Sven hat geschrieben:Aber irgendwie ist es schon ein Jammer. Da war wochenlang nahezu unglaubliches Herbstwetter, aber wenn dann Plandampf ansteht, geht´s natürlich abwärts...
Ja es war schon traurig, fast eine Woche lang purer Sonnenschein und dann ein Tag vorher kackt das Wetter dermaßen ab....
Letztendlich muß man noch froh sein, das die Prognosen aber trotzdem noch daneben lagen, man hatte den Sturm und Regen noch früher vorhergesagt und da haben wir noch richtig Glück gehabt, das es zumindest fast trocken war.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Und es ist eine Freiluftveranstaltung und da weiß man, was alles kommen kann, aber traurig ist es trotzdem.
Noch ein kleines Vorwort zu den teilnehmenden Lokomotiven. Ursprünglich geplant waren außer der 41 die 52 1360, 50 0072 und 03 2155.
Als erstes schied die 50er aus, welche durch die Nördlinger 44 ersetzt werden sollte, das scheiterte dann an einem Termin im DLW, welcher hier in Verbindung mit anfallenden Überführungskosten auch zum Wegbleiben selbiger führte. Jetzt sollte die Staßfurter 44 kommen, das scheiterte an nicht vorhandenen Personal. So kam 52 8079 von Dampf Plus, die sind Plandampferprobt und enttäuschten keineswegs. Und den Oberhammer
![Hammer :hammer:](./images/smilies/hammer.gif)
setzte dann die WFL!!! Der liebe Herr ...... sah sich nicht im Stande, die 5 Bghw Wagen alleine über den Berg zu ziehen!!!!! Und wollte dann nur mit drei Wagen fahren!!! Nicht umsonst wird die Abkürzung WFL auch als:
Wir
Fahren
Langsam oder
Wir
Fahren
Leise -- im Zug gebraucht.
Das führte dazu, das unsere 41 zu Personenzugehren kam, aber sehr gutes Bild mit den Wagen abgab. Und als Überraschung am Samstag der wiederauferstandene Rennsteighirsch zu Plandampfehren kam.
Jens Gießler hat geschrieben:Aber irgendwie ist es so ruhig?
![Grübeln :gruebel:](./images/smilies/gruebel.gif)
Soll ich dann noch was zeigen? Ein bissel was hätte ich noch.....
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
War natürlich nicht ernst gemeint und deshalb der Reihe nach, was so alles angeboten wurde. Ich nehm vorweg, das eine oder andere Motiv/Foto ist leider den teilweise katastrophalen Lichtverhältnissen zum Opfer gefallen, der Vollständigkeit halber werde ich sie trotzdem zeigen. Wir können uns ja dabei vorstellen, wie es hätte sein können, wenn.....
So, nun genug der Vorrede, jetzt lassen wir Fotos sprechen.
Begonnen hatte ich, wie schon gezeigt am Blick zur Wachsenburg mit unserer 41 mit dem Bghw/Baag Zug. Die Ausfahrt Arnstadt wollte ich diesmal auch unbedingt mal umsetzen. Einen doch etwas störenden Mast der ehemaligen Oberleitung hab ich dann digital verschrottet.
Durch einen längeren Aufenthalt in Plaue war die dortige Ausfahrt dann auch möglich. Da waren natürlich gefühlt 98% der Teilnehmer versammelt und dank Leiter und schmerzfreier Einstellung bin ich in eine Hecke geklettert und hab noch einen sehr guten Blickwinkel erwischt. Am extremsten war die Baustellensituation jenseits der Kümmelgrenze. Jeder Ort zwischen Arnstadt und Gräfenroda hatte mindestens eine Baustelle zu bieten, Plaue war mit drei Ampeln am besten ausgerüstet. Außer der Vollsperrung in Gräfenroda war zwischen den Ortschaften wegen Baumfällarbeiten auch noch Ampelregelung.
Alle Planung im Voraus war Makulatur.
Die störende neumodische Signalbrücke digital zu verschrotten, war mir dann doch etwas zu viel Aufwand.
Als nächstes sollte der Leerkies die Bühne betreten. 52 8075 und 52 1360 wollten die 30 Wagen über den Berg wuchten. In Dosdorf wollte ich an der Stelle vom letzten den Zug erwarten, da sah ich paar Meter weiter die zukünftigen Weihnachtsbraten auf der Wiese rum laufen.
Aber das donnern war ihnen dann doch unheimlich, bis auf drei mutige nahmen alle reisaus.
Nun wollte ich mir das Spektakel an der Bertelsmannwand antun, aber da man doch etwas später war und wegen der vielen Ampeln und der Sperrung von Gräfenroda war nur dieser Notschuß in Plaue noch möglich. Obwohl, irgendwie gefällt mir das Foto trotzdem.
Der Kieszug durfte in Oberhof aufgrund der Zuglänge keinen Wasserhalt einlegen, ich wollte aber im Hinblick auf die Schließung des Oberhofer Bahnhof noch einmal eine Einfahrt aufnehmen, deshalb beschloß ich die Rampenfahrt der 41er (es kommt ja wieder der Rodelblitz und Vibaexpress) sausen zu lassen und begab mich auf die Südseite. Hier war es allerdings noch dunkler als auf der anderen Seite.
![Motzelch :motz:](./images/smilies/icon_motz.gif)
Leider war nicht ganz klar, ob ich Oberhof noch schaff, so kam die sichere Variante zum Einsatz.
Nach der leiblichen Stärkung nun in den Bahnhof der DSF, nach dem Umbau ist allerdings dort kein Foto mehr möglich, ohne das irgendwelche störenden Schilder im Bild sind. Aber hier wollte ich einfach noch einmal auf Dokumentatiom gehen, nicht auf Schönheit.
Zella-Mehlis war dann auch noch möglich
Suhl und Dietzhausen sind für mich nicht wirklich fotogen, deshalb weiter über die A71 Richtung Süden. Hier waren nur ein paar kleine kosmetische Eingriffe nötig
Jetzt sollte Susanna mit unserem Trabi an der freigeschnittenen Stelle am Bußhof ihren großen Auftritt haben. Vielen Dank!!!
![Winken :wink:](./images/smilies/icon_winken.gif)
Trotz Ankündigung konnte sich keiner dafür begeistern, so war ich dort ganz alleine.
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Auch die Sonne, die bei der STB sogar mal raus kam, versteckte sich dann wieder.
Mit dem Standardstandfoto in Bimmelborn möchte ich Teil 1 abschließen.
Fortsetzung folgt.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)