Guten Morgen zusammen!
John Henry hat geschrieben:@Sven, laß es uns doch versuchen, hieraus einen Streckenthread zu machen. Bad Salzungen - Unterbreizbach, Strecke 6703, ex KBS ???
Ok, so sei es. Ich habe den Betreff entsprechend geändert.

Ein paar Links zum Thema sind sicherlich angebracht. Da die Strecke schon ein paar Jahre stillgelegt ist, kennt sich wahrscheinlich nicht mehr jeder so gut in der Gegend aus.
Streckenbeschreibung in der Wikipedia
Dort hat man den Abschnitt der Feldabahn zugeschlagen, was in gewisser Hinsicht auch korrekt ist. Ursprünglich ging die Schmalspurbahn ja von Bad Salzungen nach Kaltennordheim, mit Stichstrecke nach Vacha.
Nach dem Krieg verblieb die nun normalspurige Strecke Vacha - Bad Salzungen ebenso wie die Feldabahn Dorndorf - Kaltennordheim in der DDR. Beide Strecken wurden von der DR betrieblich stets zusammenhängen betrachtet und im Kursbuch unter der Nummer 632 abgebildet.
Auf der Seite
www.vergessene-bahnen.de gibt es auch eine schöne Übersicht zur Strecke. Die Betriebsstellen werden beschrieben und sehr schön mit Bildern hinterlegt.
Beitrag zur Werratalbahn
Mittlerweile sieht es zumindest um den Abschnitt Vacha - Bad Salzungen nicht mehr ganz so trübe aus.
Dazu eine Pressemitteilung der
Interessenvereinigung Verkehrsgeschichte mittleres Werratal e.V.:
Vacha – 28. November 2007:
Ab 1. Dezember 2007 wird ein Eisenbahn-
Infrastrukturunternehmen aus Thüringen die Verantwortung für die Eisenbahninfrastruktur Bad Salzungen – Vacha zusammen mit der „Interessenvereinigung Verkehrsgeschichte mittleres Werratal e.V.“ (IVmW) von der Deutschen Bahn AG übernehmen. Einen entsprechenden Pachtvertrag unterzeichneten Vertreter beider Unternehmen bereits am 27. November 2007.
Die als Arbeitsgemeinschaft „WerTE-Bahn“ auftretenden Partner beabsichtigen, die seit Jahresende 2003 stillgelegte Bahnlinie wieder in einen betriebsfähigen Zustand zu versetzen.
Vorgesehen ist die mittelfristige Nutzung für touristische Projekte und Gütertransporte. Seit Mitte des Jahres 2005 wurden dazu äußerst konstruktive Verhandlungen mit dem zuständigen Regionalbereich Südost der DB Netz AG in Leipzig geführt.
In Vorbereitung der Übernahme hat die „Interessenvereinigung Verkehrsgeschichte mittleres Werratal e.V.“ bereits am 13. Oktober 2007 mit dem Freischneiden von Gleisanlagen auf dem Bahnhof Vacha begonnen. Weitere Arbeitseinsätze, auch in anderen Gemarkungen, sind in Vorbereitung. Sie finden jeweils samstags sowie nach Absprache statt. Wer den Verein bei seiner Arbeit unterstützen möchte, der wird um Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail
gebeten. Vielen Dank!
Markus Schmidt
Erster Vorsitzender der IVmW e.V.
Schauen wir mal, was daraus wird. Es hört sich vielversprechend an, in Vacha selbst wurde mittlerweile schon so einiges frei geschnitten. Ich hoffe das Beste...
Zu guter Letzt noch ein Bildchen aus der Sammlung. Zur Verfügung gestellt wurde es netterweise wieder von Manfred Ritter, dem ich hiermit ganz herzlich danken möchte.
202 385-1 stand dereinst mit ein paar Bghw Wagen am Hausbahnsteig in Vacha und wartete auf die Ausfahrt in Richtung Dorndorf :
Nun denn, dann viel Spaß in dieser neuen Streckenrubrik, ich bin gespannt, ob sich da beim ein oder anderen etwas findet!

Für mich persönlich schließt sich mit diesem Thema ein Kreis, denn hiervon ist das Bw Vacha nun direkt betroffen, bespannte es (später als Est des Groß-Bw Eisenach) doch nahezu alle Züge auf dieser Strecke.
Viele Grüße und schönen Sonntag, Sven
