ja so sehe ich das auch.Sven hat geschrieben: Ok, da kann man sicherlich geteilter Meinung sein.
Ich finde es gut, dass die beiden Brandopfer nach Meiningen gebracht wurden und dort optisch aufgearbeitet werden soll.![]()
Ich finde jetzt nicht das ich mit dieser Aussage den Loks, bzw den Menschen die diese Loks betreiben, Unrecht tue. Betriebsfähige Dampfloks sind immer etwas besonders, aber diese Loks sieht man dann halt doch recht häufig in ganz Deutschland herumdampfen, während man die Brandopfer nun schon, ausgenommen 45 010, mittlerweile seit drei Jahren nicht mehr gesehen hat. Die im Einsatz stehenden Loks kommen doch immer wieder mit Sonderzügen teilweiße durch die ganze Republik.--> Highlights. Das wäre meine ganz persönliche Meinung dazu. Einen Teil davon habe ich weiter oben auch schon mal hingeschrieben.Sven hat geschrieben: Die beiden Maschinen aber als Highlights aufzustellen finde ich persönlich etwas weit hergeholt. Damit tut man den Menschen Unrecht, die sich seit Jahren um andere Maschinen und deren Unterhaltung kümmern. 03 1010 und 18 201 oder 41 018 haben diese Positon eher verdient. Aber wie gesagt, dass ist meine persönliche Meinung, ich denke durchaus, dass wir hier offen darüber diskutieren können.
Dazu sage ich nur DSO hat nicht immer Recht, das sollte als Andeutung genügenSven hat geschrieben: Nachtrag :
Ich habe Matthias´ Beitrag jetzt erst entdeckt, er hat damit natürlich Recht. Wenngleich die erwähnten Zwanzigtausend Teuronen meines Wissens auf 01 150 bezogen sind.![]()

Gruß
Tobias