Seite 1 von 1
Werkanschluß Nordbrand Nordhausen (mB 1995)
Verfasst: 02.02.2008 00:36
von John Henry
Hallo zusammen,
Nordhausen ist die Stadt des Hochprozentigen, was sowohl als auch für den Eisenbahnfreund von Vorteil ist. Denn es gibt einen Werkanschluß vom Güterbahnhof zur Brennerei, über den Rohsprit in Kesselwagen transportiert wird. Den Anschluß gibt es heute noch, er wird auch zeitweilig mal bedient, nach welchem Modus allerdings entzieht sich meiner Kenntnis. Dafür bin ich zu selten dort.
Im September 1995 hatte ich das besondere Vergnügen, dort eine Übergabe ablichten zu dürfen.
Nach
www.deutsche-kleinloks.de ist es die Deutz 15387, Bj. 1936, GF6M 517 R
http://www.deutsche-kleinloks.de/index. ... n=portrait
So und jetzt lasst mich nicht im Stich! Ihr habt doch auch schon dort mal fotografiert ...
Der Güterbahnhof wäre natürlich noch ein eigenes Kapitel mit seinen ganzen Kleinanschlüssen rundrum. Leider habe ich davon nichts fotografiert.
Gruß
John Henry
Verfasst: 10.02.2008 20:47
von Nordhisser
Hallo John Henry,
momentan ist die Zeit etwas knapp, daher erst heute etwas von mir.
Dieser Anschluß stand 1981 im Mittelpunkt meiner dokumentarischen Interessen
. Will sagen, ich hatte eruiert wann bedient wird und
bin in Lauerstellung gegangen. Damals hatte dieser Stadtteil einen morbiden Charm, um es einmal vorsichtig auszudrücken.
Die ersten 2,3 Aufnahmen waren im Kasten, da machte ich das erste mal Bekanntschaft mit den "Organen". Film weg und der übliche
Blödsinn. Ich habe mich dann an dieser Stelle nicht mehr sehen lassen und kann nicht mi Aufnahmen dienen.
Als kleine Entschädigung ein Bild vom entgegengesetzten Stadtteil Deiner Aufnahme
Im ältesten erhaltenen Lokschuppen (~1853 erbaut) war zur damaligen Zeit u.a. die sogenannte "Kö-Werkstatt" untergebracht die
gleichzeitig auch Lehrwerkstatt war. Hier entstand die folgende Aufnahme:
Gruß, Karl-Heinz
Verfasst: 10.02.2008 21:34
von John Henry
Hallo Karl-Heinz,
danke für die Fortführung. Den morbiden Charme hat sich der betreffende Stadtteil bis heute z.T. erhalten. Was die Organe damals so alles bewacht haben, man glaubt es kaum. Eine Schnapsbrennerei ist natürlich strategisch hoch interessant
Von den Kö habe ich auch noch eine Aufnahme aus den 90ern, wo sie schon bald zur Ruhe gebettet wurden ...
Also bis später
Gruß
John Henry
Verfasst: 11.02.2008 22:43
von John Henry
Hier ist erst einmal ein Bild von der 310 441-1 am ersten Nordhäuser
Lokschuppen. An der Rückseite vom Schuppen kommen übrigens so
langsam wieder Parolen aus dem zweiten Weltkrieg zum Vorschein. Ob
uns das beunruhigen sollte ... ?
Juli 1992
Gruß John Henry
Verfasst: 13.02.2008 11:45
von Nordhisser
Hallo John Henry,
sieht richtig schick aus.
John Henry hat geschrieben:An der Rückseite vom Schuppen kommen übrigens so
langsam wieder Parolen aus dem zweiten Weltkrieg zum Vorschein. Ob
uns das beunruhigen sollte ... ?
*Grins* Achwo. Hat selbst Erich locker gesehen
In Blankenheim Kreis und Trennung hat man sich immer wieder bemüht die Parolen zu verdecken. "Erst Siegen dann Reisen" und "Räder müssen rollen für den Sieg"
war immer wieder zu lesen. Die eine war an dem Wohnhaus in Trennung, die andere an der Stützmauer am Bahnsteig Richtung Sgh.
Gruß, Karl-Heinz
Verfasst: 13.02.2008 12:04
von John Henry
Hallo Karl-Heinz,
danke, das ist auch eine schöne Lok.
Von Blankenheim das kenne ich auch noch, kommt immer wieder hervor.
Gruß
John Henry
Verfasst: 14.03.2008 23:24
von John Henry
Hallo zusammen,
also zurück zu den geistigen Getränken. In den Kesseln wird Ethanol gefahren.
Prost.
Nordbrand, Werkanschluß, 1995
Deutz 15387, Bj. 1936, GF6M 517 R
Gruß
John Henry
Verfasst: 15.03.2008 17:37
von John Henry
Hier noch mal das ganze Gespann inkl. Haltlichtanlage.
Und ich werde das Gefühl nicht los, daß das heute noch genau so stattfindet.
Gruß
John Henry
Edit: Bildlink