Hier nun ist der Vergleich zum Jahr 1998!!


Und noch zwei Impressionen von der Brücke.

Hinter dem Görlitzer stand der absolute Star der Veranstaltung, die 241 A65. Zu dieser Lok gibt es eine ganz eigene Geschichte. Ich habe damals, am 01.11.1997, die Thüringen-Rundfahrt anläßlich der Wiederinbetriebnahme "Der größten betriebsfähigen Dampflok Europas" mitgemacht. In Gera waren ja bekanntlich die Kohlen alle und man hatte es nicht fertig gebracht welche zu bekommen. Also wurde mit Dieselschub weiter gefahren. Um weiterhin Schmierdampf zu machen, hat man auf allen Unterwegshalten alles brennbare eingesammelt, was auf den Bahnhöfen so lag, z.B. Äste, Paletten, Schwellen und in Neudietendorf mußte ein ganzer Lattenzaun dran glauben. Da war der Umbau des Bahnhofes in vollem Gange.
Ein Reisender drückte es wie folgt aus: "Die nächste Steigerung wäre, wenn das Wasser alle ist, man auf Regen warten würde."
Ich habe das alles auf Video dokumentiert. Diese Fahrt vergesse ich nicht wieder.

