen 111, 143 und 185 zum Einsatz kommen.
Hinsichtlich der eingesetzten Triebfahrzeuge ist die neue S3 von Nürnberg nach Neumarkt sicherlich die aus fotografischer Sicht interessanteste Relation. Dabei kommen angemietete 185.2 von Alpha-Trains zum Einsatz.
Das tolle Winterwetter am 30.12.10 nutzte ich zu einem Besuch dieser Strecke.
Fotografisch interessant ist der Abschnitt Postbauer-Heng - Pölling. Südlich von Heng bringt 185 618 die S39331 nach Neumarkt.
![Bild](http://s3.directupload.net/images/110101/wzhfjjht.jpg)
Da auf der S3 ein 20/40-Takt realisiert wurde, dauert es jeweils nicht lange bis zum nächsten Zug. An der selben Stelle wie oben folgt 185 619 mit S39333.
![Bild](http://s13.directupload.net/images/110101/zjlqrqkw.jpg)
Einige Kilometer weiter südlich entstand ein weiteres Bild. Es zeigt wieder die mit 185 618 bespannte Garnitur, die nun als S39339 unterwegs ist und in Kürze in Pölling halten wird.
![Bild](http://s5.directupload.net/images/110101/oussp8ck.jpg)
Nach diesem kurzen Abstecher an die Strecke, folgen nun einige abendliche Szenen von der neuen S3 in Nürnberg Hbf.
Kurz nachdem die Sonne am Horizont verschwand, steht wieder die 185 618 am Bahnsteig im Hauptbahnhof der Frankenmetropole.
![Bild](http://s1.directupload.net/images/110101/s84mkud2.jpg)
Nach Einbruch der Dunkelheit gelang mit dem Foto der 185 634 schließlich noch die dritte und letzte, an diesem Tag auf der S3 verkehrende 185 auf den Chip. Die vierte Garnitur verkehrte an diesem Tag abweichend mit 143, die sich außerplanmäßig am Nordende befand.
![Bild](http://s13.directupload.net/images/110101/37drxntn.jpg)
Wenn auch mit für Nürnberg bekannten Triebfahrzeugen bespannt, so ist die S1 nicht weniger bemerkenswert. Nicht nur, weil sie derzeit täglich aufgrund witterungsbedingter und infrastruktureller Unzulänglichkeiten chronisch mit Verspätungen kämpft, sondern auch weil mit ihrer Einführung erstmals x-Wagen über Fürth hinaus auch nach Forchheim bzw. Bamberg gelangen.
Beim Wendeaufenthalt der aus Hartmannshof mit einer für diese Relation fast schon selbstverständlichen Verspätung von +20 (in Nürnberg waren es +10) eingetroffenen S39198, entstand folgendes Bild des in Bamberg noch ungewohnten Zuges aus x-Wagen. Nur wenige Minuten nach der Ankunft wendete die Garnitur auf die S39213, deren Plan-Abfahrtszeit hierbei schon 15 Minuten zrückliegt...
Dies wird sich auch im weiteren Verlauf nicht geändert haben, waren doch aufgrund fahrzeugtechnischer Mängel 50% der Sitzplätze nicht benutzbar. Glücklicherweise gehörte dazu nicht der Steuerwagen, bietet dieser doch als einziger der im Verband befindlichen Wagen eine Toilette, welche meines Erachtens, besonders beim Langlauf Hartmannshof - Bamberg mit einer Reisezeit von rund 100 Minuten notwendig ist.
Im Vergleich zu den vorher hier eingesetzten RB-Garnituren mit n-Wagen stellt diese Neuerung in meinen Augen eine deutliche Komfort-Verschlechterung dar.
![Bild](http://s3.directupload.net/images/110101/pwir5sse.jpg)
Einen Besuch der interessanten Betriebsabwicklung bei der S-Bahn Nürnberg kann ich Euch aufgrund der oben beschriebenen Punkte nur empfehlen. Spätestens mit der Betriebseinführung der neuen ET442 werden sich die Zustände normalisieren und die teils abenteuerlich anmutenden Garnituren der Vergangenheit angehören.
Tobi